Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens FDOOT271-O Montageanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FDOOT271-O:

Werbung

FDOOT271-O, FDB271
Funk-Brandmelder, Meldersockel
Montage
A6V10425629_de--_e
2016-11-28
Building Technologies
Control Products and Systems

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens FDOOT271-O

  • Seite 1 FDOOT271-O, FDB271 Funk-Brandmelder, Meldersockel Montage Building Technologies A6V10425629_de--_e 2016-11-28 Control Products and Systems...
  • Seite 2 Rechte für den Fall der Patenterteilung, Gebrauchsmuster- oder Geschmacksmustereintragung vorbehalten. Herausgegeben von: Siemens Schweiz AG Building Technologies Division International Headquarters Gubelstrasse 22 CH-6301 Zug Tel. +41 41 724-2424 www.siemens.com/buildingtechnologies Ausgabe: 2016-11-28 Dokument-ID: A6V10425629_de--_e © Siemens Schweiz AG, 2014 2 | 18 Building Technologies A6V10425629_de--_e Fire Safety 2016-11-28...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Zu diesem Dokument ................5 Montage / Installation ................6 Platzbedarf ....................6 Meldersockel FDB271................. 6 Montage des Funk-Brandmelders FDOOT271-O ........7 Melderarretierung FDBZ293 ............... 9 Melderkennzeichen FDBZ291 ..............10 Werkseinstellung herstellen ...............12 Bestellangaben .................. 13 Funk-Brandmelder FDOOT271-O ..............13 Meldersockel FDB271................13 Batteriepack BAT3.6-10 ................13...
  • Seite 4 4 | 18 Building Technologies A6V10425629_de--_e Fire Safety 2016-11-28...
  • Seite 5: Zu Diesem Dokument

    Informationen zum Einbinden des Funk-Brandmelders in eine Funkzelle finden Sie in der Herstellerdokumentation des Funk-Gateways. Bestimmungsgemäße Verwendung Der Funk-Brandmelder FDOOT271-O darf nur in einem Meldersockel FDB271 und zusammen mit einem vom Hersteller zugelassenen Funk-Gateway in einem Brandmeldesystem eingesetzt werden. Der Funk-Brandmelder FDOOT271-O ist kompatibel mit dem Funkmodul FDRF272-O.
  • Seite 6: Montage / Installation

    Montage / Installation Platzbedarf 2 Montage / Installation 2.1 Platzbedarf Meldersockel werden beim Einsetzen der Melder auf Druck, Zug und Drehung beansprucht, dementsprechend muss die Befestigung halten. Die Meldersockel müssen an der Decke flach aufliegen. Montage auf Absätzen, Betonrippen usw. vermeiden. Bei der Auswahl der Montageposition Funk-behindernde Bauten berücksichtigen.
  • Seite 7: Montage Des Funk-Brandmelders Fdoot271-O

    Montage / Installation Montage des Funk-Brandmelders FDOOT271-O 2.3 Montage des Funk-Brandmelders FDOOT271-O Durch das Einsetzen in den Meldersockel wird der Funk-Brandmelder aktiviert und meldet sich sofort bei anderen Funkteilnehmern an. Beginnen Sie deshalb vom Funk-Gateway ausgehend mit der Montage der einzelnen Funk- Brandmelder.
  • Seite 8 Montage / Installation Montage des Funk-Brandmelders FDOOT271-O 5. Achten Sie auf das richtige Einrasten der Halterung (3). a Mit dem Anschließen des Batteriesteckers leuchtet der interne Alarmindikator 5 Sekunden rot. a Nach weiteren 10 Sekunden signalisiert der Funk-Brandmelder, dass er nicht auf dem Meldersockel montiert ist und der interne Alarmindikator blinkt.
  • Seite 9: Melderarretierung Fdbz293

    Montage / Installation Melderarretierung FDBZ293 2.4 Melderarretierung FDBZ293 Mit der Melderarretierung FDBZ293 kann der Melder vor Diebstahl geschützt werden. Abb. 3: Montage der Melderarretierung FDBZ293 1 Meldersockel 4 Melder 2 Gewindestift mit Innensechskant 5 Innensechskant-Schlüssel 3 Bohrung 1. Legen Sie den 'Gewindestift mit Innensechskant' (2) in die Bohrung (3) am Melder (4) ein.
  • Seite 10: Melderkennzeichen Fdbz291

    Montage / Installation Melderkennzeichen FDBZ291 2.5 Melderkennzeichen FDBZ291 Um den Melder mit einer Standortadresse zu versehen, wird das Melderkennzeichen FDBZ291 verwendet. 1. Beschriften Sie das Melderkennzeichen. 2. Schieben Sie das Melderkennzeichen seitlich in den Meldersockel. FDBZ291 FDB271 Abb. 4: Montage Melderkennzeichen 1 Melderkennzeichen 2 Meldersockel 10 | 18...
  • Seite 11 Montage / Installation Staubschutzkappe FDZ291 2.6 Staubschutzkappe FDZ291 Während der Bauphase kann der Melder zum Schutz gegen Staub und Schmutz mit einer Staubschutzkappe FDZ291 abgedeckt werden. FDZ291 Abb. 5: Montage/Demontage der Staubschutzkappe FDZ291 Melder Staubschutzkappe Staubschutzkappe rechtsdrehend entfernen 11 | 18 A6V10425629_de--_e Building Technologies Fire Safety...
  • Seite 12: Werkseinstellung Herstellen

    Montage / Installation Werkseinstellung herstellen 2.7 Werkseinstellung herstellen Alle vorhandenen Einstellungen werden gelöscht und auf die Werkseinstellung gesetzt. Abb. 6: Werkseinstellung herstellen 1 Interner Alarmindikator 2 Öffnung 'new' mit Taste Zur Herstellung der Werkseinstellung am Funk-Brandmelder gehen Sie wie folgt vor: w Der Funk-Brandmelder ist mit Strom versorgt.
  • Seite 13: Bestellangaben

    Bestellangaben Funk-Brandmelder FDOOT271-O 3 Bestellangaben 3.1 Funk-Brandmelder FDOOT271-O Für Funk-Brandmeldesystem OEM Befestigung auf Meldersockel FDB271 Stromversorgung durch Batteriepack BAT3.6-10 Konfigurierbar mit FXS2061-O Wireless- Diagnose-Tool Bestellnummer: S54323-F312-A1 3.2 Meldersockel FDB271 Für die Montage von Funk-Brandmeldern Direkt auf der Montagefläche aufliegend Befestigung mit zwei Schrauben Kompatibel mit: –...
  • Seite 14: Melderarretierung Fdbz293

    Bestellangaben Melderarretierung FDBZ293 3.4 Melderarretierung FDBZ293 Zum Schutz vor Diebstahl Kompatibel mit: – Funk-Brandmelder FDOOT271-O Bestellnummer: A5Q00005035 3.5 Melderkennzeichen FDBZ291 Zur Standortkennzeichnung Kompatibel mit: – Meldersockel FDB271 Bestellnummer: A5Q00002621 14 | 18 Building Technologies A6V10425629_de--_e Fire Safety 2016-11-28...
  • Seite 15: Spezifikationen

    Spezifikationen Technische Daten 4 Spezifikationen 4.1 Technische Daten Informationen zu Zulassungen, zur CE-Kennzeichnung und zu relevanten EU- Richtlinien für diese(s) Gerät(e) finden Sie in folgendem(n) Dokument(en), siehe Kapitel 'Mitgeltende Dokumente': Dokument A6V10431682 Gerätecharakteristika Ansprechempfindlichkeit 2,3…12 %/m Nachführgeschwindigkeit 1/45 Detektionshub/h Melderdiagnose Mit Wireless-Diagnose-Tool oder angeschlossener Brandmeldezentrale Funk...
  • Seite 16: Abmessungen

    Gewicht ohne Zubehör 0,132 kg Gehäusematerial Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) Farbe RAL 9010 Reinweiß Normen Europäische Normen EN 54-11 EN 54-25 EN 300220-2 EN 301489-3 EN 60950-1 4.2 Abmessungen Funk-Brandmelder FDOOT271-O mit Meldersockel FDB271 16 | 18 Building Technologies A6V10425629_de--_e Fire Safety 2016-11-28...
  • Seite 17: Umweltverträglichkeit Und Entsorgung

    Spezifikationen Umweltverträglichkeit und Entsorgung 4.3 Umweltverträglichkeit und Entsorgung Dieses Gerät ist mit Materialien und Verfahren hergestellt, die bestmöglich den aktuellen Standards im Umweltschutz entsprechen. Konkret wurden folgende Maßnahmen umgesetzt: Einsatz wiederverwertbarer Materialien Verwendung halogenfreier Kunststoffe Elektronikteile und Kunststoff sind trennbar Größere Kunststoffteile sind gekennzeichnet nach ISO 11469 und ISO 1043.
  • Seite 18 Herausgegeben von © Siemens Schweiz AG, 2014 Siemens Schweiz AG Liefermöglichkeiten und technische Änderungen vorbehalten. Building Technologies Division International Headquarters Gubelstrasse 22 CH-6301 Zug +41 41-724 24 24 www.siemens.com/buildingtechnologies Dokument-ID: A6V10425629_de--_e Ausgabe: 2016-11-28...

Diese Anleitung auch für:

Fdb271

Inhaltsverzeichnis