Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netzumgebungen - Siemens 7KN POWERCENTER 3000 Gerätehandbuch

Datenplattformen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 7KN POWERCENTER 3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anwendungsbeispiele

6.1 Netzumgebungen

6.1
Netzumgebungen
Bisher wurden die Geräte der Niederspannungsenergieverteilung weitgehend in separaten,
geschützten Netzen betrieben bzw. wenn es darüber hinaus geht, sind weitere
Netzwerkkonzepte erforderlich.
7KN Powercenter 3000 unterscheidet sich zu den bisherigen SENTRON Geräten dadurch,
dass diese externen Netzwerkstrukturen aktiv genutzt werden.
7KN POWERCENTER 3000 im smart assembly network
Beim smart assembly network wird von einem physikalisch geschützten, in der Schaltanlage
verlegten, Netzwerk ausgegangen, das nur über 7KN Powercenter 3000 zugänglich ist.
Insbesondere wird von weiteren Netzübergängen abgeraten.
Die Vernetzung der Geräte erfolgt über ein Ethernet Switch, z. B. SCALANCE, und RJ45
Patch-Kabel der Qualität CAT-5e oder besser.
Einige SENTRON Geräte, z. B. Erweiterungsmodul Switched Ethernet PROFINET, bieten 2
Ethernet-Ports. Diese Geräte können dann direkt mit Patchkabel verbunden werden. Dies
ermöglicht kurze Kabel und geringeren Verlegeaufwand. Wird MRP (Media Redundancy
Protocol) nicht eingesetzt, sind die Geräte nach dem ausgefallenen ohne Kommunikation.
72
7KN POWERCENTER 3000
Gerätehandbuch, 03/2020, L1V30579222004-02

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sentron 7kn powercenter 3000

Inhaltsverzeichnis