Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport; Lagerung; Pflege Und Wartung - Kärcher LC186F Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LC186F:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
VORSICHT
 Wenn der Anlasser längere Zeit betrieben wird, ver-
ringert sich die Batteriespannung und der Anlasser
kann durchbrennen.
 Vor dem Start leuchtet die Ölwarnlampe auf, wenn
der Startschalter im Uhrzeigersinn in die Position
„ON" gedreht wird. Nach dem Starten des Motors
(der Startschalter befindet sich in der Position „ON")
muss die Ölwarnlampe erlöschen. Wenn die Öl-
warnlampe immer noch leuchtet, muss der Ölstand
geprüft werden.
Wenn der Motor nicht innerhalb von 10 Sekunden an-
springt, ca. 15 Sekunden warten und Schritt 3 wieder-
holen.
Hinweis
Bei kaltem Wetter kann es schwierig sein, den Motor zu
starten. In einem solchen Fall den Schalter für 10–20
Sekunden in die Position „HEATER" drehen, ihn an-
schließend loslassen und Schritt 3 wiederholen, um den
Motor zu starten.
Den Startschlüssel unter normalen Bedingungen vor
dem Starten in die Position „ON" drehen. Die Ölwarn-
lampe leuchtet jetzt auf. Nach dem Starten des Motors
(der Startschlüssel ist in der Position „ON") erlischt die
Ölwarnlampe. Wenn die Ölwarnlampe weiterhin leuch-
tet, ausschalten und den Ölstand prüfen.
WARNUNG
Wenn der Anlasser längere Zeit läuft, sinkt die Batterie-
spannung und der Anlasser kann ausbrennen.
Motorbetrieb
WARNUNG
Wenn der Motor läuft, ist der Schalldämpfer sehr heiß.
Nicht berühren!
Tanken Sie das Gerät nicht bei laufendem Motor auf.
VORSICHT
Lassen Sie das Gerät nicht laufen, wenn die Umge-
bungstemperatur über +40 °C oder unter -10 °C liegt.
Der Betrieb des Motors in großer Höhe kann zu Leis-
tungsabfällen, hohen Abgastemperaturen, starken
Laufgeräuschen und anderen außergewöhnlichen Be-
triebsbedingungen führen.
Motor ausschalten
1. Den Abschalthebel nach oben stellen, bis der Motor
ausgeschaltet ist.
Abbildung G
2. Den Startschlüssel in die Position „OFF" drehen,
wenn Sie den E-Starter verwenden.
Abbildung B
3. Den Kraftstoffhahn auf „OFF" stellen. Langsam am
Startergriff ziehen, bis Sie einen Widerstand spüren.
Abbildung H
ACHTUNG
Beim Ausschalten des Motors die Last allmählich ver-
ringern. Stellen Sie den Motor nicht plötzlich ab, da
sonst die Motortemperatur ungewöhnlich ansteigen
kann.
8
Der Motor muss vor dem Transport mindestens 15 Mi-
nuten lang abkühlen. Bringen Sie den Motor erst zum
Transportfahrzeug, wenn er abgekühlt ist.
GEFAHR
Kraftstoff oder verschütteter Kraftstoff können sich
spontan entzünden. Halten Sie den Motor während des
Transports waagrecht, um ein Verschütten von Kraft-
stoff zu vermeiden.
WARNUNG
Verletzungs- oder Beschädigungsgefahr! Berücksichti-
gen Sie beim Transport das Gewicht des Motors.
GEFAHR
Explosionsgefahr! Solange sich Kraftstoff im Kraftstoff-
tank befindet, darf der Motor nicht in der Nähe von Feu-
er oder Elektrogeräten gelagert werden.
WARNUNG
Verletzungs- oder Beschädigungsgefahr! Berücksichti-
gen Sie das Gewicht des Motors, bei der Lagerung.
Hinweis
 Der Motor sollte nicht an einem Ort mit hoher Luft-
feuchtigkeit gelagert werden, um Rost zu vermei-
den.
 Selbst wenn der Tank leer ist, sollte der Kraftstoff-
hahn geschlossen sein, um Leckagen zu vermei-
den.
 Den Motor auf waagrechtem Boden abstellen, da
sonst Öl oder Kraftstoff auslaufen kann.
 Den Motor abdecken, um ihn vor Staub zu schützen.
1. Ölwechsel.
Hinweis
Der Motor muss mindestens 1/2 Stunde abkühlen. Was-
ser nicht in den Schalldämpfer oder Luftfilter gelangen
lassen, da ansonsten der Motor beschädigt werden
kann.
2. Die Außenfläche des Motors reinigen.
3. Lackschäden ausbessern und etwas Öl auf rostge-
fährdete Oberflächen auftragen.
4. Langsam am Starterseil ziehen, bis Sie einen Wi-
derstand spüren.
5. Das Starterseil langsam loslassen.
6. An einem trockenen Ort lagern.

Pflege und Wartung

GEFAHR
Den Motor abkühlen lassen, bevor Sie Wartungs- und
Pflegearbeiten ausführen. Um Gefahren zu vermeiden,
dürfen Reparaturen und der Austausch von Ersatzteilen
nur von autorisierten Kundendienstmitarbeitern durch-
geführt werden.
Vor der Ausführung von Arbeiten am Gerät:
1
Das Gerät auf eine waagrechte Fläche stellen.
2
Die Stromversorgung unterbrechen.
Deutsch

Transport

Lagerung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lc186fd

Inhaltsverzeichnis