Herunterladen Diese Seite drucken
Siemens SIMATIC ET 200eco PN M12-L Systemhandbuch
Siemens SIMATIC ET 200eco PN M12-L Systemhandbuch

Siemens SIMATIC ET 200eco PN M12-L Systemhandbuch

Dezentrales peripheriesystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC ET 200eco PN M12-L:

Werbung

Ausgabe
03/2024
Systemhandbuch
SIMATIC
ET 200eco PN M12-L
Dezentrales Peripheriesystem ET 200eco PN
support.industry.siemens.com

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens SIMATIC ET 200eco PN M12-L

  • Seite 1 Ausgabe 03/2024 Systemhandbuch SIMATIC ET 200eco PN M12-L Dezentrales Peripheriesystem ET 200eco PN support.industry.siemens.com...
  • Seite 2 Einleitung Sicherheitshinweise Neue SIMATIC Eigenschaften/Funktionen ET 200eco PN Dezentrales Peripheriesystem Industrial Cybersecurity ET 200eco PN M12-L Systemübersicht Systemhandbuch Montieren Anschließen Projektieren Inbetriebnehmen Instandhalten Technische Daten Sicherheitsgerichtetes Abschalten Maßbilder Zubehör/Ersatzteile 03/2024 A5E48753220-AH...
  • Seite 3 Siemens-Produkte dürfen nur für die im Katalog und in der zugehörigen technischen Dokumentation vorgesehenen Einsatzfälle verwendet werden. Falls Fremdprodukte und -komponenten zum Einsatz kommen, müssen diese von Siemens empfohlen bzw. zugelassen sein. Der einwandfreie und sichere Betrieb der Produkte setzt sachgemäßen Transport, sachgemäße Lagerung, Aufstellung, Montage, Installation, Inbetriebnahme, Bedienung und Instandhaltung voraus.
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Einleitung............................Siemens Industry Online Support..................Industry Mall........................10 Wegweiser ET 200eco PN M12-L..................10 1.3.1 Informationsklassen ET 200eco PN M12-L................. 10 1.3.2 Basiswerkzeuge........................ 11 1.3.3 S7 Port Configuration Tool (S7-PCT).................. 13 1.3.4 MultiFieldbus Configuration Tool (MFCT)................1.3.5 Technische Dokumentation der SIMATIC................14 Sicherheitshinweise..........................
  • Seite 5 Sicherer Betrieb von Peripheriegeräten................37 4.9.2 Signiertes Firmware-Update....................37 4.10 Sicherer Betrieb der Stromversorgungsmodule..............38 Systemübersicht..........................39 Was sind die dezentralen Peripheriegeräte SIMATIC ET 200eco PN M12-L?......39 Komponenten........................41 Montieren............................44 Grundlagen........................44 Montieren ohne Montageschiene..................46 Montieren mit Montageschiene..................48 Montieren der Steckerabdeckung..................
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis ET 200eco PN M12-L kennzeichnen................... 71 7.7.1 Werkseitige Kennzeichnungen..................71 7.7.2 Optionale Kennzeichnungen..................... 72 7.7.3 Kennzeichnungsschild montieren..................73 Projektieren............................74 MultiFeldbus-Engineering....................74 Aktiven Feldbus erkennen....................74 PROFINET IO........................75 8.3.1 Projektieren der ET 200eco PN M12-L................75 8.3.2 Isochronous Real-Time-Kommunikation................76 8.3.3 Taktsynchroner Betrieb.....................
  • Seite 7 Inhaltsverzeichnis 10.6 Peripheriegerät reinigen....................99 Technische Daten..........................100 11.1 Kennzeichen und Zulassungen..................100 11.2 Zertifikate......................... 105 11.3 Normen und Anforderungen..................... 106 11.4 Elektromagnetische Verträglichkeit................... 107 11.5 Transport- und Lagerbedingungen..................109 11.6 Mechanische und klimatische Umgebungsbedingungen............ 110 11.7 Angaben zur Isolation, Schutzklasse, Schutzart und Nennspannung........112 11.8 Einsatz der ET 200eco PN M12-L im explosionsgefährdeten Bereich Zone 2/ Zone 22..
  • Seite 8 Einleitung Zweck der Dokumentation Diese Dokumentation gibt Ihnen wichtige Informationen, um die dezentralen Peripherie­ geräte SIMATIC ET 200eco PN M12‑L zu projektieren, zu montieren, zu verdrahten und in Betrieb zu nehmen. Bei den Peripheriegeräten ET 200eco PN M12‑L handelt es sich um die Innovation der bewährten Produktfamilie ET 200eco PN. Die Peripheriegeräte der neuen Innovationsstufe erkennen Sie an dem Zusatz M12‑L.
  • Seite 9 Sie im Internet (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/ps/14244/cert?ct=444&ci=526). Weitere Unterstützung • Informationen zum Angebot des Technical Supports finden Sie im Kapitel Siemens Industry Online Support (Seite 9). • Das Angebot an technischer Dokumentation für die einzelnen SIMATIC-Produkte und Systeme finden Sie im Internet (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/ps).
  • Seite 10 Einleitung 1.3 Wegweiser ET 200eco PN M12-L Industry Mall Die Industry Mall ist das Katalog- und Bestellsystem der Siemens AG für Automatisierungs- und Antriebslösungen auf Basis von Totally Integrated Automation (TIA) und Totally Integrated Power (TIP). Kataloge zu allen Produkten der Automatisierungs- und Antriebstechnik finden Sie im Internet (https://mall.industry.siemens.com) sowie im Information and Download Center...
  • Seite 11 Mit dem TIA Selection Tool erzeugen Sie aus Ihrer Produktauswahl oder Produktkonfiguration eine vollständige Bestell-Liste. Sie finden das TIA Selection Tool im Internet. (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109767888) SIMATIC Automation Tool Mit dem SIMATIC Automation Tool führen Sie - unabhängig vom TIA Portal - an verschiedenen SIMATIC S7-Stationen Massenoperationen für Inbetriebsetzungs- und Servicetätigkeiten aus.
  • Seite 12 Modulausbaus einer Anlage, inklusive einer Dokumentation der Testergebnisse. Sie finden SIEMENS PRONETA Basic im Internet: (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/67460624) SIEMENS PRONETA Professional bietet Ihnen als lizenziertes Produkt zusätzliche Funktionen. Es ermöglicht Ihnen das einfache Asset-Management in PROFINET-Netzwerken und unterstützt Betreiber von Automatisierungsanlagen in der automatisierten Datenerfassung der eingesetzten Komponenten durch eine Vielzahl an Funktionen: •...
  • Seite 13 1.3.3 S7 Port Configuration Tool (S7-PCT) SIMATIC S7-PCT Das Port Configuration Tool (PCT) ist eine PC basierte Parametriersoftware von Siemens IO-Link Master-Modulen und IO-Link Devices beliebiger Hersteller. Sie binden IO-Link-Devices dabei über standardisierte Gerätebeschreibung "IODD" ein, die Sie vom jeweiligen Gerätehersteller beziehen. S7-PCT unterstützt sowohl die Version 1.0 als auch V1.1 der IODD.
  • Seite 14 Dokumentation zur SIMATIC: Industry Online Support International https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109742705 Wo Sie die Übersicht direkt im Siemens Industry Online Support finden und wie Sie den Siemens Industry Online Support auf Ihrem mobilen Endgerät nutzen, zeigen wir Ihnen in einem kurzen Video: Schneller Einstieg in die technische Dokumentation von Automatisierungspro­...
  • Seite 15 Montage/Inbetriebnahme, die dazugehörende Dokumentation herunter. Nutzen Sie für den Download folgende Möglichkeiten: – Industry Online Support International: (https://support.industry.siemens.com) Dem Produkt ist über die Artikelnummer eine Dokumentation zugeordnet. Sie finden die Artikelnummer auf dem Produkt und auf dem Verpackungsetikett. Produkte mit neuen, nichtkompatiblen Funktionen erhalten eine neue Artikelnummer und Dokumentation.
  • Seite 16 • Handbücher, Kennlinien, Bedienungsanleitungen, Zertifikate • Produktstammdaten Sie finden mySupport im Internet. (https://support.industry.siemens.com/My/ww/de/) Anwendungsbeispiele Die Anwendungsbeispiele unterstützen Sie mit verschiedenen Tools und Beispielen bei der Lösung Ihrer Automatisierungsaufgaben. Dabei werden Lösungen im Zusammenspiel mehrerer Komponenten im System dargestellt - losgelöst von der Fokussierung auf einzelne Produkte.
  • Seite 17 Sicherheitshinweise Warnhinweise in diesem Dokument Erläuterungen zu den verwendeten Warnhinweisen in diesem Dokument finden Sie im Abschnitt "Rechtliche Hinweise". Sicherheitsrelevante Symbole für ET 200eco PN M12-L Die folgende Tabelle erklärt die Symbole, die sich auf dem Peripheriegerät der Schutzklassen IP65/IP67 und IP69K, auf deren Verpackung oder auf der Begleitdokumentation befinden können.
  • Seite 18 Sicherheitshinweise 2.5 Zielgruppe und Personalqualifikation Symbol Bedeutung Beachten Sie, dass ein Gerät der Schutzklasse III nur mit einer Schutzkleinspannung entsprechend dem Standard SELV/PELV versorgt werden darf. IEC 60417‑1‑5180 "Class III equipment" Beachten Sie, dass Aufbau und Anschluss des Geräts EMV-gerecht erfolgen müssen. Beachten Sie, dass angeschlossene Leitungen entsprechend der zu erwartenden mi­ nimalen und maximalen Umgebungstemperatur ausgelegt sein müssen.
  • Seite 19 Sicherheitshinweise 2.7 Restrisiken Arbeiten an elektrischen Teilen Arbeiten Sie nur an elektrischen Teilen, wenn Sie eine qualifizierte Fachkraft sind (siehe Kapitel Zielgruppe und Personalqualifikation (Seite 18)). • Halten Sie bei allen Arbeiten die landesspezifischen Sicherheitsregeln ein. • Informieren Sie alle Beteiligten, die von dem Vorgang betroffen sind. •...
  • Seite 20 Sicherheitshinweise 2.7 Restrisiken Instandhaltung • Arbeiten Sie nur an elektrischen Teilen, wenn Sie eine qualifizierte Fachkraft sind (siehe Kapitel Zielgruppe und Personalqualifikation (Seite 18)). • Befolgen Sie die Schutzmaßnahmen zum sicheren Arbeiten an elektrischen Teilen (siehe Kapitel Arbeiten an elektrischen Teilen (Seite 19)). 2.7.2 Leitfähige Verschmutzung Bei Übertragung elektrischer Energie über eine leitfähige Verschmutzung kann es zu...
  • Seite 21 Sicherheitshinweise 2.9 Sachschaden 2.7.4 Unsichere Betriebszustände Unsichere Betriebszustände können einen Personenschaden unbekannten Ausmaßes zur Folge haben. Folgende Faktoren können Auslöser sein: • Manipulationen der Software, z. B. Viren, Trojaner oder Würmer Manipulationen der Software, z. B. Viren, Trojaner oder Würmer • Befolgen Sie die Schutzmaßnahmen gegen Manipulationen der Software (siehe Kapitel Industrial Cybersecurity (Seite 25)).
  • Seite 22 Sicherheitshinweise 2.9 Sachschaden 2.9.2 Montage und Anschluss Achten Sie beim Anschluss auf einen ausreichenden Überspannungsschutz. Bei eingeschalteter Spannung montieren/demontieren • Montieren Sie die dezentralen Peripheriegeräte ET 200eco PN M12‑L nur bei abgeschalteter Versorgungs- und Lastspannung. Beachten Sie das Kapitel Montieren (Seite 44) • Wenn Sie die Peripheriegeräte bei eingeschalteter Spannung anschließen oder abschalten, kann es zu undefinierten Zuständen in Ihrer Anlage führen.
  • Seite 23 Peripheriegerät Technologie mit aufgeführt. Peripheriegeräte SIMATIC ET 200eco PN M12-L? (Seite 39) Kap. Verdrahten (Seite 66) UL zugelassene Leitungen Aufgeführt, dass Siemens Kap. UL zugelassene Leitungen UL zugelassene Leitungen für (Seite 127) UL Anwendungen im Produktportfolio anbietet. Was ist neu im Systemhandbuch ET 200eco PN M12-L, Ausgabe 11/2023 gegenüber Ausgabe...
  • Seite 24 Neue Eigenschaften/Funktionen 3.1 Änderungen gegenüber der Vorgängerversion Was ist neu im Systemhandbuch ET 200eco PN M12-L, Ausgabe 08/2023 gegenüber Ausgabe 03/2023) Was ist neu? Was ist der Kundennutzen? Wo finden Sie die Informatio­ nen? Neue Inhal­ Analoge Peripheriegeräte kali­ Bestimmte Richtlinien fordern eine Kalibrierung Kap.
  • Seite 25 Cybersecurity finden Sie unter (https://www.siemens.com/global/en/products/automation/topic-areas/industrial- cybersecurity.html). Die Produkte und Lösungen von Siemens werden ständig weiterentwickelt, um sie noch sicherer zu machen. Siemens empfiehlt ausdrücklich, Produkt-Updates anzuwenden, sobald sie zur Verfügung stehen und immer nur die aktuellen Produktversionen zu verwenden. Die Verwendung veralteter oder nicht mehr unterstützter Versionen kann das Risiko von...
  • Seite 26 Benachrichtigung zu Security-Updates einrichten Um Benachrichtigungen über Security-Updates zu erhalten, gehen Sie vor wie folgt: 1. Registrieren Sie sich bei mySiePortal (https://sieportal.siemens.com/de-de/home/). 2. Geben Sie in die Suchmaschine das Stichwort "Security" ein. 3. Wählen Sie die Option "Suche in Wissensbasis".
  • Seite 27 Ganzheitliches Security-Konzept und Security-Strategien 4.4.1 Ganzheitliches Security-Konzept "Defense in Depth" Mit Defense in Depth stellt Siemens ein mehrschichtiges Sicherheitskonzept bereit, das Industrieanlagen einen umfassenden und weitreichenden Schutz nach den Empfehlungen des internationalen Standards IEC 62443 bietet. Produktivität und Know-how werden auf 3 Ebenen geschützt:...
  • Seite 28 Siemens informiert und unterstützt Sie. Abonnieren Sie den RSS-Feed (https://www.siemens.com/cert) für Schwachstellen. Registrieren Sie sich bei mySiePortal (https://sieportal.siemens.com/de-de/home/) und legen Sie Filter an, um benachrichtigt zu werden, wenn wichtige Informationen publiziert werden. Erwägen Sie, die Siemens Cybersecurity Services in Anspruch zu nehmen. Verantwortung in der digitalen Lieferkette Cybersecurity sollte im Evaluierungs- und Beschaffungsprozess eine entscheidende Rolle spielen.
  • Seite 29 Industrial Cybersecurity 4.4 Ganzheitliches Security-Konzept und Security-Strategien Aufrechterhaltung des Sicherheitskonzepts durch Updates Software auf dem aktuellen Stand zu halten ist essenziell, um z. B. von folgenden Maßnahmen zu profitieren: • Implementierung neuer Sicherheitsstrategien, -protokolle und -techniken • Schließen von Sicherheitslücken • Behebung von Schwachstellen Dafür ist es notwendig, die Weiterentwicklung von Schutzmaßnahmen und gegebenenfalls die Erweiterung von Anforderungen stetig im Auge zu behalten.
  • Seite 30 Beachten Sie den Abschnitt "Einsatzgebiet" im Kapitel Systemübersicht (Seite 39). 4.5.2 Anforderungen an die betriebliche Einsatzumgebung und Sicherheitsannahmen Siemens empfiehlt folgende Sicherheitsvorkehrungen: • Durchführung eines Threat and Risk Assessments (im Rahmen des Security Managements) • Konzepte zur Netzwerksicherheit – Netzwerksegmentierung –...
  • Seite 31 Industrial Cybersecurity 4.5 Betriebliche Einsatzumgebung und Sicherheitsannahmen Konzepte zur Netzwerksicherheit Informationen zur Netzwerksicherheit finden Sie im Whitepaper "Industrial Network Security Architecture", verfügbar im Downloadcenter (https://www.siemens.com/us/en/company/topic-areas/cybersecurity/industrial- security/downloads.html) auf der Webseite Industrial Cybersecurity (https://www.siemens.com/de/de/produkte/automatisierung/themenfelder/industrial- cybersecurity.html). Konzepte zur Zutrittskontrolle Physischer Schutz Neben dem Absperren und/oder Überwachen von ganzen Produktionsanlagen kann es notwendig sein, Schaltschränke oder sogar einzelne Komponenten wie Leistungsschalter...
  • Seite 32 Security-Eigenschaften der Geräte Die Security-Eigenschaften der einzelnen Geräte finden Sie in den Gerätehandbüchern aufgelistet. Sicherer Betrieb des Systems In diesem Kapitel werden von Siemens empfohlene Maßnahmen beschrieben, um Ihr System vor Manipulation und unbefugtem Zugriff zu schützen. 4.7.1 Härtungsmaßnahmen Unter Systemhärtung, vereinfacht auch als Härten bezeichnet, versteht man die sichere Konfiguration von Produkten bzw.
  • Seite 33 Daten zu manipulieren oder zu entwenden. Siemens ProductCERT Wenn Siemens Sicherheitslücken (Vulnerabilities) in den Produkten feststellt bzw. behebt, wird dies in Security Advisories veröffentlicht. Sie finden die Dokumente für SIMATIC auf der folgenden Internetseite der Siemens AG: Sie­ mens ProductCERT and Siemens CERT (https://new.siemens.com/global/en/products/services/cert. html?s=SIMATIC#SecurityPublications) Geben Sie dort "SIMATIC"...
  • Seite 34 – Einstufung nach Common Vulnerability Scoring System (CVSS) – Maßnahmen – Verfügbarkeit – Etc. • Mögliche Schwachstellen selbst melden unter (https://new.siemens.com/global/en/products/services/cert.html#ContactInformation) Richten Sie einen RSS-Feed ein, um Benachrichtigungen zu securityrelevanten Themen zu erhalten. 4.7.6 Datensicherung Sichern Sie Ihre Konfigurations- und Parametereinstellungen, um im Bedarfsfall diese Daten schnell wieder herstellen zu können.
  • Seite 35 Industrial Cybersecurity 4.7 Sicherer Betrieb des Systems 4.7.8.1 Daten sicher entfernen Bevor Sie Komponenten Ihres Automatisierungssystems der Entsorgung zuführen, sollten Sie sämtliche Daten sicher von den Speichermedien dieser Komponenten löschen. Wie Sie Daten sicher von den Geräten löschen, sodass diese nicht wiederhergestellt werden können, wird nachfolgend beschrieben.
  • Seite 36 Industrial Cybersecurity 4.7 Sicherer Betrieb des Systems Weitere Informationen über das Rücksetzen auf Werkseinstellungen finden Sie im Kapitel Peripheriegerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen (Seite 97). HINWEIS TIA Portal V19 Wenn Sie das TIA Portal V19 verwenden, werden bei "Rücksetzen auf Werkseinstellungen" mit aktivierter Option "I&M-Daten löschen"...
  • Seite 37 • Firmware von einer falschen Internetquelle heruntergeladen wurde Prinzip des signierten Firmware-Updates Firmware-Updates von Peripheriegeräten beinhalten eine digitale Signatur. Die digital signierten Firmware-Update-Dateien stehen Ihnen auf der Siemens-Support-Internetseite zum Download zur Verfügung. Das Peripheriegerät verifiziert die Authentizität und Integrität der Firmware-Update-Datei vor der Installation anhand der digitalen Signatur mit standardisierten asymmetrischen Kryptographieverfahren.
  • Seite 38 Peripheriegeräts. Bei Ablehnung des Firmware-Updates gehen Sie wie folgt vor: 1. Überprüfen Sie, ob die von Ihnen verwendete Firmware-Update-Datei aus einer sicheren Quelle stammt. 2. Laden Sie die Firmware erneut von der Siemens-Support-Internetseite herunter. 3. Wiederholen Sie das Firmware-Update. 4.10 Sicherer Betrieb der Stromversorgungsmodule Gerätespezifische Security-Informationen und Hinweise zum Stromversorgungsmodul...
  • Seite 39 Systemübersicht Was sind die dezentralen Peripheriegeräte SIMATIC ET 200eco PN M12-L? SIMATIC ET 200eco PN M12‑L Die dezentralen Peripheriegeräte SIMATIC ET 200eco PN M12‑L sind Teile eines skalierbaren und hochflexiblen, dezentralen Peripheriesystems zur Anbindung der Prozess-Signale an eine übergeordnete Steuerung über MultiFeldbus. Der MultiFeldbus unterstützt folgende Kommunikationsprotokolle: •...
  • Seite 40 Systemübersicht 5.1 Was sind die dezentralen Peripheriegeräte SIMATIC ET 200eco PN M12-L? Einsatzgebiet Die Einsatzgebiete der ET 200eco PN M12‑L ergeben sich aus deren besonderen Eigenschaften. • Durch die robuste Bauweise und die Schutzarten IP65/IP67 und IP69K ist das dezentrale Peripheriegerät ET 200eco PN M12‑L für den Einsatz in rauer Industrieumgebung geeignet •...
  • Seite 41 Systemübersicht 5.2 Komponenten Komponenten Komponenten des dezentralen Peripheriesystems ET 200eco PN M12‑L Die folgende Tabelle zeigt und erläutert die Funktion der wichtigsten Komponenten des dezentralen Peripheriesystems ET 200eco PN M12‑L. Tabelle 5-1  Übersicht Komponenten Komponente Funktion Abbildung Peripheriegerät • Das Peripheriegerät tauscht über Multifeldbus mit dem IO-Controller Daten aus •...
  • Seite 42 Systemübersicht 5.2 Komponenten Komponente Funktion Abbildung Kennzeichnungs­ • Kennzeichnungsschilder liegen dem schilder Modul bei • Sind maschinell beschriftbar • Separat bestellbar Verschlusskappe • Verschluss nicht verwendeter An­ schlüsse • IP-Schutzklasse bleibt durch Verwen­ dung erhalten PROFINET IO Lei­ • Verbindung zum MultiFeldbus tung und M12‑D Stecker Power Connection...
  • Seite 43 Systemübersicht 5.2 Komponenten Komponente Funktion Abbildung Y-Anschlussstück • Doppelanschluss von Aktoren bzw. Sensoren an einer Buchse • IP-Schutzklasse bleibt bei Anschluss von 2 Aktoren bzw. Sensoren an ei­ ner Buchse erhalten Steckerabdeckung • Zur Verwendung im explosionsge­ fährdeten Bereich Zone 2/ Zone 22 Dezentrales Peripheriesystem ET 200eco PN M12-L Systemhandbuch, 03/2024, A5E48753220-AH...
  • Seite 44 Montieren Grundlagen Einleitung Alle dezentralen Peripheriegeräte ET 200eco PN M12‑L sind für die Schutzart IP65/IP67 und IP69K ausgelegt. Das heißt, Sie dürfen diese Peripheriegeräte direkt in Ihrer Anlage montieren. Verwenden Sie nur Zubehör, dass für die benötigte Schutzart zugelassen ist. Einbauposition Sie können die dezentralen Peripheriegeräte ET 200eco PN M12‑L in jeder Einbaulage montieren.
  • Seite 45 Montieren 6.1 Grundlagen Montageregeln Bei der Montage der Peripheriegeräte müssen Sie keine besonderen Regeln befolgen. Die Steckerabdeckung ist ein Zubehör zum Schutz der angeschlossenen Steckverbinder am Peripheriegerät. Die Steckerabdeckung kann für den Einsatz im Ex-Bereich notwendig sein. Wenn Sie die Steckerabdeckung verwenden, dann gelten die Montageregeln von dem Kapitel AUTOHOTSPOT.
  • Seite 46 Montieren 6.2 Montieren ohne Montageschiene Montieren ohne Montageschiene Einleitung Die dezentralen Peripheriegeräte ET 200eco PN M12‑L sind für eine Montage auf einem ebenen festen Untergrund ausgelegt. Durch die axialsymmetrischen Bohrlöcher haben Sie die Möglichkeit, die Peripheriegeräte auf einem Aluminium- oder Trägerprofil zu befestigen. Das folgende Bild zeigt ein Aluminiumprofil, auf das die Peripheriegeräte montiert werden können.
  • Seite 47 Montieren 6.2 Montieren ohne Montageschiene Peripheriegerät montieren Die Peripheriegeräte haben oben und unten eine Befestigungsstelle. Sie haben ebenfalls die Möglichkeit, die Peripheriegeräte seitlich zu befestigen. Um das Peripheriegerät zu montieren, gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Bohren Sie 2 Befestigungslöcher im Abstand von 191 mm. Der Lochdurchmesser richtet sich nach Ihrer gewählten Montage.
  • Seite 48 Montieren 6.3 Montieren mit Montageschiene Montieren mit Montageschiene Einleitung Zur Montage der Peripheriegeräte gibt es als Zubehör eine passende Montageschiene und Profilschrauben. Vorteile der Montageschiene: • Montageschiene kann für die Anwendung zugeschnitten werden • Keine Bohrungen für die einzelnen Peripheriegeräte nötig •...
  • Seite 49 Montieren 6.3 Montieren mit Montageschiene Montageschiene montieren Die Montageschiene mit 500 mm Länge müssen Sie entsprechend Ihren Erfordernissen ablängen. Um die Montageschiene mit 500 mm Länge zu montieren, gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Bohren Sie die Befestigungslöcher für Schrauben mit 8 mm Durchmesser. Wir empfehlen, die Befestigungslöcher nach einem Anfangsabstand von 12 mm in gleichmäßigen Abständen von 182 mm vorzusehen.
  • Seite 50 Montieren 6.4 Montieren der Steckerabdeckung Montieren der Steckerabdeckung Die Steckerabdeckung ist ein Zubehör zum Schutz der angeschlossenen Steckverbinder am Peripheriegerät. Die Steckerabdeckung kann für den Einsatz im Ex-Bereich notwendig sein. Schließen Sie folgende Tätigkeiten vor der Montage der Steckerabdeckung ab: •...
  • Seite 51 Montieren 6.4 Montieren der Steckerabdeckung Maße Steckerabdeckung Das folgende Bild zeigt die Maße der Steckerabdeckung. Bild 6-5  Maße Steckerabdeckung Voraussetzung Die Montage des Peripheriemoduls ist nach der Beschreibung dieser Kapitel vorbereitet: 1. Grundlagen (Seite 44) 2. Die geplante Montagevariante: – Montieren ohne Montageschiene (Seite 46) –...
  • Seite 52 Montieren 6.4 Montieren der Steckerabdeckung Steckerabdeckung montieren Befolgen Sie zur Montage die folgenden Schritte. 0,8...1Nm TX 10 Bild 6-6  Montage der Steckerabdeckung 1. Lockern Sie die Montageschrauben des Peripheriegeräts 2. Schieben Sie das Steckerabdeckungsteil mit den Kabelaussparungen unter das Peripheriegerät 3. Rasten Sie die angeschlossenen Kabel in die vorgesehenen Kabelhalter ein 4.
  • Seite 53 Anschließen Regeln und Vorschriften zum Betrieb Einleitung Die dezentralen Peripheriegeräte ET 200eco PN M12‑L sind Bestandteil von Anlagen und Systemen. Befolgen Sie je nach Einsatzgebiet die speziellen Regeln und Vorschriften. Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die wichtigsten Regeln zur Integration der dezentralen Peripheriegeräte ET 200eco PN M12‑L in eine Anlage bzw. in ein System. Spezifischer Einsatzfall Befolgen Sie die für spezifische Einsatzfälle geltenden Sicherheits- und Unfallverhütungs­...
  • Seite 54 • Bei DC 24 V-Versorgungsleitungen und Signalleitungen: Falls eine Gefährdung durch Überspannungen besteht, müssen Sie Blitzschutzmaß­ nahmen für den inneren Blitzschutz vorsehen, z. B. Blitzschutzelemente. Weitere Informationen finden Sie im Funktionshandbuch Steuerungen störsicher aufbauen (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/59193566). Dezentrales Peripheriesystem ET 200eco PN M12-L Systemhandbuch, 03/2024, A5E48753220-AH...
  • Seite 55 • Projektieren Sie die Anlage / das System so, dass ein Fehler nicht zu undefinierten Zuständen führt. – Leitungs-/Aderbruch – Querschluss in der Leitung Verweis Weitere Informationen finden Sie im Funktionshandbuch Steuerungen störsicher aufbauen (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/59193566). Dezentrales Peripheriesystem ET 200eco PN M12-L Systemhandbuch, 03/2024, A5E48753220-AH...
  • Seite 56 Anschließen 7.2 Betrieb an geerdeter/ungeerdeter Einspeisung Betrieb an geerdeter/ungeerdeter Einspeisung Einleitung Im Folgenden finden Sie Informationen zum Gesamtaufbau eines dezentralen Peripherie­ systems ET 200eco PN M12‑L an einer geerdeten Einspeisung (TN-S-Netz). Die behandelten Themen sind im Einzelnen: • Abschaltorgane, Kurzschluss- und Überlastschutz nach IEC 60364 (entspricht DIN VDE 0100) und IEC 60204 (entspricht DIN VDE 0113) •...
  • Seite 57 Anschließen 7.2 Betrieb an geerdeter/ungeerdeter Einspeisung ET 200eco PN M12‑L aufbauen mit geerdetem Bezugspotenzial (PELV) Beim Aufbau der dezentralen Peripheriegeräte ET 200eco PN M12‑L mit geerdetem Bezugspotenzial werden auftretende Störströme zur Funktionserde abgeleitet. Die Anschlüsse müssen extern verbunden sein. Stellen Sie eine Verbindung zwischen 1M bzw. 2M und FE her.
  • Seite 58 Anschließen 7.2 Betrieb an geerdeter/ungeerdeter Einspeisung ET 200eco PN M12‑L im Gesamtaufbau Das folgende Bild zeigt ein dezentrales Peripheriegerät ET 200eco PN M12‑L im elektrischen Gesamtaufbau. ① Hauptschalter ② Kurzschluss- und Überspannungsschutz ③ Sicherungen für Leitungsschutz ④ Beim Aufbau der dezentralen Peripheriegeräte ET 200eco PN M12‑L mit ungeerdetem Bezugs­ potenzial entfällt die Verbindung zwischen 1M, 2M und FE ⑤...
  • Seite 59 Anschließen 7.2 Betrieb an geerdeter/ungeerdeter Einspeisung Isolationsüberwachung Sie müssen in folgenden Fällen eine Isolationsüberwachung vorsehen: • Beim Aufbau der dezentralen Peripheriegeräte ET 200eco PN M12‑L mit ungeerdetem Bezugspotenzial • Wenn durch Fehler gefährliche Anlagenzustände auftreten Dezentrales Peripheriesystem ET 200eco PN M12-L Systemhandbuch, 03/2024, A5E48753220-AH...
  • Seite 60 Anschließen 7.3 Elektrischer Aufbau der ET 200eco PN M12-L Elektrischer Aufbau der ET 200eco PN M12-L Potenzialtrennung Beim elektrischen Aufbau der ET 200eco PN M12‑L besteht Potenzialtrennung zwischen: • 1L+: Non-Switched Versorgungsspannung (Elektronik-/Geber-/Lastversorgung): Potenzialgetrennt zu MultiFeldbus und 2L+ (Lastspannungsversorgung) • 2L+: Switched Versorgungsspannung (Lastspannungsversorgung): Potenzialgetrennt zu allen anderen Schaltungsteilen Abschaltbar ohne Beeinflussung der 1L+ •...
  • Seite 61 Anschließen 7.3 Elektrischer Aufbau der ET 200eco PN M12-L Verbindung eines Digitalausgangs mit einem Digitaleingang ACHTUNG Potenzialgruppen beachten Wenn ein Digitalausgang mit einem Digitaleingang verbunden ist, beachten Sie die Potenzialgruppen. Je nach Konfiguration können 1M und 2M dadurch verbunden werden, was zum Aufheben der Potenzialtrennung zwischen 1L+ und 2L+ führt.
  • Seite 62 Anschließen 7.4 ET 200eco PN M12-L an Funktionserde anschließen Verweis Weitere Informationen zum elektrischen Aufbau und dem Spannungsabfall finden Sie im Kapitel Anschlussleitungen für ET 200eco PN M12-L (Seite 65). ET 200eco PN M12-L an Funktionserde anschließen Einleitung Sie müssen die dezentralen Peripheriegeräte ET 200eco PN M12‑L mit der Funktionserde (FE) verbinden.
  • Seite 63 Anschließen 7.4 ET 200eco PN M12-L an Funktionserde anschließen Montieren Gehen Sie folgendermaßen vor, um die dezentralen Peripheriegeräte ET 200eco PN M12‑L bei leitenden Befestigungsgrund an Funktionserde anzuschließen: 1. Bohren Sie 2 Befestigungslöcher. Die Abmessungen des Peripheriegeräts finden Sie im Kapitel Maßbild (Seite 122). 2.
  • Seite 64 Anschließen 7.4 ET 200eco PN M12-L an Funktionserde anschließen Montieren Um dezentrale Peripheriegeräte ET 200eco PN M12‑L an Funktionserde anzuschließen, gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Bohren Sie 2 Befestigungslöcher. Die Abmessungen des Peripheriegeräts finden Sie im Kapitel Maßbild Peripheriegerät (Seite 122). 2. Isolieren Sie die Erdungsleitung ab. 3.
  • Seite 65 Anschließen 7.5 Anschlussleitungen für ET 200eco PN M12-L HINWEIS Erdung bei nicht leitendem Befestigungsgrund Sorgen Sie für eine niederimpedante Verbindung zwischen dem Peripheriegerät und der Funktionserde. Verweis Weitere Informationen zum Montieren der Peripheriegeräte finden Sie im Kapitel Montieren (Seite 44). Anschlussleitungen für ET 200eco PN M12-L Einfluss der Leitungslänge auf die Versorgungsspannung Wenn Sie Ihren Aufbau verdrahten, dann müssen Sie den Einfluss der Leitungslänge auf die...
  • Seite 66 Anschließen 7.6 Verdrahten Derating der Eingangsströme Die folgende Tabelle zeigt die maximal zulässigen Eingangsströme der dezentralen Peripheriegeräte in Abhängigkeit der Umgebungstemperatur. Tabelle 7-2  Deratings der Eingangsströme bei Einhaltung des Mindestabstandes Umgebungstemperatur Max. Eingangsstrom 1L+ Max. Eingangsstrom 2L+ 40 °C 12 A 12 A 50 °C 10 A 10 A 60 °C...
  • Seite 67 Anschließen 7.6 Verdrahten Benötigtes Werkzeug Wenn Sie keine vorkonfektionierten Leitungen verwenden, benötigen Sie folgendes Werkzeug: • Abisolierwerkzeug • Schraubendreher zum Verdrahten der Anschluss-Stecker Benötigtes Zubehör beim Anschluss der Versorgungsspannung Sie benötigen folgendes Zubehör: • Vorkonfektionierte Powerleitung 4-polig M12‑L kodiert oder •...
  • Seite 68 Anschließen 7.6 Verdrahten Versorgungsspannung, MultiFeldbus und Sensor-/Aktorkabel anschließen Um M12-Stecker anzuschließen, gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Drücken Sie den Stecker in die jeweilige Rundbuchse am Peripheriegerät. Achten Sie auf die korrekte Ausrichtung zwischen Stecker und Buchse (Nut und Feder). 2. Drehen Sie die Rändelschraube des Steckers mit einem Drehmoment von 1 Nm fest. Das folgende Bild zeigt als Beispiel den Anschluss mehrerer Peripheriegeräte mit der Versorgungsspannung und dem MultiFeldbus.
  • Seite 69 Anschließen 7.6 Verdrahten Das folgende Bild zeigt den Anschluss der Sensor- / Aktor M12-Stecker. Bild 7-6  Sensor / Aktorkabel anschließen Anschlussbelegung der Buchsen Die Anschlussbelegung der Buchsen finden Sie in den Gerätehandbüchern der Peripheriegeräte im Kapitel Anschlussbelegung. Dezentrales Peripheriesystem ET 200eco PN M12-L Systemhandbuch, 03/2024, A5E48753220-AH...
  • Seite 70 Anschließen 7.6 Verdrahten Y-Anschluss Der Y-Anschluss ermöglicht einen Doppelanschluss von Aktoren bzw. Sensoren an den Ein- oder Ausgängen der Peripheriegeräte. Die Verwendung des Y-Kabels oder des Y-Anschlussstücks ist dann empfehlenswert, wenn pro Buchse eines Peripheriegeräts 2 Kanäle belegt sind. Das Y-Kabel oder das Y-Anschlussstück teilt die beiden Kanäle auf 2 Kupplungsstecker auf.
  • Seite 71 Anschließen 7.7 ET 200eco PN M12-L kennzeichnen ET 200eco PN M12-L kennzeichnen 7.7.1 Werkseitige Kennzeichnungen Einleitung Zur besseren Orientierung ist das dezentrale Peripheriesystem ET 200eco PN M12‑L mit verschiedenen Kennzeichnungen ausgestattet, die Sie beim Konfigurieren und Anschließen der Peripheriegeräte unterstützen. Kennzeichnung der Schnittstellen Werkseitig sind die Schnittstellen der Peripheriegeräte beschriftet.
  • Seite 72 Anschließen 7.7 ET 200eco PN M12-L kennzeichnen 7.7.2 Optionale Kennzeichnungen Einleitung Neben den werkseitigen Kennzeichnungen gibt es beim dezentralen Peripheriesystem ET 200eco PN M12‑L auch optionale Möglichkeiten zur Beschriftung bzw. Kennzeichnung von Schnittstellen und Peripheriegeräten. Kennzeichnungsschild Die Kennzeichnungsschilder liegen jedem Peripheriegerät als Streifen bei und sind maschinell beschriftbar.
  • Seite 73 Anschließen 7.7 ET 200eco PN M12-L kennzeichnen 7.7.3 Kennzeichnungsschild montieren Einleitung In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie die Kennzeichnungsschilder montieren bzw. demontieren. Benötigtes Werkzeug Sie benötigen einen Schraubendreher mit 3 mm Klingenbreite (nur zur Demontage der Kennzeichnungsschilder). Vorgehen - Montage Um ein Kennzeichnungsschild zu montieren, gehen Sie folgendermaßen vor: 1.
  • Seite 74 EtherNet/IP-Projektierungssysteme (außerdem steht die EDS-Datei zum Download bereit) • Comma Separeted Values (CSV), enthält das E/A-Datenmapping Ihrer Projektierung Weitere Informationen zu MFCT erhalten Sie im Funktionshandbuch MultiFeldbus (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109773209). Aktiven Feldbus erkennen Für den exklusiven Betrieb an einem Feldbus (nicht MF Shared Device) erkennen Sie den aktiven Feldbus über die Anzahl der grünen LEDs am MF-Device.
  • Seite 75 Projektieren der ET 200eco PN M12‑L mit STEP 7 TIA Portal Informationen zur Projektierung erhalten Sie über die Online-Hilfe von STEP 7 und im Systemhandbuch SIMATIC PROFINET mit STEP 7 (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/49948856). Projektieren der ET 200eco PN M12‑L mit STEP 7 Classic Die Vorgehensweise für STEP 7 Classic finden Sie im Handbuch Programmieren mit STEP 7 (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109751825).
  • Seite 76 Sonst können bei Ausfall des Sync-Masters IRT- und RT-projektierte IO-Devices ausfallen. Detaillierte Informationen Weitere Informationen zum Thema Isochronous Real-Time-Kommunikation finden Sie in der Online-Hilfe von STEP 7 und im Funktionshandbuch SIMATIC PROFINET mit STEP 7 (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/49948856). Dezentrales Peripheriesystem ET 200eco PN M12-L Systemhandbuch, 03/2024, A5E48753220-AH...
  • Seite 77 Wertstatus (QI) mitliefert, um taktsynchronen Betrieb zu nutzen. Detaillierte Informationen Weitere Informationen zum Thema Taktsynchronität finden Sie in der Online-Hilfe von STEP 7 und im Funktionshandbuch SIMATIC PROFINET mit STEP 7 (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/49948856). Dezentrales Peripheriesystem ET 200eco PN M12-L Systemhandbuch, 03/2024, A5E48753220-AH...
  • Seite 78 Kanäle lesend zugreifen. Detaillierte Informationen Weitere Informationen zum Thema Modulinternes Shared Input / Shared Output (MSI/MSO) finden Sie in der Online-Hilfe von STEP 7 und im Funktionshandbuch SIMATIC PROFINET mit STEP 7 (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/49948856). Dezentrales Peripheriesystem ET 200eco PN M12-L Systemhandbuch, 03/2024, A5E48753220-AH...
  • Seite 79 CPUs S7-400H (ab FW V3.0) und an CPUs S7-1500R/H (ab FW V2.6). Detaillierte Informationen Weitere Informationen zum Thema Systemredundanz S2 finden Sie in der Online-Hilfe von STEP 7 und im Funktionshandbuch SIMATIC PROFINET mit STEP 7 (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/49948856). 8.3.7 Priorisierter Hochlauf Priorisierter Hochlauf Priorisierter Hochlauf bezeichnet die PROFINET-Funktionalität zur Beschleunigung des Anlaufs von IO-Devices in einem PROFINET IO-System mit RT- und IRT-Kommunikation.
  • Seite 80 Übertragungsstrecken (Ringtopologie) sorgen dafür, dass bei Ausfall einer Übertragungsstrecke ein alternativer Kommunikationsweg zur Verfügung gestellt wird (ab STEP 7 V5.5). Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe von STEP 7 und im Handbuch SIMATIC PROFINET mit STEP 7 (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/49948856). Dezentrales Peripheriesystem ET 200eco PN M12-L Systemhandbuch, 03/2024, A5E48753220-AH...
  • Seite 81 Durch den Neustart wird der MultiFeldbus für alle folgenden Teilnehmer unterbrochen. Die Auswertung der Busunterbrechung wird durch die verwendete Software und den Controller durchgeführt. Detaillierte Informationen Weitere Informationen finden Sie im Funktionshandbuch MultiFeldbus (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109773209). 8.4.2 EtherNet/IP Funktionen Die Peripheriemodule lassen sich mit MFCT oder einem anderen Anwenderprogramm über EtherNet/IP parametrieren.
  • Seite 82 Projektieren 8.5 Modbus TCP Funktion Firmwarestand Diagnose-Bit im Datenstatus der zyklischen E/A-Daten pro Submodul Ab FW 5.1.x Shared Device Ab FW 5.1.x Modulinternes Shared Input / Shared Output (MSI/MSO) Ab FW 5.1.x IP-Adresse Beim Busprotokoll EtherNet/IP darf die IP-Adresse und die Gateway-Adresse nicht identisch sein.
  • Seite 83 Verbindungstyp. Eine Kombination von verschiedenen Verbindungstypen ist nicht möglich. Die Baugruppenobjekte werden im MFCT oder in einer anderen Software bei der Auswahl angezeigt. Detaillierte Informationen Weitere Informationen finden Sie im Funktionshandbuch MultiFeldbus (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109773209) im Kapitel MF Shared Device. Dezentrales Peripheriesystem ET 200eco PN M12-L Systemhandbuch, 03/2024, A5E48753220-AH...
  • Seite 84 Inbetriebnehmen ET 200eco PN M12-L an MultiFeldbus in Betrieb nehmen Einleitung Die Inbetriebnahme der dezentralen Peripheriegeräte ist abhängig von der jeweiligen Anlagenkonfiguration. Folgende Vorgehensweise beschreibt die Inbetriebnahme der ET 200eco PN M12‑L an einem IO-Controller. Voraussetzungen für die Inbetriebnahme am MultiFeldbus HINWEIS Tests durchführen Sie müssen für die Sicherheit Ihrer Anlage sorgen.
  • Seite 85 Inbetriebnehmen 9.2 Anlauf Peripheriegerät Verweis Weitere Informationen zur Inbetriebnahme: • Online-Hilfe von STEP 7 • Im Handbuch SIMATIC PROFINET mit STEP 7 (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/49948856) • Im Funktionshandbuch MultiFeldbus (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109773209) Anlauf Peripheriegerät 9.2.1 Unparametriert ohne MultiFeldbus Anlauf ohne Parametrierung, ohne MultiFeldbus Im folgendem Diagramm ist der Anlauf der ET 200eco PN M12-L bei Werkseinstellung, ohne...
  • Seite 86 Inbetriebnehmen 9.2 Anlauf Peripheriegerät 9.2.2 Unparametriert an PROFINET IO Anlauf ohne Parametrierung an PROFINET IO Im folgenden Diagramm ist der Anlauf der ET 200eco PN M12-L, bei Werkseinstellung, an PROFINET IO schematisch dargestellt: Dezentrales Peripheriesystem ET 200eco PN M12-L Systemhandbuch, 03/2024, A5E48753220-AH...
  • Seite 87 Inbetriebnehmen 9.2 Anlauf Peripheriegerät 9.2.3 Parametriert an PROFINET IO Anlauf parametriert an PROFINET IO Im folgenden Diagramm ist der Anlauf des Peripheriegeräts ET 200eco PN M12-L an PROFINET IO schematisch dargestellt: Dezentrales Peripheriesystem ET 200eco PN M12-L Systemhandbuch, 03/2024, A5E48753220-AH...
  • Seite 88 Inbetriebnehmen 9.2 Anlauf Peripheriegerät 9.2.4 Parametriert an EtherNet/IP Anlauf parametriert an EtherNet/IP Im folgendem Diagramm ist der Anlauf des Peripheriegeräts ET 200eco PN M12-L an EtherNet/IP schematisch dargestellt: Dezentrales Peripheriesystem ET 200eco PN M12-L Systemhandbuch, 03/2024, A5E48753220-AH...
  • Seite 89 Inbetriebnehmen 9.2 Anlauf Peripheriegerät 9.2.5 Parametriert an Modbus TCP Anlauf parametriert an Modbus TCP Im folgendem Diagramm ist der Anlauf des Peripheriegeräts ET 200eco PN M12-L an Modbus TCP schematisch dargestellt: Dezentrales Peripheriesystem ET 200eco PN M12-L Systemhandbuch, 03/2024, A5E48753220-AH...
  • Seite 90 Anweisung "RDREC". Bei Software von Drittanbietern kann die Anweisung "read record" anders benannt sein. Weitere Informationen finden Sie im Funktionshandbuch MultiFeldbus (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109773209). Vorgehen zum Lesen der I&M‑Daten über STEP 7 Voraussetzung: Eine Online-Verbindung zum Peripheriegerät muss bestehen. 1. Wählen Sie in der Projektnavigation unter "dezentrale Peripherie" das IO-Device.
  • Seite 91 Inbetriebnehmen 9.3 Identifikations- und Maintenancedaten Vorgehen zum Eingeben der Maintenancedaten über STEP 7 Der Default-Modulname wird von STEP 7 vergeben. Sie haben die Möglichkeit folgende Daten einzugeben: • Anlagenkennzeichen (I&M1) • Ortskennzeichen (I&M1) • Einbaudatum (I&M2) • Zusatzinformationen (I&M3) Um die Daten einzugeben, gehen Sie folgendermaßen vor: 1.
  • Seite 92 Tabelle 9-3  Struktur der Datensätze für Identifikationsdaten I&M Identifikationsdaten Zugriff Voreinstellung Erläuterung Identifikationsdaten 0: (Datensatz-Index AFF0 hex) VendorIDHigh lesen (1 byte) Hier ist der Name des Herstellers gespei­ chert (42 = SIEMENS AG). VendorIDLow lesen (1 byte) Order_ID lesen (20 byte) 6ES7141-6BG00-0BB0 Bestellnummer des Peripheriegeräts (z. B. vom Digitaleingabemodul) IM_SERIAL_NUMBER lesen (16 byte) Seriennummer (gerätespezifisch)
  • Seite 93 Instandhalten 10.1 Peripheriegerät tauschen Peripheriegerät tauschen Der Tausch eines Peripheriegeräts ist während des laufenden Betriebs nicht erlaubt. ACHTUNG Sachschaden kann eintreten Wenn Sie die Peripheriegeräte bei eingeschalteter Spannung anschließen oder abschalten, kann es zu undefinierten Zuständen in Ihrer Anlage führen. Als Folge kann ein Sachschaden am dezentralen Peripheriegerät ET 200eco PN M12‑L eintreten.
  • Seite 94 Instandhalten 10.1 Peripheriegerät tauschen Vorgehen Um ein Peripheriegerät zu tauschen, gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Schalten Sie die Versorgungsspannung des zu tauschenden Peripheriegeräts ab. 2. Lösen Sie alle an das Peripheriegerät angeschlossenen Leitungen vollständig. 3. Lösen Sie die Befestigungsschrauben des Peripheriegeräts vollständig. 4.
  • Seite 95 3. Das neue Peripheriegerät und alle folgenden Peripheriegeräte laufen selbstständig wieder Verweis Informationen zum Gerätenamen finden Sie in der Online-Hilfe von STEP 7 oder im Funktionshandbuch MultiFeldbus (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109773209). 10.2 Firmware-Update Einleitung Während der Betriebszeit kann ein Firmware-Update erforderlich sein (z. B. für Funktionserweiterungen).
  • Seite 96 Nach einem Firmware-Update bleibt das Peripheriegerät in dem Busprotokoll, in dem das Update installiert wurde. Z. B. bei einem Update über EtherNet/IP bleibt das Peripheriegerät im EtherNet/IP-Modus. Verweis Weitere Informationen zur Vorgehensweise: • FAQs im Internet (http://www.siemens.com/automation/service&support) • Online-Hilfe zu STEP 7 • Funktionshandbuch zu MultiFeldbus (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109773209) 10.3 Analoges Peripheriegerät kalibrieren...
  • Seite 97 Instandhalten 10.4 Peripheriegerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen Verweis Informationen zur Vorgehensweise finden Sie im Funktionshandbuch SIMATIC Analogwert­ verarbeitung (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/67989094). 10.4 Peripheriegerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen Einleitung Beim "Rücksetzen auf Werkseinstellungen" wird das Peripheriegerät in den "Auslieferungs­ zustand" versetzt. Die gesamten Informationen, die auf dem Peripheriegerät intern gespeichert waren, werden gelöscht.
  • Seite 98 Instandhalten 10.4 Peripheriegerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen Möglichkeit zum Zurücksetzen Sie haben folgende Möglichkeiten ein Peripheriegerät in den Auslieferungszustand zurückzusetzen: • Online über STEP 7 (TIA Portal) • Online über STEP 7, ab V5.5 • MFCT Voraussetzung Um ein Peripheriegerät auf Werkseinstellungen zurückzusetzen, muss eine Online-Verbindung bestehen.
  • Seite 99 Instandhalten 10.6 Peripheriegerät reinigen Verweis Weitere Informationen zum Vorgehen finden Sie in der Online‑Hilfe von STEP 7 und im Funktionshandbuch MultFeldbus (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109773209). 10.5 Wartung und Reparatur Die Komponenten des SIMATIC ET 200eco PN M12‑L-System sind wartungsfrei. HINWEIS Reparaturen an einem Peripheriegerät ET 200eco PN M12‑L dürfen nur vom Hersteller durchgeführt werden.
  • Seite 100 Die folgende Übersicht informiert Sie über die möglichen Kennzeichen und Zulassungen. Für das Gerät gelten nur die auf dem Typenschild angegebenen Kennzeichen und Zulassungen. Sie finden die zugehörigen Bescheinigungen zum Download im Internet. Siehe auch: ET 200eco PN Zulassungen (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/ps/14244/cert) CE-Kennzeichen Die dezentralen Peripheriegeräte ET 200eco PN M12‑L erfüllen die Anforderungen und Schutzziele der folgenden Richtlinien.
  • Seite 101 Technische Daten 11.1 Kennzeichen und Zulassungen UK-Konformitätserklärungen werden für die zuständigen Behörden zur Verfügung gehalten bei: Siemens AG Digital Industries Factory Automation DI FA TI COS TT Postfach 1963 D-92209 Amberg UL-Zulassung Underwriters Laboratories Inc.: • UL 61010-1, UL 61010-2-201 • CSA C22.2 NO. 61010-1, CSA C22.2 No. 61010-2-201:18 ATEx-Zulassung Nach EN 60079-7 (Electrical apparatus for potentially explosive atmospheres - Part 7:...
  • Seite 102 11.1 Kennzeichen und Zulassungen Die mehrsprachige Produktinformation "Einsatz der ET 200eco PN M12-L im explosionsgefährdeten Bereich Zone 2/ Zone 22" finden Sie hier im Internet (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109814099). UKEx-Zulassung Nach EN 60079-7 (Electrical apparatus for potentially explosive atmospheres - Part 7: Increased safety "e"), EN IEC 60079-0 (Electrical apparatus for potentially explosive gas atmospheres - Part 0: General Requirements) und EN 60079-31 (Electrical apparatus for potentially explosive atmospheres –...
  • Seite 103 Weitere Informationen Das Explosionsschutz Zertifikat mit den zugelassenen Peripheriegeräten ET 200eco PN M12-L finden Sie hier im Internet (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/ps/14244/cert?ct=441). Die mehrsprachige Produktinformation "Einsatz der ET 200eco PN M12-L im explosionsgefährdeten Bereich Zone 2/ Zone 22" finden Sie hier im Internet (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109814099). Dezentrales Peripheriesystem ET 200eco PN M12-L...
  • Seite 104 Weitere Informationen Das Explosionsschutz Zertifikat mit den zugelassenen Peripheriegeräten ET 200eco PN M12-L finden Sie hier im Internet (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/ps/14244/cert?ct=441). Die mehrsprachige Produktinformation "Einsatz der ET 200eco PN M12-L im explosionsgefährdeten Bereich Zone 2/ Zone 22" finden Sie hier im Internet (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109814099). RCM Australia/New Zealand The ET 200eco PN M12‑L distributed I/O system meets the requirements of...
  • Seite 105 • LRS (Lloyds Register of Shipping) • RINA (Registro Italiano Navale) Nach erfolgter Abnahme finden Sie die Zertifikate mit den zertifizierten Artikelnummern im Internet. Siehe auch: ET 200eco PN Marine/Schiffbau (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/ps/14244/cert?ct=446) Materialverträglichkeitsprüfung Die dezentralen Peripheriegeräte ET 200eco PN M12‑L wurden von der Firma ECOLAB® mit folgenden Flüssigkeiten geprüft.
  • Seite 106 Technische Daten 11.3 Normen und Anforderungen 11.3 Normen und Anforderungen IEC 61131-2 Das dezentrale Peripheriesystem ET 200eco PN M12‑L erfüllt die Anforderungen und Kriterien der Norm IEC 61131‑2, (Speicherprogrammierbare Steuerungen, Teil 2: Betriebsmittelan­ forderungen und Prüfungen) und die EMV-Anforderungen für den Einsatz in Zone B. IEC 61010-2-201 Das dezentrale Peripheriesystem ET 200eco PN M12‑L erfüllt die Anforderungen und Kriterien der Norm IEC 61010-2-201.
  • Seite 107 Technische Daten 11.4 Elektromagnetische Verträglichkeit Einsatz im Mischgebiet Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie das dezentrale Peripheriesystem ET 200eco PN M12‑L in einem Mischgebiet einsetzen. Ein Mischgebiet dient dem Wohnen und der Unterbringung von Gewerbebetrieben, die das Wohnen nicht wesentlich stören. Wenn Sie das dezentrale Peripheriesystem ET 200eco PN M12‑L in einem Mischgebiet einsetzen, müssen Sie bezüglich der Emission von Funkstörungen die Grenzwerte der Fachgrundnorm EN 61000‑6‑3 sicherstellen.
  • Seite 108 Technische Daten 11.4 Elektromagnetische Verträglichkeit Impulsförmige Störgröße Geprüft mit Entspricht Schär­ fegrad Energiereicher Einzelimpuls (Surge) nach IEC 61000-4-5 • Bei Verlegung innerhalb von Gebäuden: – Signalleitung < 30 m • Bei Verlegung im Außenbereich – Signalleitung < 30 m – Verwenden von geschirmten IO-Leitungen – Erden der Schirmung an beiden Enden gemäß IEC 61000-4-5 •...
  • Seite 109 Technische Daten 11.5 Transport- und Lagerbedingungen Emission von Funkstörungen Die folgende Tabelle zeigt die Störaussendung von elektromagnetischen Feldern nach EN 55016-2-3. Tabelle 11-4  Störaussendung von elektromagnetischen Feldern Frequenz Störaussendung Messentfernung 30 ... 230 MHz < 40 dB (µV/m) Q 10 m 230 ... 1000 MHz < 47 dB (µV/m) Q 10 m 1 ... 3 GHz < 76 dB (µV/m) P 3 m 3 ... 6 GHz < 80 dB (µV/m) P...
  • Seite 110 • Die Einsatzbedingungen übertreffen die Anforderungen nach IEC 61131‑2 – Klasse OTH2 Die Werte für die Einsatzbedingungen finden Sie in den technischen Daten der Gerätehandbücher oder im Internet (https://support.industry.siemens.com/cs/de/de/view/109742718). Prüfungen auf mechanische Umgebungsbedingungen Die folgende Tabelle zeigt die Art und den Umfang der Prüfungen auf mechanische Umgebungsbedingungen.
  • Seite 111 Technische Daten 11.6 Mechanische und klimatische Umgebungsbedingungen Erweiterte Umweltbedingungen für den Einsatz im Außenbereich Die folgende Tabelle gibt Auskunft über Art und Umfang der Prüfungen auf erweiterte Umgebungsbedingungen für den Einsatz im Außenbereich. Berücksichtigen Sie die weiteren Angaben und Randbedingungen zum Einsatz im Außenbereich. Tabelle 11-8  Prüfungen auf erweiterte Umweltbedingungen Prüfung auf ...
  • Seite 112 Technische Daten 11.7 Angaben zur Isolation, Schutzklasse, Schutzart und Nennspannung Einsatz über 2000 m Meereshöhe Folgende Randbedingungen sind für die maximal angegebene Umgebungstemperatur gültig: Tabelle 11-10  Derating-Faktor von Aufstellhöhe und Umgebungstemperatur Aufstellhöhe Derating-Faktor für Umgebungstemperatur -1000 ... 2000 m 2000 ... 3000 m 3000 ... 4000 m 4000 ... 5000 m Grundwert für die Anwendung des Derating-Faktors ist die maximale zulässige Umgebungstempera­ tur in °C für 2000 m.
  • Seite 113 Technische Daten 11.7 Angaben zur Isolation, Schutzklasse, Schutzart und Nennspannung Verschmutzungsgrad / Überspannungskategorie gemäß IEC 61010-2-201 Angeschlossen nach den Vorgaben des Kapitels "Verdrahten (Seite 66)": • Verschmutzungsgrad: 3 • Überspannungskategorie: II Im Auslieferungszustand, mit einem oder mehreren offenen Anschlüssen: • Verschmutzungsgrad: 2 • Überspannungskategorie: II Schutzart IP65/67, IP69K Schutzart der Geräte des dezentralen Peripheriesystems ET 200eco PN M12-L: IP65/IP67 nach IEC 60529...
  • Seite 114 ET 200eco PN M12-L für die Installation im explosionsgefährdeten Bereich Zone 2/ Zone 22. Die mehrsprachige Produktinformation in den verschiedenen EU-Amtssprachen finden Sie hier: Einsatz der ET 200eco PN M12-L im explosionsgefährdeten Bereich Zone 2/ Zone 22 (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109814099) Zugelassene Peripheriegeräte ET 200eco PN M12-L Die Peripheriegeräte haben diese Explosionsschutz Zulassungen: •...
  • Seite 115 Technische Daten 11.8 Einsatz der ET 200eco PN M12-L im explosionsgefährdeten Bereich Zone 2/ Zone 22 Besondere Bedingungen • Errichten Sie die Peripheriegeräte so, dass das Risiko mechanischer Gefährdung niedrig ist. • Halten Sie die technischen Daten für die Peripheriegeräte der EU-Baumusterprüfbescheinigung ein: –...
  • Seite 116 Sicherheitsgerichtetes Abschalten Sicherheitsgerichetes Abschalten von ET 200eco PN M12-L Einleitung Folgender Aufbau beschreibt, wie Sie ET 200eco PN M12-L Standardmodule fehlersicher abschalten. Durch den dargestellten Aufbau (z. B. mit dem Sicherheitsschaltgerät 3SK1 oder dem elektronischen Modul ET 200SP F-PM-E) werden alle Ausgänge in den sicheren AUS-Zustand geschaltet, die an der Lastspannung 2L+/2M (24 V Switched) der ET 200eco PN M12-L Standardbaugruppen angeschlossen sind.
  • Seite 117 Das folgende Bild zeigt eine Prinzipschaltung mit dem Sicherheitsschaltgerät 3SK1. Bild A-1  Übergeordnete Sicherheitsschaltung der Ausgänge Sie finden unter anderem eine Übersichtstabelle mit den Artikelnummern der Peripheriegeräte im FAQ zu sicherheitsgerichtetem Abschalten (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/39198632). Dezentrales Peripheriesystem ET 200eco PN M12-L Systemhandbuch, 03/2024, A5E48753220-AH...
  • Seite 118 ET 200SP F-PM-E. Bild A-2  Übergeordnete Sicherheitsschaltung der Ausgänge Sie finden unter anderem eine Übersichtstabelle mit den Artikelnummern der Peripheriegeräte im FAQ zu sicherheitsgerichtetem Abschalten (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/39198632). Planung Beachten Sie bei der Planung von Sicherheitsschaltungen die folgenden Punkte. WARNUNG Potenzialgruppen beachten für sicherheitsgerichtetes Abschalten Wenn ein Digitalausgang mit einem Digitaleingang verbunden ist, beachten Sie die Potenzialgruppen.
  • Seite 119 Sicherheitsgerichtetes Abschalten A.1 Sicherheitsgerichetes Abschalten von ET 200eco PN M12-L WARNUNG 24 V-Geberversorgung 2U bei DIQ Kanälen an 2L+/2M Verwenden Sie für die Geberversorgung bei DIQ Kanälen ausschließlich die vom Peripheriegerät zur Verfügung gestellte 24 V-Geberversorgung 2U Wenn Sie eine andere Geberversorgung verwenden, dann heben Sie die Potenzialtrennung des ganzen Sicherheitskreises auf.
  • Seite 120 • Deaktivierung Dunkeltest (max. SIL 2, Cat.3/PL d), da beim Dunkeltest die Ausgänge kurz abfallen Befolgen Sie die Angaben im Gerätehandbuch Powermodul F-PM-E 24VDC/8A PPM ST (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/78645796) und in der Produktinfor­ mation Powermodul F-PM-E 24VDC/8A PPM ST (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109761777) • Schalten von kapazitiven Lasten Befolgen Sie die Angaben im Kapitel "Schalten von kapazitiven Lasten"...
  • Seite 121 In diesem FAQ finden Sie die SIMATIC-Standardbaugruppen, die für sicherheitsgerichtetes Abschalten geeignet sind und eine Datei mit Verdrahtungsbeispielen. TÜV-Bericht (Bericht Nr. SN96753T) anfordern Kopien des TÜV-Berichts fordern Sie bei folgender Adresse an: SIEMENS AG Digital Industries DI FA TI COS TT Postfach 1963...
  • Seite 122 Maßbilder Maßbild Peripheriegerät Das folgende Bild zeigt die Maße eines Peripheriegeräts des dezentralen Peripheriesystems ET 200eco PN M12-L. Bild B-1  Maßbild eines Peripheriegeräts Dezentrales Peripheriesystem ET 200eco PN M12-L Systemhandbuch, 03/2024, A5E48753220-AH...
  • Seite 123 Maßbilder B.2 Maßbild Steckerabdeckung Maßbild Steckerabdeckung Das folgende Bild zeigt die Maße der Steckerabdeckung für ein dezentrales Peripheriegerät ET 200eco PN M12-L. Bild B-2  Maßbild der Steckerabdeckung Dezentrales Peripheriesystem ET 200eco PN M12-L Systemhandbuch, 03/2024, A5E48753220-AH...
  • Seite 124 Zubehör/Ersatzteile Zubehör/Ersatzteile Zubehör für das dezentrale Peripheriesystem ET 200eco PN M12-L Tabelle C-1  Zubehör für Spannungsversorgung Bezeichnung Länge Artikelnummer Kabel vorkonfektioniert M12 STECKLEITUNG, L-KODIERT 0,5 m 6XV1801-6DE50 Power Connecting Cable M12-180/M12-180 zur Strom­ 1,0 m 6XV1801-6DH10 versorgung der ET 200 1,5 m 6XV1801-6DH15 vorkonfektionierte Leitung mit M12 Stecker und M12 Buchse, L-kodiert, 4-polig 2,0 m 6XV1801-6DH20...
  • Seite 125 Zubehör/Ersatzteile C.1 Zubehör/Ersatzteile Bezeichnung Artikelnummer PROFINET M12 Steckverbinder D‑kodiert mit Schnellan­ 1 Stück/ 6GK1901‑0DB20‑6AA0 schlusstechnik, 180° Packung 8 Stück/ 6GK1901‑0DB20‑6AA8 Packung PROFINET M12 Steckverbinder D‑kodiert, gewinkelt 3RK1902‑2DA00 Tabelle C-3  Unkonfektionierte Kabel PROFINET (Meterware) Bezeichnung Artikelnummer Unkonfektionierte Kabel für X1 P1R PN (LAN) und X1 P2R PN (LAN) PROFINET FC Leitung FC TP Standard Cable 6XV1840‑2AH10...
  • Seite 126 Zubehör/Ersatzteile C.1 Zubehör/Ersatzteile Bezeichnung Artikelnummer PROFINET M12 Steckleitung schleppfähige Leitung vor­ 3,0 m 3RK1902‑2HB30 konfektioniert einseitig mit M12‑Stecker, gewinkelt (ei­ 5,0 m 3RK1902‑2HB50 ne Seite Stift, eine Seite offenes Ende) 10,0 m 3RK1902‑2HC10 PROFINET M12 Steckleitung schleppfähige Leitung vor­ 2,0 m 6XV1871‑5TH20 konfektioniert einseitig mit M12‑Stecker 180° (Stift), 3,0 m 6XV1871‑5TH30 andere Seite mit RJ45 Plug 145°...
  • Seite 127 UL zugelassene Leitungen In Verbindung mit UL-zugelassenen Leitungen für Spannungsversorgung und dem Anschluss von Eingängen/Ausgängen erfüllen die dezentralen Peripheriegeräte SIMATIC ET 200eco PN M12‑L die UL-Zulassung. Siemens hat für diese Applikationen UL-zugelassene Leitungen im Produktportfolio. Steckerabdeckung für ET 200ecoPN M12-L Die folgende Tabelle zeigt die technischen Daten der Steckerabdeckung für ET 200ecoPN M12-L.
  • Seite 128 Zubehör/Ersatzteile C.3 Steckerabdeckung für ET 200ecoPN M12-L Artikelnummer 6ES7194-6JA00-0BB0 Maße   Breite 50 mm Höhe 200 mm Tiefe 110 mm Gewichte   Gewicht, ca. 710 g Dezentrales Peripheriesystem ET 200eco PN M12-L Systemhandbuch, 03/2024, A5E48753220-AH...
  • Seite 129 Glossar Anschluss-Stecker Physikalische Verbindung zwischen Teilnehmer und Leitung. Bezugspotenzial Potenzial, von dem aus die Spannungen der beteiligten Stromkreise betrachtet und/oder gemessen werden. Gemeinsamer Übertragungsweg, mit dem alle Teilnehmer verbunden sind; besitzt zwei definierte Enden. Derating Unter Derating versteht man, Geräte durch gezielte Leistungseinschränkungen auch bei schwierigen Betriebsbedingungen einzusetzen.
  • Seite 130 Glossar EtherNet/IP EtherNet/IP ist ein Kommunikationsprotokoll das auf TCP/IP und UDP/IP basiert. EtherNet/IP erweitert damit den Einsatz aller Ethernet-Komponenten und die bekannten Netzwerk- und Transportprotokolle im industriellen Umfeld. Firmware-Update Hochrüsten der Firmware von Modulen (Interfacemodule, Peripheriemodule ...), z. B. nach Funktionserweiterungen auf die jeweils neueste Firmware-Version (Update). Funktionserde Die Funktionserde ist ein Strompfad niedriger Impedanz zwischen Stromkreisen und Erde, der nicht als Schutzmaßnahme gedacht ist, sondern z. B.
  • Seite 131 Glossar Masse Gesamtheit aller untereinander elektrisch leitenden, verbundenen inaktiven Teile eines Betriebsmittels, die auch im Fehlerfall keine gefährliche Berührungsspannung annehmen können. Modbus TCP Modbus-Protokoll als Kommunikationsprotokoll, das auf einer Master/Device- bzw. Client/Server-Architektur basiert und Ethernet-TCP/IP als eine weitere Übertragungstechnik zulässt MultiFeldbus MultiFeldbus sagt aus, dass ein Gerät mehrere Busprotokolle unterstützt.
  • Seite 132 Glossar SELV Safety Extra Low Voltage = potenzialfreie Sicherheitskleinspannung Teilnehmer Gerät, dass Daten über den Bus senden, empfangen oder verstärken kann, z. B. IO‑Device über PROFINET IO. TIA Portal Totally Integrated Automation Portal Das TIA Portal ist der Schlüssel zur vollen Leistungsfähigkeit von Totally Integrated Automation.
  • Seite 133 Index Einsatzfall, 53 Einspeisung Änderungen geerdet, 56 gegenüber Vorgängerversion, 23 ungeerdet, 56 Anlagenaufbau Elektromagnetische Verträglichkeit, 107 geerdetes Bezugspotenzial, 57 ungeerdetes Bezugspotenzial, 57 Elektrostatische Entladung, 107 Schutzmaßnahmen, 57 Emission von Funkstörung, 109 Anlagenzustände, 53 EMV, 107 Anschließen Ersatzteile, 124 leitender Untergrund, 63 nicht leitender Untergrund, 64 Erweiterte Umweltbedingungen, 111 M12-Stecker, 68...
  • Seite 134 Index Isolation, 112 Isolationsüberwachung, 59 Nennspannung, 113 Netzspannung, 54 Normen und Standards IEC 61131-2, 106 Kabel, 54 IEC 61010-2-201, 106 Kalibrierung, 96 PROFINET-Norm, IEC 61158 Type 10, 106 Kennzeichen und Zulassung EtherNet/IP-Anforderung, 106 CE-Kennzeichen, 100 Modbus TCP-Anforderung, 106 UKCA-Kennzeichen, 100 IO-Link-Norm, IEC 61131-9, 106 UL-Zulassung, 101 Einsatz im Industriebereich, 106 ATEx-Zulassung, 101...
  • Seite 135 Index Steckerabdeckung, 50 Montageregeln, 50 Mindestabstände, 50 Maße, 51 Werkzeug, 51 Montage, 52 Taktsynchroner Betrieb, 77 TN-S-Netz, 56 Transport- und Lagerbedingungen, 109 TÜV-Bericht, 121 Überspannungskategorie, 113 Umgebungsbedingungen Mechanische, 110 Klimatische, 111 Ungeerdete Einspeisung, 56 Verschmutzungsgrad, 113 Werkzeug, 46, 48 Zertifikate Schiffsbauzertifikate, 105 Materialverträglichkeitsprüfung, 105 Zubehör, 124...

Diese Anleitung auch für:

Simatic et 200eco pn