Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heizwasser-Pufferspeicher/Hydraulische Weiche - Viessmann VITOTRONIC 200 Serviceanleitung

Wärmepumpenregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOTRONIC 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Heizwasser-Pufferspeicher/Hydraulische Weiche

Bei Heizkreisen mit Mischer muss ein
Heizwasser-Pufferspeicher vorgesehen
werden.
■ Bei Anlagenschemen 3 bis 10 ist der
Heizwasser-Pufferspeicher automa-
tisch freigegeben.
■ Falls bei den Anlagenschemen 1 und
2 ein Heizwasser-Pufferspeicher ver-
wendet wird, muss dieser über den
Parameter „Freigabe Pufferspei-
cher/Hydraulische Weiche 7200"
freigegeben werden.
Funktionen:
■ Zur Überbrückung der EVU-Sperrzei-
ten:
Ein Heizwasser-Pufferspeicher ver-
sorgt die Heizkreise auch während
dieser Sperrzeit mit Wärme.
■ Zur hydraulischen Entkopplung der
Volumenströme im Sekundär- und im
Heizkreis. Falls z.B. der Volumen-
strom im Heizkreis über Thermostat-
ventile reduziert wird, bleibt der Volu-
menstrom im Sekundärkreis konstant.
■ Laufzeitverlängerung der Wärme-
pumpe.
Das größere Wasservolumen und eine
evtl. separate Absperrung des Wärme-
erzeugers machen ein weiteres oder
größeres Ausdehnungsgefäß erforder-
lich.
Funktionsbeschreibung
Hinweis
Der Volumenstrom der Sekundärpumpe
muss größer sein als der Volumenstrom
der Heizkreispumpen.
Die Absicherung der Wärmepumpe
erfolgt nach EN 12828.
Hinweis zu Anlagen mit hydraulischer
Weiche
Bei Verwendung einer hydraulischen
Weiche ist sicherzustellen, dass der
heizkreisseitige Volumenstrom größer
ist als der sekundärseitige Volumen-
strom der Wärmepumpe.
Die Wärmepumpenregelung behandelt
eine hydraulische Weiche wie einen klei-
nen Heizwasser-Pufferspeicher. Daher
muss die hydraulische Weiche in der
Wärmepumpenregelung als Heizwas-
ser-Pufferspeicher konfiguriert werden
(„Freigabe Pufferspeicher/Hydrauli-
sche Weiche 7200").
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis