Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitslichtvorhang SLCS* und SLCS*/35
Installation
Parallele Annäherung
Abbildung 4.3 Erläuterung zum Sicherheitsabstand bei horizontaler Anordnung des Schutzfeldes
Bei der horizontalen Anordnung des Sicherheitslichtvorhangs ist der Sicherheitsabstand S
auch von der Höhe des Lichtvorhangs über dem Boden abhängig. Die maximale Höhe H darf
1000 mm nicht überschreiten.
Gefahr!
Lebensgefahr durch Möglichkeit zum Umgehen der Schutzfunktion
Bei der Höhe H über 300 mm besteht die Gefahr eines Zutritts unter den Sicherheitslichtvor-
hang.
Ab einer Höhe H von 300 mm berücksichtigen Sie die gegebene Zutrittsmöglichkeit bei der
Risikoanalyse oder sehen Sie zusätzliche Sperren vor.
Der Sicherheitsabstand lässt sich wie folgt berechnen:
S = 1600 mm/s * (t
Dabei ist (1200 mm - 0,4 H) ≥ 850 mm gefordert.
4.3

Umspiegelung

Gefahr!
Lebensgefahr durch Umspiegelung
Wenn Sie die Mindestabstände nicht einhalten, können Objekte oder Personen nicht sicher im
Strahleneingang der Schutzeinrichtung detektiert werden.
Achten Sie bei der Anordnung der Schutzeinrichtung darauf, einen Mindestabstand zu
spiegelnden Objekten oder Flächen von allen Seiten des Schutzfelds einzuhalten.
Die erforderlichen Mindestabstände können Sie der Tabelle in dieser Dokumentation
entnehmen.
Betreiben Sie die Schutzeinrichtung nicht bei Vorhandensein diffuser streuender
Medien.
Machen Sie Prüfstabtests im gesamten Bereich des Schutzfelds. Siehe Kapitel 5. Siehe
Kapitel 6.2.
Es ist darauf zu achten, dass reflektierende Objekte, die zur Umspiegelung eines Hindernisses
führen können, sich nicht innerhalb der Senderkeule bzw. Empfangskeule befinden
(EN 61496-2).
18
Abstand S
Gefahren-
bereich
+ t
) + (1200 mm - 0,4 H)
1
2
Schutzfeld
H (Höhe über Boden)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Slcs/35 series

Inhaltsverzeichnis