Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro TimeCutter ZS 4200S Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TimeCutter ZS 4200S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
TimeCutter
Aufsitzrasenmäher
Modellnr. 74685—Seriennr. 400000000 und höher
Form No. 3433-606 Rev C
®
ZS 4200S
*3433-606* C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro TimeCutter ZS 4200S

  • Seite 1 Form No. 3433-606 Rev C TimeCutter ® ZS 4200S Aufsitzrasenmäher Modellnr. 74685—Seriennr. 400000000 und höher *3433-606* C Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Bild 3

    Wichtig: Wenn Sie eine Maschine mit einem Verletzungen und eine Beschädigung des Geräts zu Motor von Toro für einen längeren Zeitraum in vermeiden. Sie tragen die Verantwortung für einen Lagen über 1.500 m verwenden, stellen Sie sicher, ordnungsgemäßen und sicheren Einsatz des Geräts.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Tragen Sie hier bitte die Modell- und Seriennummern Einstellen des Sitzes......... 14 der Maschine ein: Einstellen der Fahrantriebshebel ...... 14 Entfernen der Auswurfabdeckung für Seitenauswurf ..........14 Modellnr. Montieren der Auswurfkanalabdeckung für das Mulchen ..........15 Während des Einsatzes ........16 Seriennr.
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit Sicherheitshinweise zum Messer...... 43 Warten der Schnittmesser ........ 43 Nivellieren des Mähwerks......... 45 Diese Maschine erfüllt EN ISO 5395:2013. Entfernen des Mähwerks ........48 Einbauen des Mähwerks ........49 Austauschen des Ablenkblechs ......49 Allgemeine Sicherheit Reinigung ............50 Reinigen der Unterseite des Mähwerks.....
  • Seite 5: Winkelanzeige

    Winkelanzeige g011841 Bild 4 Sie dürfen diese Seite für den persönlichen Gebrauch kopieren. 1. Das maximale Gefälle, an dem Sie die Maschine einsetzen können, beträgt 15 Grad. Ermitteln Sie mit der Gefälletabelle das Gefälle der Hänge vor dem Einsatz. Setzen Sie diese Maschine nicht auf Hängen ein, die ein Gefälle von mehr als 15 Grad aufweisen.
  • Seite 6: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Anweisungsaufkleber sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus. decalbatterysymbols Batteriesymbole Die Batterie weist einige oder alle der folgenden Symbole auf. 1. Explosionsgefahr 2.
  • Seite 7 decal132-0872 132-0872 1. Gefahr durch 3. Amputationsgefahr für herausgeschleuderte Hände oder Füße: Objekte: Unbeteiligte Berühren Sie keine müssen einen Abstand zur beweglichen Teile. Maschine halten. 2. Gefahr durch 4. Verfanggefahr: Berühren herausgeschleuderte Sie keine beweglichen Objekte bei angehobenem Teile und lassen Sie alle Ablenkblech: Setzen Sie Schutzvorrichtungen und die Maschine nicht mit...
  • Seite 8 decal140-2716 140-2716 3. Langsam 1. Choke 2. Schnell decal140-2748 140-2748 decal135-3295 135-3295 Hinweis: Diese Maschine erfüllt die dem Industriestandard entsprechenden Stabilitätstests der statischen Standfestigkeit in Längs- und Querrichtung mit der auf dem Aufkleber angebrachten empfohlenen Maximalneigung. Lesen Sie die Anweisungen in der Bedienungsanleitung für den Betrieb der Maschine an Hanglagen und die Bedingungen, unter denen die Maschine eingesetzt wird, um zu ermitteln, ob die Maschine unter den Bedingungen an diesem Tag und an diesem Ort verwendet werden kann.
  • Seite 9: Produktübersicht

    Produktübersicht g295991 Bild 5 1. Motor 4. Fahrantriebshebel 7. Ablenkblech 10. Armaturenbrett 2. Fahrersitz 5. Hinteres Antriebsrad 8. Smart Speed™ Hebel 3. Tankdeckel 6. Frontlaufräder 9. Schnitthöhenhebel...
  • Seite 10: Bedienelemente

    Bedienelemente Fahrantriebshebel Mit den Fahrantriebshebeln fahren Sie die Maschine Machen Sie sich vor dem Start des Motors und der vorwärts, rückwärts und wenden (Bild Verwendung der Maschine mit allen Bedienelementen vertraut. Park-Stellung Bedienfeld Schieben Sie die Fahrantriebshebel von der Mitte nach außen in die P -Stellung, wenn Sie von der Maschine absteigen...
  • Seite 11: Betrieb

    Verwenden Sie nur Originalersatzteile und • Prüfen Sie den Arbeitsbereich der Maschine -zubehörteile von Toro, um die optimale Leistung und und entfernen Sie alle Objekte, die sich auf den Sicherheit zu gewährleisten. Ersatzteile und Zubehör Einsatz der Maschine auswirken oder von ihr anderer Hersteller können gefährlich sein und eine...
  • Seite 12: Kraftstoffsicherheit

    • tungen, wie z. B. die Ablenkbleche und die Setzen Sie die Maschine nicht ohne vollständig gesamte Grasfangeinrichtung, vorhanden sind montierte und betriebsbereite Auspuffanlage ein. und ordnungsgemäß funktionieren. Ersetzen Sie • Der Stutzen sollte den Rand des Benzinkanisters verschlissene oder beschädigte Teile, wenn nötig. oder die Behälteröffnung beim Auftanken ständig berühren.
  • Seite 13: Durchführen Täglicher Wartungsarbeiten

    Betanken Maschinen beträgt ungefähr 40 bis 50 Stunden. Danach erbringt der Motor die ganze Leistung und Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen beste Performance. Fläche ab. Schieben Sie die Fahrantriebshebel nach außen Verwendung der in die P -Stellung. Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Sicherheitsschalter Schlüssel ab.
  • Seite 14: Einstellen Des Sitzes

    an. Kuppeln Sie bei laufendem Motor den Zapfwellenantriebsschalter ein. Stehen Sie etwas vom Sitz auf. Der Motor muss dann abstellen. Setzen Sie sich auf den Sitz und stellen Sie den Zapfwellenantriebsschalter in die A -Stellung und arretieren Sie die Fahrantriebshebel in der P -Stellung.
  • Seite 15: Montieren Der Auswurfkanalabdeckung Für Das Mulchen

    Schlüssel ab und warten, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind. Winkeln Sie die Metallnase an der Auswurfkanalabdeckung im Schlitz in der Halterung ab, die am Mähwerk angeschweißt (Bild 13). g293897 Bild 11 1. Riegelhalter 3. Auswurfkanalabdeckung 2. Riegel g230248 Lösen Sie den hakenförmigen Riegel oben Bild 13...
  • Seite 16: Während Des Einsatzes

    Während des Einsatzes Hinweise zur Sicherheit während des Betriebs Allgemeine Sicherheit • Der Besitzer bzw. Bediener ist für Unfälle oder Verletzungen von Dritten sowie Sachschäden verantwortlich und kann diese verhindern. • Konzentrieren Sie sich immer bei der Verwendung der Maschine. Tun Sie nichts, was Sie ablenken könnte, sonst können Verletzungen oder Sachschäden auftreten.
  • Seite 17: Sicherheit An Hanglagen

    Ersetzen Sie mitgenommen wurden, können den Mähbereich verschlissene oder beschädigte Teile, wenn nötig. ohne Vorwarnung betreten und von der Maschine • Verwenden Sie nur von Toro zugelassene(s) beim Vorwärtsfahren oder Rückwärtsfahren Zubehör und Anbaugeräte. überfahren werden. •...
  • Seite 18: Sicherheit Beim Schleppen

    – Ermitteln Sie das ungefähre Gefälle des Bereichs mit einem Neigungsmesser. – Setzen Sie die Maschine nie an Gefällen ein, die mehr als 15° aufweisen. – Prüfen Sie die Geländebedingungen an dem Tag, um zu ermitteln, ob die Maschine sicher auf der Hanglage eingesetzt werden kann.
  • Seite 19: Einsetzen Des Zapfwellenantriebsschal- Ters

    Auskuppeln des Zapfwellenan- langsam und berücksichtigen Sie den längeren Bremsweg. triebsschalters • Wenden Sie großzügig, damit das Anbaugerät nicht die Maschine berührt. Einsetzen des Zapfwellen- antriebsschalters Mit dem Zapfwellenantriebsschalter kuppeln Sie die g009174 Schnittmesser und angetriebene Anbaugeräte ein Bild 20 oder aus.
  • Seite 20: Anlassen Des Motors

    Anlassen des Motors Abstellen des Motors Stellen Sie den Zapfwellenantriebsschalter in Wichtig: Lassen Sie den Anlasser niemals länger die A -Stellung, um die Messer auszukuppeln als fünf Sekunden lang ununterbrochen drehen. (Bild 22). Wenn Sie den Anlasser länger als fünf Sekunden betätigen, kann der Startermotor beschädigt Schieben Sie die Fahrantriebshebel nach außen werden.
  • Seite 21: Verwenden Der Fahrantriebshebel

    Verwenden der Fahren mit der Maschine Fahrantriebshebel Die Antriebsräder drehen sich unabhängig und werden von Hydraulikmotoren an jeder Achse angetrieben. Daher kann eine Seite rückwärts und die andere vorwärts fahren, sodass sich die Maschine dreht statt wendet. Dies verbessert die Manövrierfähigkeit der Maschine, bedeutet jedoch ggf.
  • Seite 22: Rückwärts Fahren

    Verwenden der Smart Speed ™ Steueranlage Der Hebel für die Smart Speed ™ Steueranlage befindet sich unter der Bedienposition (Bild 26) und ermöglicht dem Bediener mit drei Fahrgeschwindigkeiten zu fahren, d. h. Schneiden, Abschleppen und Mähen. g008952 Bild 24 g293338 Bild 26 Rückwärts fahren 1.
  • Seite 23: Verwenden Des Seitenauswurfs

    Verwenden des Schneiden Seitenauswurfs Dies ist die niedrigste Geschwindigkeit. Diese Geschwindigkeit sollte für Folgendes verwendet werden: Das Mähwerk hat ein schwenkbares Ablenkblech, das Schnittgut zur Seite und nach unten auf die • Parken Grünfläche lenkt. • Mähen von schwerem, nassen Gras GEFAHR •...
  • Seite 24: Einstellen Der Schnitthöhe

    Einstellen der Schnitthöhe Einstellen der Antiskalpierrollen Hinweis: Die Transportstellung ist die höchste Schnitthöheneinstellung oder Schnitthöhe von Stellen Sie die Antiskalpierrollen jedes Mal ein, wenn 114 mm, wie in Bild 27 abgebildet. Sie die Schnitthöhe ändern. Sie können die Schnitthöhe in Schritten von 13 mm Hinweis: Stellen Sie die Antiskalpierrollen so ein, von 38 mm bis 114 mm einstellen.
  • Seite 25: Betriebshinweise

    Auskerbungen aus und schärfen Sie ggf. die Messer. Wenn ein Messer beschädigt oder abgenutzt ist, Mähen in den richtigen Abständen ersetzen Sie es nur durch Toro-Originalersatzmesser. Gras wächst zu verschiedenen Zeiten während der Saison unterschiedlich schnell. Mähen Sie zum Beibehalten derselben Schnitthöhe zu Beginn des Frühlings häufiger.
  • Seite 26: Nach Dem Einsatz

    Nach dem Einsatz WARNUNG: Eine Berührung mit heißen Oberflächen kann Verletzungen verursachen. Hinweise zur Sicherheit Berühren Sie den Motor, Auspuff und nach dem Betrieb andere heiße Oberflächen nicht dem den Händen, Füßen, dem Gesicht Allgemeine Sicherheit und anderen Körperteile sowie mit Kleidungsstücken.
  • Seite 27: Transportieren Der Maschine

    Transportieren der Maschine Verwenden Sie einen robusten Anhänger oder Pritschenwagen zum Transportieren der Maschine. Verwenden Sie eine durchgehende Rampe. Stellen Sie sicher, dass der Anhänger oder Lastwagen mit den gesetzlich erforderlichen Bremsen, Beleuchtung und Kennzeichnungen ausgestattet ist. Bitte lesen Sie alle Sicherheitsanweisungen sorgfältig. Durch Kenntnis dieser Informationen können Sie sich und Unbeteiligte vor Verletzungen schützen.
  • Seite 28: Laden Der Maschine

    Laden der Maschine WARNUNG: Das Laden einer Maschine auf einen Anhänger oder einen Lastwagen erhöht die Umkippgefahr und kann schwere oder tödliche Verletzungen verursachen. • Passen Sie besonders beim Bedienen der g027708 Maschine auf einer Rampe auf. Bild 32 • Sie sollten immer rückwärts eine Rampe 1.
  • Seite 29: Wartung

    Einstellungsarbeiten vorgenommen werden. verwenden Sie nur Original Ersatzteile und • Lassen Sie den Druck aus Maschinenteilen mit Zubehör von Toro. Ersatzteile und Zubehör gespeicherter Energie vorsichtig ab. anderer Hersteller können gefährlich sein und eine • Prüfen Sie die Funktion der Feststellbremse Verwendung könnte die Garantie ungültig machen.
  • Seite 30 • Prüfen Sie den Ventilabstand und stellen ihn ein. Wenden Sie sich an den Alle 300 Betriebsstunden Toro-Vertragshändler. • Laden Sie die Batterie auf und klemmen Sie die Batteriekabel ab. • Führen Sie vor einer Einlagerung alle oben aufgeführten Wartungsschritte durch.
  • Seite 31: Verfahren Vor Dem Ausführen Von Wartungsarbeiten

    Aufbocken der Maschine Verfahren vor dem Ausführen von Stützen Sie die Maschine mit Stützböcken ab, wenn Sie sie anheben. Wartungsarbeiten WARNUNG: Stützen Sie die Maschine nicht auf der unteren Lösen der Mähwerkab- Schalldämpferabdeckung (Bild 34) ab, da dies deckung die Schalldämpferabdeckung beschädigen und zum Umstürzen der Maschine führen Lösen Sie die zwei unteren Schrauben der kann, wodurch Sie oder umstehende...
  • Seite 32: Schmierung

    Warten des Motors Schmierung Sicherheitshinweise zum Einfetten der Lager Motor Wartungsintervall: Alle 25 Betriebsstunden—Fetten Sie die Laufradlager ein. • Berühren Sie den Auspuff und andere heiße Oberflächen nicht dem den Händen, Füßen, Schmierfettsorte: Nr. 2 Allzweckschmierfett auf dem Gesicht und anderen Körperteile sowie mit Lithiumbasis Kleidungsstücken.
  • Seite 33: Warten Des Motoröls

    Wichtig: Nehmen Sie die Schaumstoff- und Reinigen Sie nicht den Papierfilter. Papierfiltereinsätze vorsichtig aus dem Luftfiltergehäuse heraus (Bild 37). Einsetzen der Schaumstoff- und Papiereinsätze Wichtig: Lassen Sie den Motor zur Vermeidung von Motorschäden nie ohne eingesetzten Schaumstoff- und Papierluftfilter laufen. Setzen Sie den Schaumstofffilter auf den Papierfilter (Bild...
  • Seite 34: Wechseln Des Motoröls Und -Filters

    Stellen Sie vor dem Verlassen der entgegengesetzte, damit sichergestellt wird, Bedienungsposition den Motor ab, ziehen den dass das Öl vollständig abläuft. Schlüssel ab und warten, bis alle beweglichen Kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter aus Teile zum Stillstand gekommen sind. und schieben Sie die Fahrantriebshebel nach außen in die P -Stellung.
  • Seite 35: Warten Der Zündkerze

    Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Ölfilterdichtung den Motor berührt und drehen Sie ihn dann um eine weitere Dreivierteldrehung. g235264 Bild 42 Entsorgen Sie Altöl im lokalen Recycling Center. Warten der Zündkerze g027477 Bild 41 Wartungsintervall: Alle 50 Betriebsstunden—Prüfen Sie die Zündkerze. Gießen Sie langsam ungefähr 80 % der angegebenen Ölsorte in den Einfüllstutzen und Alle 100 Betriebsstunden—Tauschen Sie die...
  • Seite 36: Entfernen Der Zündkerze

    Entfernen der Zündkerze Einsetzen der Zündkerze Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab, kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter aus und schieben Sie die Fahrantriebshebel nach außen in die -Stellung. Stellen Sie vor dem Verlassen der Bedienungsposition den Motor ab, ziehen den Schlüssel ab und warten, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
  • Seite 37: Warten Der Kraftstoffanlage

    Warten der Kraftstoffanlage GEFAHR Unter bestimmten Bedingungen ist Kraftstoff extrem leicht entflammbar und hochexplosiv. g027506 Feuer und Explosionen durch Kraftstoff können Verbrennungen und Sachschäden verursachen. Siehe Kraftstoffsicherheit (Seite 12) für eine vollständige Liste der Vorsichtsmaßnahmen im Zusammenhang mit dem Kraftstoff. Auswechseln des Inline-Kraftstofffilters Wartungsintervall: —Prüfen Sie den...
  • Seite 38: Warten Der Elektrischen Anlage

    Warten der elektrischen Klemmen Sie das Minuskabel (schwarz) vom Batteriepol ab (Bild 47). Anlage Hinweis: Bewahren Sie alle Befestigungen auf. WARNUNG: Hinweise zur Sicherheit der Das unsachgemäße Abtrennen der Kabel Elektroanlage von der Batterie kann die Maschine und die Kabel beschädigen und •...
  • Seite 39: Aufladen Der Batterie

    Aufladen der Batterie Warten der Sicherungen Wartungsintervall: Vor der Einlagerung—Laden Sie Die elektrische Anlage wird durch Sicherungen die Batterie auf und klemmen Sie geschützt. Es sind keine Wartungsarbeiten die Batteriekabel ab. erforderlich. Überprüfen Sie jedoch das/den entsprechende(n) Bauteil/Stromkreis auf Kurzschluss, Nehmen Sie die Batterie aus dem Chassis wenn eine Sicherung durchbrennt.
  • Seite 40: Warten Des Antriebssystems

    Warten des Auskuppeln der elektrischen Bremse Antriebssystems Sie können die elektrische Bremse manuell durch Drehen der Gestängearme nach vorne lösen. Wenn Prüfen des Reifendrucks die elektrische Bremse aktiviert wird, wird die Bremse zurückgesetzt. Wartungsintervall: Alle 25 Betriebsstunden—Prüfen Stellen Sie den Schlüssel in die A -Stellung Sie den Reifendruck.
  • Seite 41: Warten Der Riemen

    Warten der Riemen Sie die Fahrantriebshebel nach außen in die -Stellung. Stellen Sie vor dem Verlassen der Prüfen der Riemen Bedienungsposition den Motor ab, ziehen den Schlüssel ab und warten, bis alle beweglichen Wartungsintervall: Alle 25 Betriebsstun- Teile zum Stillstand gekommen sind. den—Untersuchen Sie die Treibrie- Suchen Sie die Einstellschraube für den men auf Verschleiß...
  • Seite 42 Setzen Sie die Abdeckungen der Riemenscheibe Mähwerkabdeckung (Seite 31). auf. Entfernen Sie die Spannscheibenfeder mit einem Werkzeug zur Federentfernung (Toro Bestellnummer 92-5771) vom Mähwerkhaken, um die Spannung von der Spannscheibe zu nehmen, und rollen Sie den Riemen von den Spannscheiben (Bild 54).
  • Seite 43: Warten Des Mähwerks

    Warten des Mähwerks Sicherheitshinweise zum Messer • Prüfen Sie die Messer regelmäßig auf Abnutzung oder Beschädigungen. • Prüfen Sie die Messer vorsichtig. Wickeln Sie g006530 die Messer in einen Lappen ein oder tragen Bild 55 Handschuhe; gehen Sie bei der Wartung der 1.
  • Seite 44: Entfernen Der Messer

    g014973 g014973 Bild 57 Bild 59 1. Messer (in der Stellung für das Messen) 1. Gegenüberliegende Messerkante (in Messstellung) 2. Ebene Fläche 2. Ebene Fläche 3. Zwischen Messer und Oberfläche gemessener Abstand (A) 3. Zweiter zwischen Messer und Oberfläche (B) gemessener Abstand Drehen Sie dasselbe Messer um 180 Grad, Wenn die Differenz zwischen A und B...
  • Seite 45: Schärfen Der Messer

    Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis das Messer ausgewuchtet ist. Einbauen der Messer Setzen Sie das Messer auf die Spindelwelle (Bild 60). Wichtig: Der gebogene Teil des Schnittmessers muss nach oben zur Innenseite des Mähwerks zeigen, um einen guten Schnitt sicherzustellen. Setzen Sie die Wellenscheibe (Kappenseite zum Messer) und die Messerschraube ein (Bild...
  • Seite 46: Prüfen Der Schnittmesserneigung In Längsrichtung

    erforderlich, siehe Seitliches Nivellieren (Seite 46). g294046 Bild 64 1. Messer in Längsrichtung 3. Messen Sie an g294044 Bild 63 dieser Stelle von der Messerspitze bis zu 1. Messer von Seite zu Seite 3. Messen Sie an ebenen Fläche. dieser Stelle von der 2.
  • Seite 47: Einstellen Der Schnittmesserneigung In Längsrichtung

    g294195 Bild 67 Montieren Sie die Unterlegscheibe und den g294196 Splint (Bild 67). Bild 65 Wiederholen Sie die Schritte an der 1. Holzblock, 6,6 cm dick 2. Holzblock, 7,3 cm dick anderen Maschinenseite. Prüfen Sie die Nivellierung in Querrichtung Entfernen Sie den Splint und die Unterlegscheibe erneut;...
  • Seite 48: Entfernen Des Mähwerks

    Entfernen des Mähwerks Ziehen Sie die Einstellmutter fest, um die Vorderseite des Mähwerks anzuheben. Stellen Sie die Maschine auf einer Lockern Sie die Einstellmutter, um die ebenen Fläche ab, kuppeln Sie den Vorderseite des Mähwerks abzusenken. Zapfwellenantriebsschalter aus und schieben Sie die Fahrantriebshebel nach außen in die Überprüfen Sie nach dem Einstellen erneut die -Stellung.
  • Seite 49: Einbauen Des Mähwerks

    Montieren Sie den Hubarm mit der Unterlegscheibe und dem Splint (Bild 70). Wiederholen Sie die Schritte für die andere Seite der Maschine. Befestigen Sie die vordere Stützstange mit den Lastösenbolzen und Splints am Mähwerk (Bild 69). Verlegen Sie den Mähwerkriemen auf der Motorriemenscheibe, siehe Austauschen des Mähwerk-Treibriemens (Seite...
  • Seite 50: Reinigung

    Reinigung Reinigen der Unterseite des Mähwerks Wartungsintervall: Nach jeder Verwen- dung—Reinigen Sie das Mäh- werkgehäuse. Wichtig: Sie können die Maschine mit einem milden Reinigungsmittel und Wasser waschen. Waschen Sie die Maschine nicht mit einem Hochdruckreiniger. Vermeiden Sie den Einsatz von zu viel Wasser, insbesondere in der Nähe des Armaturenbretts, unter dem Sitz, um den Motor, die Hydraulikpumpen und -motoren.
  • Seite 51: Beseitigung Von Abfällen

    WARNUNG: Bei einem gebrochenen oder fehlenden Spülanschluss können Sie oder andere Personen von aufgeworfenen Gegenständen getroffen werden oder mit dem Schnittmesser in Berührung kommen. Ausgeschleuderte Gegenstände und die Berührung mit dem Schnittmesser können zu Verletzungen ggf. tödlichen führen. • Tauschen Sie einen zerbrochenen oder fehlenden Spülanschluss sofort g020098 Bild 72...
  • Seite 52: Einlagerung

    Schmieren Sie die Maschine ein, siehe Bessern Sie alle zerkratzten oder abgeblätterten Schmierung (Seite 32). Metallflächen aus. Die passende Farbe erhalten Sie bei Ihrem Toro Vertragshändler. Wechseln Sie das Öl im Kurbelgehäuse, siehe Warten des Motoröls (Seite 33). Lagern Sie die Maschine in einer sauberen, Prüfen Sie den Reifendruck, siehe...
  • Seite 53: Einlagerung Der Batterie

    Einlagerung der Batterie aus dem Zündschloss und bewahren Sie ihn außerhalb der Reichweite von Kindern und Laden Sie die Batterie ganz auf. anderen unbefugten Personen auf. Decken Sie die Maschine ab, damit sie geschützt ist und Lassen Sie die Batterie für 24 Stunden ruhen nicht verstaubt.
  • Seite 54: Fehlersuche Und -Behebung

    4. Reinigen Sie den Luftfiltereinsatz oder tauschen ihn aus. 5. Es befindet sich Schmutz, Wasser 5. Setzen Sie sich mit einem offiziellen oder zu alter Kraftstoff in der Toro-Vertragshändler in Verbindung. Kraftstoffanlage. Der Anlasser läuft nicht. 1. Der Zapfwellenantriebsschalter ist 1. Kuppeln Sie den Zapfwellenantriebs- eingekuppelt.
  • Seite 55 8. Wenden Sie sich an den oder zu alter Kraftstoff in der Toro-Vertragshändler. Kraftstoffanlage. 9. Im Tank befindet sich der falsche 9. Wenden Sie sich an den Toro Kraftstoff. Vertragshändler. Die Maschine fährt nicht. 1. Die Sicherheitsventile sind offen. 1. Schließen Sie die Schleppventile.
  • Seite 56 Position der Einstellwellen und der Riemenführungen. 3. Der Zapfwellenschalter oder die 3. Setzen Sie sich dann mit Ihrem Zapfwellenkupplung sind defekt. Vertragshändler von Toro in Verbindung. 4. Der Mähwerk-Treibriemen ist 4. Bringen Sie einen neuen abgenutzt, locker oder gerissen. Mähwerk-Treibriemen an.
  • Seite 57: Schaltbilder

    Schaltbilder g307974 Elektrisches Schaltbild—139–2356 (Rev. A)
  • Seite 58 Hinweise:...
  • Seite 59 Hinweise:...
  • Seite 60 Speicherung Ihrer persönlichen Daten Toro wird Ihre persönlichen Daten so lange aufbewahren, wie es für die oben genannten Zwecke relevant ist und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen. Für weitere Informationen über die geltenden Aufbewahrungsfristen wenden Sie sich bitte an legal@toro.com.

Inhaltsverzeichnis