Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weitere Komponenten (Z. B. Lichtschalter); Einzelraumregelung Einrichten; Temperaturgeber Einstellen - Viessmann VITOCOMFORT 200 Montage- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOCOMFORT 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Komponenten an Vitocomfort 200 Hauszentrale...
Hinweis
Falls der Zähleradapter an einer anderen
Vitocomfort 200 Hauszentrale angelernt werden soll,
muss der Zähleradapter vorher in den Auslieferungs-
zustand zurückgesetzt werden.
Zähleradapter in den Auslieferungszustand
zurücksetzen
Halten Sie die CLR-Taste des Zähleradapters für min.
5 s gedrückt.
Die LED am Zähleradapter leuchtet orange. Der Zähle-
radapter wird in den Auslieferungszustand zurückge-
setzt und kann neu konfiguriert werden.

Weitere Komponenten (z. B. Lichtschalter)

Es können weitere Funkkomponenten an der
Vitocomfort 200 Hauszentrale angelernt werden. Zu
diesen Komponenten zählen beispielsweise Unterput-
zaktoren, Reiheneinbauaktoren oder auch Rauchwarn-
melder.

Einzelraumregelung einrichten

Beim Anschluss einer Vitocomfort 200 Hauszentrale
an einen Wärmeerzeuger wird der höchste Tempera-
tur-Sollwert aller Räume zur Berechnung der Vorlauf-
temperatur an den Wärmeerzeuger übermittelt.
Der intelligente Lernprozess der Wärmebedarfsan-
forderung und Ansteuerung von Raumtemperatur-
Sollwerten kann nach der Inbetriebnahme bis zu
einer Woche in Anspruch nehmen.
Energiesteckdosen oder Schaltaktoren können als
elektrische Komponenten durch die Auswahl „elekt-
risches Heizen" oder „elektrisches Kühlen" ver-
wendet werden.
Bevor Sie eine Heizzone des Fußbodenthermostats
in einer Einzelraumregelung konfigurieren, muss die
Einstellung „stromlos offen"/„stromlos geschlossen"
getroffen worden sein (bei Viessmann Stellantrieben
keine Umstellung erforderlich).

Temperaturgeber einstellen

1. Wählen Sie in der Vitocomfort Plus App den ent-
sprechenden Raum aus.
2. iOS: Tippen Sie auf „+" am linken unteren Bild-
schirmrand.
Oder
Android: Tippen Sie auf „+" am rechten oberen
Bildschirmrand.
3. Wählen Sie „Einzelraumregelung einrichten".
(Fortsetzung)
Hinweis
Beim Zurücksetzen wird die Verbindung zur Hauszen-
trale getrennt, die Fehler und angeschlossene Zähler
werden zurückgesetzt.
Hinweis
Die unterstützten Komponenten finden Sie auf der
Drittkomponentenliste unter www.vitocomfort.info.
Zum Anlernen dieser Komponenten starten Sie den
jeweiligen Anlernprozess der Drittkomponente in der
Vitocomfort Plus App.
Bei der Auswahl einer Stellgröße, z. B. Heizkörper-
thermostat muss festgelegt werden, an welchem
Heizkreis, Heiz-/Kühlkreis oder Kühlkreis das Heiz-
körperthermostat angeschlossen wird.
Die Temperaturmessung des Heizkörperthermostats
spiegelt aufgrund des Montageorts am Radiator nicht
immer die korrekte Raumtemperatur wider. Wir emp-
fehlen daher möglichst immer einen Temperaturge-
ber (Temperatursensor, Klimasensor, Raumthermos-
tat, Bewegungssensor) in die Einzelraumregelung
einzubinden.
4. Wählen Sie min. einen Temperaturgeber, z. B.
Raumthermostat, Temperatursensor, Klimasensor
oder Bewegungsmelder und min. eine Stellgröße,
z. B. eine Heizzone des Fußbodenthermostats
oder ein Heizkörperthermostat.
5. Wählen Sie „Kein Heizkreis (heizen)", „Kein
Heizkreis (kühlen)" oder den jeweiligen Heizkreis.
6. Bestätigen Sie mit „Fertig".
Inbetriebnahme
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis