Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Feststoffanteile Im Messmedium; Montage; Allgemeine Hinweise; Montage Des Durchflussmessers - ABB FAM3200 Inbetriebnahmeanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FAM3200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FAM3200 METALLKONUS-SCHWEBEKÖRPER-KLEINDURCHFLUSSMESSER | CI/FAM3200-DE REV. C

Feststoffanteile im Messmedium

Schwebekörper-Durchflussmesser eignen sich nur bedingt für
die Messung von Messmedien mit Feststoffanteilen.
In Abhängigkeit von der Konzentration, Korngröße und Art des
Feststoffs ist mit erhöhtem mechanischem Abrieb, speziell an
der empfindlichen Messkante des Schwebekörpers, zu rechnen.
Weiterhin können verfestigte Ablagerungen am Schwebekörper
dessen Gewicht und Form verändern.
Diese Einflüsse können, in Abhängigkeit vom Typ des
Schwebekörpers, zu einer Verfälschung des Messergebnisses
führen.
Allgemein wird in solchen Fällen der Einsatz geeigneter Filter
empfohlen.
Bei der Durchflussmessung von Messmedien, die magnetische
Feststoffteilchen enthalten, wird der Einbau eines
Magnetabscheiders vor dem Schwebekörper-Durchflussmesser
empfohlen.

Montage

Allgemeine Hinweise

Die Durchflussmesser der Serie FAM3200 sind für die senkrechte
Leitungsmontage vorgesehen.
Folgende Punkte müssen bei der Montage in die Rohrleitung
beachtet werden:
Der Durchfluss des Messmediums muss von unten nach
oben erfolgen.
Die Rohrleitung darf keine unzulässigen Kräfte und
Momente auf das Gerät ausüben. Der Einbau muss
spannungsfrei erfolgen.
Dichtungen aus einem mit dem Messmedium und der
Messmediumtemperatur verträglichen Material
verwenden.
Dichtungen dürfen nicht in den Durchflussbereich
hineinreichen, da evtl. Verwirbelungen die Genauigkeit
des Gerätes beeinflussen.

Montage des Durchflussmessers

Durchflussmesser mit entsprechenden Verschraubungen an die
gewünschte Stelle zentrisch in die Rohrleitung montieren.
Beim Festziehen der Prozessanschlüsse am Durchflussmesser
mit einem Gabelschlüssel mit entsprechender Schlüsselweite
gegenhalten.
Modell
FAM3220 / FAM3250
FAM3225 / FAM3255
Die Prozessanschlüsse auf Dichtigkeit prüfen.
Gerätegröße
Schlüsselweite [mm]
¼ in
¼ in
⅜ in
½ in
1 in
7 Elektrische Anschlüsse

Analoganzeiger mit Grenzwertgeber

Hinweis
Bei Verwendung des Gerätes in explosionsgefährdeten
Bereichen die zusätzlichen Daten unter Einsatz in
explosionsgefährdeten Bereichen auf Seite 5 beachten!
Technische Daten
Wirkungsweise
Schaltfunktion
Nennspannung
Betriebsspannung
Schaltfrequenz
Anschlussart
Schaltpunkt Einfach-Alarm
Schaltpunkt Doppel-Alarm
Einstellgenauigkeit
Wiederholbarkeit
*
Andere Kabellängen auf Anfrage.
Temperatur- und elektrische Daten
Die nachfolgende Tabelle gibt die maximal zulässige
Messmediumtemperatur T
Daten in Abhängigkeit zur Umgebungstemperatur T
zum Dichtungswerkstoff an.
Elektrische Daten
I
[mA]
P
[mW]
i
i
25
34
25
64
52
169
76
242
A Dichtungsmaterial Buna N®
B Dichtungsmaterial Viton A® / Kalrez®
SW 22
SW 19
SW 24
SW 27
SW 50
bistabil
NAMUR-Öffner
8 V DC (Ri ca. 1 kΩ)
5 bis 25 V DC
maximal 5 kHz
Kabel, 2-adrig, braun (+) / blau (−), Länge
1,75 m (5,74 ft)*
Minimal 0 bis 60 %
Maximal 40 bis 100 %
Minimaler Einstellbereich ca. 5 %
±2 % vom Messwert
±0,5 % vom Skalenendwert
und die zulässigen elektrischen
medium
Umgebungstemperatur T
ambient
40 °C (104 °F)
50 °C (122 °F)
T
medium
A
B
A
100
180
100
(212)
(356)
(212)
(329)
100
180
100
(212)
(356)
(212)
(329)
100
130
100
(212)
(266)
(212)
(239)
80
80
65
(176)
(176)
(149)
(149)
11
und
ambient
60 °C (140 °F)
maximal [°C (°F)]
B
A
B
165
100
155
(212)
(311)
165
100
155
(212)
(311)
115
100
100
(212)
(212)
65
50
50
(122)
(122)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis