Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bosch FAP-520 Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FAP-520:

Werbung

Automatische Brandmelder, addressierbar
FAP‑520
de
Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch FAP-520

  • Seite 1 Automatische Brandmelder, addressierbar FAP‑520 Betriebsanleitung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Prüfablauf für FAP-O 520 5.4.1 1. Alternative 5.4.2 2. Alternative Reparatur Entsorgung Technische Daten Melder und Blende Meldersockel Montagedosen Melderparallelanzeige Anhang Abkürzungen Bestellübersicht 7.2.1 Melder und Blende 7.2.2 Meldersockel/Melderparallelanzeigen 7.2.3 Montagedosen 7.2.4 Servicegeräte/‑zubehör Bosch Sicherheitssysteme GmbH Betriebsanleitung 2019.11 | 4.0 | F.01U.003.964...
  • Seite 4: Produktbeschreibung

    Täuschungsalarmsicherheit und erweiterte Einsatzmöglichkeiten in Umgebungen, die für reine Streulichtmelder ungeeignet sind. Die integrierten Drehschalter ermöglichen eine automatische oder manuelle Adressvergabe. Die FAP‑520 Melder sind direkt an das Lokale SicherheitsNetzwerk (LSN) anschaltbar. 2019.11 | 4.0 | F.01U.003.964 Betriebsanleitung Bosch Sicherheitssysteme GmbH...
  • Seite 5 Weiße Blende für Melder der 500 und 520 Serie – FAA-500-TR-P Transparente Blende mit Farbeinlagen für Melder der 500 und 520 Serie LSN Meldersockel: - FAA-500 LSN Meldersockel – FAA-500-R LSN Meldersockel mit Relais* Bosch Sicherheitssysteme GmbH Betriebsanleitung 2019.11 | 4.0 | F.01U.003.964...
  • Seite 6: Leistungsmerkmale

    Möglichkeit der Ansteuerung externer Geräte über den Relaissockel – Gut zugängliche Anschlussklemmen – Servicezubehör für einfachen, komfortablen Meldertest und ‑austausch – Bei Verwendung des FAA‑500‑TTL Prüfaufsatzes schaltet ein integrierter Reedkontakt den Melder automatisch in den Prüfmodus 2019.11 | 4.0 | F.01U.003.964 Betriebsanleitung Bosch Sicherheitssysteme GmbH...
  • Seite 7: Systembeschreibung

    Aufbau des Melders Abbildung 1.3: Melderfront mit Sensoren Abbildung 1.4: Seitenansicht Melderabdeckung Position Beschreibung Position Beschreibung Optischer Sensor Zweifarben-LED: rot = Alarm grün = Prüfmodus/Störung Empfänger (Photodioden) Verschmutzungssensor Sender (LEDs) Messbereich CO-Sensor (nur OC-Varianten) Bosch Sicherheitssysteme GmbH Betriebsanleitung 2019.11 | 4.0 | F.01U.003.964...
  • Seite 8: Funktionsbeschreibung Der Sensorik

    Im Alarmfall blinkt die LED rot. Der Melder wird in den Ruhezustand zurückgesetzt, wenn der Alarm über die BMZ zurückgesetzt wird und die Ursache des Alarms nicht mehr existiert. LED-Status Status Ruhe Alarm rot, blinkt 2019.11 | 4.0 | F.01U.003.964 Betriebsanleitung Bosch Sicherheitssysteme GmbH...
  • Seite 9 Automatische Brandmelder, addressierbar Produktbeschreibung | de LED-Status Störung Testbetrieb grün, blinkt einmal pro Sekunde Bosch Sicherheitssysteme GmbH Betriebsanleitung 2019.11 | 4.0 | F.01U.003.964...
  • Seite 10: Projektierungshinweise

    Abbildung 2.1: Radius – Der Melder darf nur außerhalb des Handbereichs installiert werden. Min. von Bosch empfohlene Montagehöhe: 2,70 m. – Die Melder der 520 Serie dürfen nicht in Räumen eingesetzt werden, in denen eine Datenübertragung mittels starker Infrarotstrahlung stattfindet (z. B. in Räumen mit IR- Dolmetscheranlagen).
  • Seite 11 Tab. 2.1: Mögliche Strukturen im LSN Bei der Konfiguration der Melder ist darauf zu achten, dass keine Maschen gebildet werden. Maschen in einer Maschen in einer Stichstruktur Ringstruktur Tab. 2.2: Nicht anwendbare Netzwerkstrukturen Bosch Sicherheitssysteme GmbH Betriebsanleitung 2019.11 | 4.0 | F.01U.003.964...
  • Seite 12: Installation

    Eine Lochsäge mit Ø 133 mm kann bezogen werden über: Wittmann-Komet, Metal Cutting Saws GmbH & Co. KG, Alte Str. 28, D-79576 Weil am Rhein, Tel. +49 7621‑97830, www.wittmann-komet.de 129 m m Abbildung 3.2: Aufsicht und Seitenansicht der FAA‑500‑BB Hohlraumdose 2019.11 | 4.0 | F.01U.003.964 Betriebsanleitung Bosch Sicherheitssysteme GmbH...
  • Seite 13: Meldersockel/Meldersockel Mit Relais

    Sockels während des Verdrahtens genutzt werden. Hinweis! Meldersockel mit Relais (FAA‑500‑R) können nur mit den modularen Brandmelderzentralen der 1200 und 5000 Serie verwendet werden. Bei Verwendung von Sockeln mit Relais kann keine Melderparallelanzeige angeschlossen werden. Bosch Sicherheitssysteme GmbH Betriebsanleitung 2019.11 | 4.0 | F.01U.003.964...
  • Seite 14 Abbildung 3.5: Aufsicht Sockel Position Beschreibung Position Beschreibung Anschlussklemmen Beschriftung LSN-Anschlüsse Befestigung für Kabelbinder Befestigungsschlitz FAA-500(-R) LSN a1/a2 LSN b1 Abbildung 3.6: Anschaltung Sockel Position Beschreibung Position Beschreibung Nächster Melder Melderparallelanzeige (optional), nicht für Relaissockel 2019.11 | 4.0 | F.01U.003.964 Betriebsanleitung Bosch Sicherheitssysteme GmbH...
  • Seite 15 Drehen Sie den Sockel, bis sich die Befestigungsschrauben ungefähr in der Mitte der Langschlitze (3) befinden. Justieren Sie die Sockel um diese Position, bis sie in einer Linie erscheinen. Ziehen Sie die vier Schrauben an. Bosch Sicherheitssysteme GmbH Betriebsanleitung 2019.11 | 4.0 | F.01U.003.964...
  • Seite 16: Adressvergabe

    Adressierung (T-Taps nicht möglich) FPA 5000 Melder und Blende Hinweis! Die Verpackung der Melder mit C-Sensor besteht aus reißfester PE-ALU-Verbundfolie und muss vorsichtig aufgeschnitten werden. Melderschutzfolie erst beim Einsetzen des Melders entfernen! 2019.11 | 4.0 | F.01U.003.964 Betriebsanleitung Bosch Sicherheitssysteme GmbH...
  • Seite 17 Seite wie die einfache Führungsnut (9). Entnehmen von Melder und Blende Zum Entnehmen den Melder in der Mitte leicht nach oben drücken. Dadurch löst sich die Verriegelung. Die Blende zum Abnehmen vorsichtig an einer Seite anheben. Bosch Sicherheitssysteme GmbH Betriebsanleitung 2019.11 | 4.0 | F.01U.003.964...
  • Seite 18: Einbaugehäuse Für Betondecken

    > PC--FR < 13,5 mm 13,5 mm ∅ 25 mm 40,5 mm 20 mm 14,5 mm Abbildung 3.11: FAA-500-SB-H Aufputzdose Die FAA-500-SB-H Aufputzdose ermöglicht die Unterputz‑ und Aufputz-Kabelzuführung. Die Dose verfügt über eine Feuchtraumdichtung. 2019.11 | 4.0 | F.01U.003.964 Betriebsanleitung Bosch Sicherheitssysteme GmbH...
  • Seite 19: Melderparallelanzeige

    Störungen und zur Beschädigung der Melderparallelanzeige führen. a) Stellen Sie sicher, dass die maximale Stromaufnahme von 20 mA nicht überschritten wird. b) Verwenden Sie punktförmige, automatische Melder von Bosch mit einem internen Widerstand, der die Stromaufnahme begrenzt. Bosch Sicherheitssysteme GmbH Betriebsanleitung 2019.11 | 4.0 | F.01U.003.964...
  • Seite 20 Schrauben befestigen. Bei Aufputz-Kabelzuführung die vorgestanzten Kabeleinführungen herausbrechen. Bei der Kabelzuführung unter Putz das Kabel durch die Öffnung unter der Anschaltplatine zuführen. Das Kabel mit einem Kabelbinder auf der Sockelplatte befestigen. FAA‑420‑RI‑DIN 2019.11 | 4.0 | F.01U.003.964 Betriebsanleitung Bosch Sicherheitssysteme GmbH...
  • Seite 21 Die Kappe auf die Sockelplatte so aufsetzen, dass die zwei Haken in die Schlitze eingeführt werden. Die Kappe leicht auf die Sockelplatte drücken, bis der Schnapphaken einrastet. FAA‑420‑RI‑ROW Die Melderparallelanzeige wie dargestellt verdrahten. Bosch Sicherheitssysteme GmbH Betriebsanleitung 2019.11 | 4.0 | F.01U.003.964...
  • Seite 22 | Installation Automatische Brandmelder, addressierbar Die Kappe auf die Sockelplatte so aufsetzen, dass die zwei Haken in die Schlitze eingeführt werden. Die Kappe leicht auf die Sockelplatte drücken, bis der Schnapphaken einrastet. 2019.11 | 4.0 | F.01U.003.964 Betriebsanleitung Bosch Sicherheitssysteme GmbH...
  • Seite 23: Programmierung

    Einsatzort und empfohlene Einstellung im für optischen Empfindlichkeit O-Teil Brandmelder (FAP-O 520), über Programmiersoftware wählbar Büro (Raucher) / Wartehalle / Restaurant / Besprechungsraum niedrig Konferenzraum / Wartehalle / Messehalle niedrig Lager mit Fahrzeugverkehr niedrig Produktionsstätten niedrig Bosch Sicherheitssysteme GmbH Betriebsanleitung 2019.11 | 4.0 | F.01U.003.964...
  • Seite 24 Die FAP‑O 520 und FAP‑OC 520 Melder müssen zur Funktionsprüfung in den Prüfmodus geschaltet werden. Dies kann über die BMZ oder mithilfe eines Magneten über den Reedkontakt am Melder erfolgen (siehe Wartung und Service, Seite 25). 2019.11 | 4.0 | F.01U.003.964 Betriebsanleitung Bosch Sicherheitssysteme GmbH...
  • Seite 25: Wartung Und Service

    Maßnahmen für eine Notfallevakuierung ergriffen hat. – Wartungs‑ und Inspektionsarbeiten sollten regelmäßig und von geschultem Fachpersonal ausgeführt werden. – Bosch empfiehlt mindestens eine Funktions‑ und Sichtprüfung pro Jahr. Prüfschritte Meldertyp Kontrolle der LED-Anzeige Sichtkontrolle der Befestigung Sichtprüfung auf Beschädigung und Verschmutzung der Melderoberfläche...
  • Seite 26: Hinweise Für Den Service

    Alternative (im Prüfmodus) geprüft werden! Für den Meldertest benötigen Sie: – Prüfgerät für optische Brandmelder und – FAA‑500‑TTL Prüfaufsatz mit Magnet Für den OC-Melder benötigen Sie zusätzlich ein CO-Prüfgas für Melder mit CO-Sensor. 2019.11 | 4.0 | F.01U.003.964 Betriebsanleitung Bosch Sicherheitssysteme GmbH...
  • Seite 27: Prüfablauf Für Fap-Oc 520

    Die LED des Melders blinkt grün im Sekundentakt, sobald der Reedkontakt auslöst. Der Melder verbleibt jetzt 60 s lang im Prüfmodus mit automatisch eingestellten Prüfparametern (z. B. Reduzierung der Verzögerungszeit auf 15 s). Solange der Melder im Prüfmodus ist, blinkt die grüne LED. Bosch Sicherheitssysteme GmbH Betriebsanleitung 2019.11 | 4.0 | F.01U.003.964...
  • Seite 28: Prüfablauf Für Fap-O 520

    Die Abbildung zeigt die Position des Reedkontakts (Pos. R) bei O-Meldern. Wenn Sie sich eine gedachte Achse durch die Melder-LED auf der 12‑Uhr-Position vorstellen, befindet sich der Reedkontakt (Pos. R) auf ca. 2 Uhr. Abbildung 5.2: Position des Reedkontakts 2019.11 | 4.0 | F.01U.003.964 Betriebsanleitung Bosch Sicherheitssysteme GmbH...
  • Seite 29: Reparatur

    Vorschriften und Richtlinien (z. B. WEEE in Europa) entsorgt werden. Verpackungsfolie der Brandmelder mit C-Sensor: Der Verpackungsbeutel der Mehrsensormelder mit C-Sensor besteht aus reißfester PE-ALU- Verbundfolie und darf im Hausmüll entsorgt werden. Bosch Sicherheitssysteme GmbH Betriebsanleitung 2019.11 | 4.0 | F.01U.003.964...
  • Seite 30: Technische Daten

    Melder ohne Blende Ø 113 x 55 mm (ohne Sockel) / Ø 113 x 70 mm (mit Sockel) – Melder mit Blende Ø 150 x 55 mm (ohne Sockel) / Ø 150 x 70 mm (mit Sockel) Gehäusematerial Polycarbonat Farbe Meldergehäuse Signalweiß (RAL 9003) 2019.11 | 4.0 | F.01U.003.964 Betriebsanleitung Bosch Sicherheitssysteme GmbH...
  • Seite 31: Meldersockel

    210 g/290 g Verpackung) Montagedosen FAA-500-BB Hohlraumdose Einbaumaße: – Dicke der Zwischendecke max. 32 mm – Erforderliches Bohrloch Ø 130 mm (Toleranz ‑1 bis +5 mm) – Montagehöhe 11 cm Max. Kabelquerschnitt 1,4 cm Material und Farbe Polypropylen/Weiß Bosch Sicherheitssysteme GmbH Betriebsanleitung 2019.11 | 4.0 | F.01U.003.964...
  • Seite 32: Melderparallelanzeige

    3 bis 30 mA – Betriebsmodus 1: 3 bis 30 mA – Betriebsmodus 2: 11 bis 14 mA – Betriebsmodus 3: 3 mA Zulässiger Drahtdurchmesser 0,4 – 1,3 mm 0,6 – 1,0 mm Anzeigemedium 1 LED 2 LEDs Abmessungen 85 x 85 x 28 mm 85 x 85 x 35 mm Gewicht 45 g 65 g 2019.11 | 4.0 | F.01U.003.964 Betriebsanleitung Bosch Sicherheitssysteme GmbH...
  • Seite 33: Anhang

    Universelle Europazentrale Universelle Gefahrenmeldezentrale Verband Deutscher Elektrotechniker e.V. VdS Schadenverhütung GmbH Bestellübersicht 7.2.1 Melder und Blende Beschreibung Sachnummer FAP-O 520 Optischer Brandmelder LSN improved, weiß F.01U.510.149 FAP-OC 520 Mehrsensor-Brandmelder LSN improved, optisch/chemisch, F.01U.510.151 weiß Bosch Sicherheitssysteme GmbH Betriebsanleitung 2019.11 | 4.0 | F.01U.003.964...
  • Seite 34: Meldersockel/Melderparallelanzeigen

    8011 Signalweiß 9003 Graphitschwarz 9011 7.2.2 Meldersockel/Melderparallelanzeigen Beschreibung Sachnummer FAA‑500 LSN-Meldersockel 4.998.151.297 FAA‑500‑R LSN-Meldersockel mit Relais (nur für den Anschluss an 4.998.151.299 FPA‑5000) FAA‑420‑RI‑DIN Melderparallelanzeige für DIN-Anwendung F.01U.289.620 FAA‑420‑RI‑ROW Melderparallelanzeige F.01U.289.120 2019.11 | 4.0 | F.01U.003.964 Betriebsanleitung Bosch Sicherheitssysteme GmbH...
  • Seite 35: Montagedosen

    Teleskopstange (1 m bis 3,38 m) aus 4.998.112.069 Fiberglas, kann mit max. 3 Verlängerungsstangen erweitert werden Verlängerungsstange aus Fiberglas (1 m) 4.998.112.070 Transporttasche für Prüfgeräte und Zubehör 4.998.112.073 * LE = Liefereinheit, PE = Stück, PU = Verpackungseinheit Bosch Sicherheitssysteme GmbH Betriebsanleitung 2019.11 | 4.0 | F.01U.003.964...
  • Seite 36 | Anhang Automatische Brandmelder, addressierbar 2019.11 | 4.0 | F.01U.003.964 Betriebsanleitung Bosch Sicherheitssysteme GmbH...
  • Seite 38 Bosch Sicherheitssysteme GmbH Robert-Bosch-Ring 5 85630 Grasbrunn Germany www.boschsecurity.com © Bosch Sicherheitssysteme GmbH, 2020...

Inhaltsverzeichnis