Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungsbeseitigung - Pepperl+Fuchs SLCS series Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitslichtvorhang SLCS* und SLCS*/35
Störungsbeseitigung
7
Störungsbeseitigung
7.1
Störungsbeseitigung
Warnung!
Lebensgefahr durch fehlende Sicherheitsfunktionen bei gefährlichem Ausfall
Wenn ein Gerät so gefährlich ausgefallen ist, sodass eine oder mehrere Sicherheitsfunktionen
nicht mehr gegeben sind, ist in Folge die Betriebssicherheit der betroffenen Maschine oder
Anlage beeinträchtigt.
Nehmen Sie die betroffene Maschine oder Anlage und das Sensorsystem außer Betrieb
und sichern Sie es gegen Wiederinbetriebnahme.
Tauschen Sie das defekte Gerät gegen ein Orginalgerät von Pepperl+Fuchs.
Schicken Sie das betroffene Gerät mit Fehlerbeschreibung an Pepperl+Fuchs.
Warnung!
Lebensgefahr durch fehlende Funktionsprüfung
Wenn Sie einen Fehler behoben haben, ohne zu kontrollieren, ob das Gerät und die damit rea-
lisierte Schutzfunktion danach ordnungsgemäß funktioniert, kann dies die Schutzeinrichtung
außer Kraft setzen.
Vergewissern Sie sich nach einer erfolgten Fehlerbehebung durch eine
Funktionsprüfung, dass die Schutzeinrichtung wieder ordnungsgemäß funktioniert.
Wiederholen Sie dabei die für die Inbetriebnahme vorgesehenen Prüfschritte. Siehe
Kapitel 5.
Tritt ein Fehler auf, betätigen Sie den Testkontakt (Reset). Die Empfangseinheit hebt so den
Fehlerzustand durch einen System-Reset wieder auf.
Gelingt das Aufheben des Fehlerzustands nicht, versuchen Sie durch Unterbrechen und Wie-
dereinschalten der Betriebsspannung für mindestens 1 s zum normalen Betrieb zurückkehren.
Störeinflüsse beseitigen
Fehlerquelle
Sendereinheit:
Statusanzeige blinkt mit 1 Hz
Sendereinheit:
Statusanzeige blinkt mit 5 Hz
Empfängereinheit:
Statusanzeige blinkt mit 5 Hz
Empfängereinheit:
Statusanzeige blinkt mit
2,5 Hz
30
Ursache
Externer Fehler:
a) Testsignal fehlerhaft
b) Fehler Mode A/B-Eingang
Interner Fehler
Interner Fehler
Funktionsreserve unterschrit-
ten
Maßnahme
a) Überprüfung Testsequenz
b) Kontrolle Verdrahtung
Mode A/B-Eingang
Spannungsversorgung kurz-
zeitig unterbrechen oder
Restart-Taste bestätigen. Tritt
der Fehler erneut auf, zur
Reparatur senden.
Spannungsversorgung kurz-
zeitig unterbrechen oder
Restart-Taste ca. 1,5 s bestäti-
gen. Tritt der Fehler erneut
auf, zur Reparatur senden.
Frontscheiben säubern;
Justage der Sender- und
Empfängereinheit durchfüh-
ren.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Slcs/35 series

Inhaltsverzeichnis