Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Außerbetriebnahme - Kärcher WOMA HP-DG Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Führen Sie folgende Schritte jedes Mal vor dem Zu-
schalten des Wasserhochdrucks durch, d. h. bei stehen-
der Hochdruck-Pumpe, die mit Vordruck beaufschlagt ist:
1. Die gesamte Hochdruck-Wasserstrahlmaschine über
den Filter und den Entlüftungsschlauch an der Hoch-
druck-Pumpe entlüften.
2. Die Hochdruck-Wasserstrahlmaschine einschließlich
Hochdruck-Schlauch und Produkt drucklos mit
Frischwasser spülen.
3. Die Bypass-Leitung auf Wasseraustritt prüfen.
Solange das Produkt nicht betätigt wird, muss Wasser
aus der Bypass-Leitung austreten.
4. Reibungslose und leichtgängige Funktion des Abzugs-
hebels und der Abzugssicherung prüfen.
Der Abzugshebel muss nach Betätigung selbsttätig
wieder in seine Ausgangsposition zurückkehren und in
die Abzugssicherung einrasten. Die Betätigung des
Abzugshebels darf nur möglich sein, wenn die Abzugs-
sicherung erneut betätigt wird.
5. Den Produktzustand auf Abweichung zum Ausliefer-
ungszustand prüfen.
Hat sich z. B. die Lage des Druckpunktes verändert?
Bei einem Wechsel von Abzugshebel betätigt auf
Abzugshebel nicht betätigt muss sofort der Volumen-
strom des Wassers an der Bypass-Leitung austreten.
Hinweis
Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn die Prüfungen
nicht erfolgreich sind. Lassen Sie in diesem Fall eine Si-
cherheitsinspektion durchführen (siehe Kapitel 9.4 War-
tung).
6.3
Vor Beginn der Strahlarbeiten
Das Produkt ist ordnungsgemäß montiert und mit der
Hochdruck-Wasserstrahlmaschine verbunden.
Die Hochdruck-Wasserstrahlmaschine ist eingeschaltet.
Hinweis
Solange das Produkt bei eingeschalteter Hochdruck-
Wasserstrahlmaschine nicht betätigt wird, läuft drucklose
Strahlflüssigkeit aus der Bypass-Leitung.
Bevor Sie die Arbeit mit dem Produkt mit Wasserhoch-
druck beginnen, führen Sie die folgenden Prüfungen
durch:
1. Die Bypass-Leitung auf Wasseraustritt prüfen.
Solange das Produkt nicht betätigt wird, muss Wasser
aus der Bypass-Leitung austreten.
2. Das Produkt unter Hochdruck mehrere Male in einem
sicheren Bereich betätigen und dabei die Dichtheit der
Ventile am Bypass und an den Leckagebohrungen
prüfen.
3. Reibungslose und leichtgängige Funktion des Abzugs-
hebels und der Abzugssicherung prüfen.
Der Abzugshebel muss nach Betätigung selbsttätig
wieder in seine Ausgangsposition zurückkehren und in
die Abzugssicherung einrasten. Die Betätigung des
Abzugshebels darf nur möglich sein, wenn die Abzugs-
sicherung erneut betätigt wird.
4. Mit Hilfe des Supervisor prüfen, ob der geplante Arbeits-
druck der Hochdruck-Wasserstrahlmaschine erreicht
wird.
Hinweis
Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn die Prüfungen
nicht erfolgreich sind oder wenn Sie eine Abnormalität
oder unerwartete Situation feststellen.
8
Lassen Sie in diesem Fall eine Sicherheitsinspektion
durchführen (siehe Kapitel 9.4 Wartung).
6.4
Produkt in Betrieb nehmen
Das Produkt ist ordnungsgemäß montiert und mit der
Hochdruck-Wasserstrahlmaschine verbunden.
Die Hochdruck-Wasserstrahlmaschine ist eingeschaltet.
Die Prüfungen des Produkts gemäß Kapitel 6.2 Vor Ein-
schalten der Hochdruck-Wasserstrahlmaschine und Kapi-
tel 6.3 Vor Beginn der Strahlarbeiten sind erfolgreich.
Hinweis
Solange das Produkt bei eingeschalteter Hochdruck-
Wasserstrahlmaschine nicht betätigt wird, läuft drucklose
Strahlflüssigkeit aus der Bypass-Leitung.
1. Die Abzugssicherung betätigen. Dazu die Abzugs-
sicherung nach unten drücken.
2. Den Abzugshebel betätigen.
Durch Betätigung des Abzugshebels wird die Bypass-
Leitung geschlossen und die Strahlflüssigkeit läuft unter
Druck aus der Düse des Wasserwerkzeuges.
Hinweis
Durch das austretende Hochdruck-Wasser können nicht
korrosionsbeständige Werkstoffe korrodieren.
7
Außerbetriebnahme
7.1
Sicherheitshinweise
GEFAHR
Verletzungsgefahr durch Hochdruck-Wasserstrahl
Hochdruck-Wasserstrahl kann aus unter Druck stehender
Hochdruck-Wasserstrahlmaschine austreten.
Stellen Sie sicher, dass nach Außerbetriebnahme des
Produkts alle Komponenten der Hochdruck-Wasserstrahl-
maschine drucklos sind.
VORSICHT
Heiße Oberflächen
Bei Kontakt mit Oberflächen des Produkts kann es zu
Verbrennungen oder Verbrühungen kommen.
Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung.
Berühren Sie nach der Verwendung von Heißwasser keine
Produktelemente.
Lassen Sie das Produkt nach dem Heißwasserbetrieb
abkühlen oder spülen Sie das Produkt im Kaltwasser-
betrieb.
7.2
Produkt außer Betrieb nehmen
Hinweis
Solange das Produkt bei eingeschalteter Hochdruck-
Wasserstrahlmaschine nicht betätigt wird, läuft drucklose
Strahlflüssigkeit aus der Bypass-Leitung.
1. Den Abzugshebel loslassen. Der Abzugshebel rastet
automatisch in die Abzugssicherung ein.
2. Durch Betätigen des Abzugshebels prüfen, ob die
Abzugssicherung richtig eingerastet ist.
3. Die Hochdruck-Wasserstrahlmaschine ausschalten und
gegen Wiedereinschalten sichern.
4. Das Hochdruck-System ist drucklos zu machen. Dazu
den Restdruck vollständig abbauen.
5. Alle Zuleitungen in umgekehrter Reihenfolge von dem
Produkt trennen (siehe Kapitel 5 Montage).
8
Lagerung
Für das Produkt und, wenn nicht anders angegeben, für
alle anderen Wasserwerkzeuge gilt:
 Nach Betriebsende reinigen.
 An einem frostgeschützten Raum lagern.
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis