Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Westfalia 27 51 56 Bedienungsanleitung Seite 9

Spannungswandler 600 w 12 v dc auf 230 v ac
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 27 51 56:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Besondere Hinweise:
Klemmen Sie den Spannungswandler stets ab
-
bei Nichtbenutzung.
-
beim Start des Fahrzeugmotors.
-
beim Aufladen der Batterie mittels Ladegerät.
Beachten Sie, dass der Spannungswandler im Betrieb die Versorgungs-
batterie entlädt. Wenn der Spannungswandler ein summendes Geräusch
abgibt und die rote LED aufleuchtet (Spannung der Versorgungsbatterie
unter 10,5 V ± 0,5 V), schalten Sie das angeschlossene Gerät ab und
trennen Sie den Spannungswandler von der Versorgungsbatterie.
Um die Batterie wieder aufzuladen, starten Sie den Motor oder benutzen
Sie ein externes Ladegerät.
Um die Versorgungsbatterie vor einer Tiefenentladung zu schützen,
schaltet der Spannungswandler die angeschlossenen Verbraucher automa-
tisch ab, wenn die Spannung unter 10 V ± 0,5 V fällt.
Achten Sie stets auf den korrekten - wie oben beschriebenen - Anschluss
der Kabel (Polarität beachten!).
Folgende Handlungen führen zur ZERSTÖRUNG des Spannungswandlers:
-
Fehlerhafter Anschluss der Zuleitung (falsche Polarität)
-
gleichzeitiger Anschluss von Spannungswandler und Ladegerät an die
Batterie
-
Anschluss des Spannungswandlers an eine Stromquelle mit mehr als
15 V
Die kleinste Kapazität für die verwendete Batterie ist 50 Ah, damit die
maximale Belastung von 600 W genutzt werden kann. Dabei beträgt die
Laufzeit ca. 35 Minuten (abhängig vom Zustand der Batterie). Die empfohlene
Batteriegröße für diesen Spannungswandler liegt zwischen 50 und 140 Ah.
Inbetriebnahme und Bedienung
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis