Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Instandhaltung; Technische Daten - Kärcher WOMA HP-DG Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
 Bei dauerhafter Einlagerung mit Druckluft ausblasen
und mit einem geeigneten Konservierungsmittel
konservieren.
9

Wartung und Instandhaltung

9.1
Sicherheitshinweise
GEFAHR
Verletzungsgefahr durch Hochdruck-Wasserstrahl
Hochdruck-Wasserstrahl kann aus unter Druck stehender
Hochdruck-Wasserstrahlmaschine austreten.
Schalten Sie vor allen Arbeiten die Hochdruck-Wasser-
strahlmaschine aus und sichern Sie diese gegen Wieder-
einschalten.
Stellen Sie sicher, dass alle Komponenten der Hochdruck-
Wasserstrahlmaschine drucklos sind.
WARNUNG
Unsachgemäße Instandhaltung
Die Verwendung von Fremdteilen kann die Funktion und
Sicherheit der Hochdruck-Wasserstrahlmaschine
beeinträchtigen.
Verwenden Sie ausschließlich Original-Ersatzteile der
WOMA GmbH. WOMA hat entsprechende Ersatzteilsätze
im Produktprogramm, die speziell auf die Standzeiten des
Produkts abgestimmt sind. Weitere Informationen erhalten
Sie von ihrem WOMA Vertriebspartner.
Die Verwendung von Fremdteile ist verboten. Fremdteile
entsprechen oftmals nicht den Spezifikationen und
Anforderungen. Fremdteile birgen ein hohes Risiko für
Personal und Produkt. Funktion und Sicherheit können
beeinträchtigt werden.
9.2
Pflege und Reinigung
Hinweis
Beachten Sie bei Verwendung von Reinigungsmitteln die
Sicherheitsdatenblätter des Herstellers.
 Bei Bedarf eine allgemeine Reinigung des Produkts
durchführen.
9.3
Inspektion
Das Bedienpersonal führt die tägliche Inspektion und die
Sichtprüfung des Produkts durch.
9.3.1 Tägliche Inspektion
 Die tägliche Prüfung des Produkts durchführen (siehe
Kapitel 6.2 Vor Einschalten der Hochdruck-Wasser-
strahlmaschine und Kapitel 6.3 Vor Beginn der Strahlar-
beiten).
9.3.2 Sichtprüfung
 Unabhängig von der täglichen Inspektion eine Sicht-
prüfung aller Komponenten der Spritzeinrichtung
durchführen.
Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn Sie eine
Abweichung zum Auslieferungszustand feststellen.
Lassen Sie in diesem Fall eine Sicherheitsinspektion
durchführen.
9.4
Wartung
9.4.1 Sicherheitsinspektion
Sicherheitsinspektion und Wartungsarbeiten dürfen nur
von Servicepersonal der WOMA GmbH oder von
geschultem Fachpersonal (siehe Kapitel 2.4 Qualifikation
des Personals) durchgeführt werden.
 Alle 12 Monate das Produkt auf ordnungsgemäßen
Zustand prüfen lassen.
9.4.2 Cartridge wechseln
Wenn bei betätigter Spritzeinrichtung zusätzlich Wasser
aus der Bypass-Leitung und / oder aus den Entlastungs-
bohrungen des Produkts austritt, ist die Cartridge im
Druckgehäuse zu wechslen.
Eine vormontierte Cartridge (Materialnummer
9.919-046.0) darf von nicht geschultem Fachpersonal wie
folgt gewechselt werden.
ACHTUNG
Unsachgemäße Montage
Bei unsachgemäßer Montage mit beschädigten und
unsauberen Bauteilen kann es zu Fehlfunktionen und
Schäden an dem Produkt kommen.
Führen Sie vor der Montage eine Sichtprüfung aller
Komponenten der Spritzeinrichtung durch.
Alle Gewinde müssen sauber und unbeschädigt sein.
Die Dichtflächen der zu fügenden Bauteile dürfen keine
Kratzer oder Riefen aufweisen.
Eine nicht vormontierte Cartridge darf nur von geschultem
Fachpersonal gewechselt werden.
(siehe Abbildung Seite 2)
1. Die Bypass-Schraube vom Druckgehäuse lösen und
zusammen mit der Cartridge entnehmen.
2. Die Feder aus dem Druckgehäuse entnehmen und
durch eine neue Feder ersetzen.
3. Die Bypass-Schraube von der Cartridge trennen.
4. Die Dichtung (O-Ring) aus der Nut der Bypass-
Schraube entfernen.
5. Die neue Dichtung (O-Ring) in die Nut einsetzen.
6. Die Bypass-Schraube in die vormontierte Cartridge
(Materialnummer 9.919-046.0) formschlüssig ein-
setzen.
7. Das Gewinde der Bypass-Schraube vor Montage mit
Gewinde-Montagepaste einschmieren (siehe Kapitel
12.2 Verbrauchsmaterial).
8. Die Passstellen der Cartridge mit Anti-Seize-Montage-
paste einschmieren (siehe Kapitel 12.2 Verbrauchsma-
terial).
9. Die Bypass-Schraube mit der Cartridge in das Druck-
gehäuse mit 100 Nm einschrauben.
10
Hilfe bei Störungen
10.1 Sicherheitshinweise
Störungen dürfen aus Sicherheitsgründen nur von
Servicepersonal der WOMA GmbH oder von geschultem
Fachpersonal behoben werden.
11

Technische Daten

Materialnummer
Betriebsdruck max.
Mediumtemperatur max.
Durchflussmenge max.
Rückstoßkraft ohne Körperstütze N
Rückstoßkraft mit Körperstütze
Gewicht (ohne Anbauteile) ca.
Länge ohne Strahlrohr ca.
Höhe ca.
Breite ca.
Anschluss Hochdruck-Schlauch
Hochdruck-Anschluss Strahlrohr /
Lanzenrohr
Anschluss Bypass
Deutsch
9.918-187.0
bar
1100
°C
95
l/min 45
150
N
250
kg
3,3
mm
340
mm
200
mm
50
1 1/8"-12 UNF
9/16"-18 UNF-LH
G 3/8"
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis