Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Viessmann VITOTRONIC 200 Serviceanleitung Seite 32

Wärmepumpenregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOTRONIC 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung
Heizkreise/Kühlkreis
Die Wärmepumpe erhält als Wärmean-
forderung den Maximalwert der Wärme-
anforderung aller Heizkreise. Die Vor-
lauftemperatur des Heizkreises ohne
Mischer wird dadurch eventuell höher
als erforderlich.
Die Wärmepumpenregelung schaltet
abhängig von der Außentemperatur zwi-
schen Raumbeheizung/Raumkühlung
und Frostschutzbetrieb um.
32
(Fortsetzung)
Für die Raumbeheizung/Raumkühlung
sind die hierfür erforderlichen Ein- und
Ausschaltgrenzen als Differenz zum
Raumtemperatur-Sollwert einstellbar:
■ Heizgrenze:
Raumtemperatur-Sollwert – „Tempe-
raturdifferenz für Berechnung der
Heizgrenze 7003". Es erfolgt Raum-
beheizung, falls Betriebsprogramm
„Heizen und Warmwasser" oder
„Heizen/Kühlen und WW" einge-
schaltet und im Zeitprogramm ein
Betriebsstatus aktiv ist. Die Heizkreis-
pumpe ist dauernd eingeschaltet.
■ Kühlgrenze:
Raumtemperatur-Sollwert + „Tempe-
raturdifferenz für Berechnung der
Kühlgrenze 7004". Es erfolgt Raum-
kühlung über einen Heiz-/Kühlkreis,
falls Betriebsprogramm „Heizen/Küh-
len und WW" eingeschaltet und im
Zeitprogramm ein Betriebsstatus aktiv
ist. Die Heiz-/Kühlkreispumpe ist dau-
ernd eingeschaltet.
Hinweis
Die Kühlung über einen separaten
Kühlkreis hängt nicht von der Kühl-
grenze ab.
■ Frostschutzgrenze:
Frostschuztfunktion ist nur dann aktiv,
falls Raumbeheizung durch Betriebs-
programm „Nur Warmwasser" oder
„Abschaltbetrieb" ausgeschaltet
oder kein Betriebsstatus im Zeitpro-
gramm (= Betriebsstatus „Aus") aktiv
ist.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis