Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration - Siemens ET 200eco PN Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ET 200eco PN:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.2.1

Konfiguration

Einleitung
Der IO-Link Master 4 IO-L 4×M12 hat vier Ports. Jeder Port wird durch ein Submodul
repräsentiert.
Konfiguration der IO-Link Ports des IO-Link Masters 4 IO-L 4×M12
Die verschiedenen Betriebsarten jedes IO-Link Ports legen Sie durch Konfigurieren eines
entsprechenden Submoduls fest:
● als Digitaleingang durch Konfigurieren eines Digital Input Submoduls,
● als Digitalausgang durch Konfigurieren eines Digital Output Submoduls,
● als IO-Link Device durch Konfigurieren eines IO-Link Submoduls,
● Port deaktiviert:
– in STEP 7 ab V5.5 und mit GSD: durch Löschen des Submoduls,
– in STEP 7 (TIA Portal): durch Deaktivieren der Port-Freigabe.
Die IO-Link Ports sind als 2I + PQI vorkonfiguriert.
Beim Konfigurieren von IO-Link Submodulen können Sie die Adressräume für E/A-Daten in
folgenden byte-Skalierungen wählen:
● 1 I/1 O + PQI
● 2 I + PQI
● 2 I/2 O + PQI
● 4 I/4 O + PQI
● 8 I/8 O + PQI
● 16 I/16 O + PQI
● 32 I/32 O + PQI
Hinweis
PortQualifierInformation (PQI)
Die PortQualifierInformation (PQI) mit der Größe 1 byte werden immer zusammen mit den
Eingangsdaten des IO-Link Devices übertragen. Die PQI können nicht deaktiviert werden.
Weitere Informationen zum Aufbau des PQI-byte finden Sie im Anhang Adressraum der Ein-
und Ausgänge (Seite 255).
Je nach Betriebsart stehen Ihnen verschiedene Parameter zur Verfügung.
Weitere Informationen zu den Parametern finden Sie im Kapitel Parameter (Seite 228).
ET 200eco PN
Betriebsanleitung, 08/2016, A5E01250249-AJ
11.2 IO-Link Master (6ES7148-6JD00-0AB0)
IO-Link Master
227

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis