Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vakuumiervorgang Abbrechen; Im Beutel Vakuumieren; Geeignete Vakuumierbeutel - Bosch BVE810NC0 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BVE810NC0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Gerät bedienen
de

Vakuumiervorgang abbrechen

Berühren Sie während des Vakuumierens das
Symbol stop um den Vorgang vorzeitig abzubrechen.
Das Gerät zeigt die Vakuumierstufe an, die bis dahin
erreicht wurde.
Sie können den Schlauch jetzt vom Behälter und dem
externen Vakuumieradapter lösen.

Im Beutel vakuumieren

Vakuumieren Sie Lebensmittel in einem geeigneten
Vakuumierbeutel, um sie länger haltbar zu machen, sie
zu marinieren oder sie für das Sous-vide-Garen
vorzubereiten.

Geeignete Vakuumierbeutel

Verwenden Sie die Original-Vakuumierbeutel, die dem
Gerät beiliegen oder die Sie als Zubehör bestellen
können. Diese Beutel sind für einen Temperaturbereich
von -40 °C – 100 °C geeignet. Somit sind sie sowohl
für die Aufbewahrung bei niedrigen Temperaturen als
auch für das Garen der darin vakuumierten Speisen
verwendbar. Die optimale Verschweißzeit für diese
Beutel ist Stufe 2. Die Beutel sind mikrowellentauglich.
Stechen Sie die Beutel ein, bevor Sie sie in der
Mikrowelle erwärmen.
Verwenden Sie ausschließlich Beutel, die für das
Vakuumieren von Lebensmitteln geeignet sind. Im
Handel erhältliche Produkte unterscheiden sich in den
Punkten Lebensmittelechtheit, Temperaturbeständigkeit,
Material und Oberfläche. Achten Sie auf den
angegebenen Einsatzzweck des Beutels.
Die Verschweißzeit des Vakuumierbeutels ist immer
abhängig von dessen Material. Bei dünnwandigen
Beuteln reicht Verschweißstufe 1 in den meisten Fällen
aus, um den Beutel zu verschließen. Vakuumierbeutel
aus dickerem Material benötigen eine längere
Verschweißzeit mit Verschweißstufe 2 oder höher.
Die Länge des Verschweißbalkens begrenzt das Maß
der möglichen Vakuumierbeutel. Verwenden Sie daher
nur Beutel mit einer maximalen Breite von 240 mm.
Beutel befüllen
Platzieren Sie Lebensmittel im Vakuumierbeutel
möglichst nebeneinander und nicht aufeinander.
Ein sauberer und trockener Beutelrand ist wichtig für
eine einwandfreie Verschlussnaht. Damit diese Naht
beim Verschweißen gelingt, ist es wichtig, dass sich am
Beutelrand im Bereich der Naht keine Rückstände von
Lebensmitteln befinden. Bevor Sie den Beutel befüllen,
stülpen Sie dessen Rand deshalb um ca. 3 cm um.
Stülpen Sie den Rand nach dem Befüllen wieder
zurück.
8
Damit Sie den Überblick über Ihre Beutel und die darin
vakuumierten Lebensmittel bewahren, ist es ratsam,
das Vakuumierdatum und den Inhalt auf dem Beutel zu
notieren.
So gehen Sie vor
Glasdeckel öffnen.
1.
Vakuumierbeutel in die Kammer legen.
2.
Hinweise
– Achten Sie auf eine möglichst niedrige
Ausgangstemperatur der Lebensmittel, im besten
Fall im Bereich von 1 – 8 °C.
Achten Sie darauf, dass der Luftauslass freiliegt,
damit die Pumpe die Luft aus der Kammer
absaugen kann.
Achten Sie darauf, dass der Beutel mittig und die
Enden des Beutel glatt übereinander auf dem
Verschweißbalken aufliegen, um eine einwandfrei
geschlossene Schweißnaht zu erhalten.
– Achten Sie darauf, dass das offene Ende des
Beutels ca. 3 cm über den Verschweißbalken
hinaus ragt, er jedoch nicht auf der
Deckeldichtung aufliegt.
Verwenden Sie gegebenenfalls eine
Hinweis:
Erhöhung, z. B. ein Schneidebrett, damit der Beutel
nicht abrutscht.
Symbol À berühren um die Vakuumierstufe zu
3.
wählen.
Symbol » berühren um die Verschweißzeit zu
4.
wählen.
Glasdeckel fest schließen und halten.
5.
Symbol start berühren um den Vakuumiervorgang zu
6.
starten.
Der Vakuumiervorgang startet. Die Anzeigen der
Vakuumierstufen pulsieren nacheinander rot bis der
gewählte Wert erreicht ist.
Der Verschweißvorgang startet. Die Anzeigen der
Verschweißstufe pulsieren nacheinander rot bis der
gewählte Wert erreicht ist.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis