Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ursachen Für Schäden; Umweltschutz; Umweltgerecht Entsorgen - Bosch BVE810NC0 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BVE810NC0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

]Ursachen für Schäden
A chtung!
U r s a c h e n f ü r S c h ä d e n
Überprüfen Sie das Gerät vor jedem Gebrauch auf
Schäden. Achten Sie dabei besonders auf die
Unversehrtheit des Glasdeckels.
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, falls es
Beschädigungen aufweist. Rufen Sie den
Kundendienst.
Öffnen und schließen Sie den Glasdeckel langsam.
Stellen Sie keine Gegenstände auf den Glasdeckel.
Benutzen Sie das Gerät nicht als Arbeits- oder
Stellfläche. Vermeiden Sie, dass Gegenstände auf
den Glasdeckel fallen können. Ziehen Sie die
Schublade zum Gebrauch vollständig und bis zum
Anschlag heraus. Schließen Sie die Schublade wenn
sie nicht in Gebrauch ist vollständig.
Vergewissern Sie sich vor dem Schließen des
Glasdeckels, dass sich in der Vakuumierkammer
keine Fremdkörper befinden.
Achten Sie darauf, dass die Dichtungen nicht durch
spitze oder scharfe Gegenstände beschädigt
werden.
Überprüfen Sie den korrekten Sitz der Dichtung des
Glasdeckels. Achten Sie darauf, dass die
Auflagefläche der Dichtung sauber und frei von
Fremdkörpern ist. Die Funktion des Gerätes könnte
sonst beeinträchtigt werden.
Betreiben Sie das Gerät nicht im Falle einer defekten
Dichtung. Sie könnten das Gerät beschädigen.
Rufen Sie den Kundendienst.
Beachten Sie die Reinigungshinweise.
Im Falle eines Stromausfalles während des
Vakuumiervorgangs bleibt das Vakuum in der
Vakuumierkammer erhalten. Versuchen Sie auf
keinen Fall, den Glasdeckel mit Hilfe von Werkzeug
zu öffnen. Warten Sie bis die Stromversorgung
wiederhergestellt ist und starten Sie den
Vakuumiervorgang erneut.
Vakuumieren Sie Lebensmitteln nicht in ihrer
Verkaufspackung nachdem sie diese geöffnet
haben. Verwenden Sie ausschließlich Beutel, die für
das Vakuumieren geeignet sind.
Im Vakuum beginnen Flüssigkeiten bereits bei
niedrigen Temperaturen zu sieden. Dabei tritt Dampf
aus und es kann zu Funktionsstörungen des Gerätes
kommen.
– Achten Sie darauf, dass das Vakuumiergut eine
möglichst niedrige Ausgangstemperatur hat, im
besten Fall im Bereich von 1 – 8 °C.
– Vakuumieren Sie Flüssigkeiten im
Vakuumierbeutel nie mit der maximalen
Vakuumierstufe.
– Empfehlung: Vakuumieren Sie Flüssigkeiten im
Vakuumierbeutel bei Vakuumierstufe 2.
– Beobachten Sie den Vakuumiervorgang
sorgfältig. Eine leichte Blasenbildung beim
Vakuumieren von Flüssigkeiten ist normal.
Verschweißen Sie den Beutel vorzeitig, sobald
sich die Blasenbildung merkbar verstärkt.
– Tipp: Sie können Flüssigkeiten auch in festen,
handelsüblichen Vakuumierbehältern
vakuumieren. Verwenden Sie dabei
Vakuumierstufe 3. Verwenden Sie zum
Vakuumieren keine Kunststoffflaschen oder
andere Gefäße, die sich beim externen
Vakuumieren zusammenziehen..

7Umweltschutz

U mweltgerecht entsorgen
U m w e l t s c h u t z
Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht.
Dieses Gerät ist entsprechend der
europäischen Richtlinie 2012/19/EU über
Elektro- und Elektronikaltgeräte (waste
electrical and electronic equipment - WEEE)
gekennzeichnet.
Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine EU-weit
gültige Rücknahme und Verwertung der
Altgeräte vor.
Ursachen für Schäden
de
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis