Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zur Entsorgung; Konformitätserklärung - Klarstein 10030930 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Problem
Mögliche Ursache
Gelber oder
Tee- oder Kaffeereste
brauner Film auf
den Innenseiten
des Geschirrs
Eisenpartikel im Wasser
Weißer Film auf
Abgelagerte Mineralien aus hartem
den Innenseiten
Wasser
des Geschirrs
Der Deckel der
Spülmittelreste verhindern, dass der
Spülmittelkam-
Deckel einrastet
mer geht nicht zu
Spülmittelreste in
Geschirr verhindert das Öffnen der
der Kammer
Spülmittelkammer
Dampfaustritt
Normale Erscheinung
Schwarze oder
Aluminiumteile haben am Geschirr
graue Streifen auf
gerieben
Geschirr
Wasser steht in
Normale Erscheinung
der Bodenwanne
Der Geschirrspüler
Zu viel Geschirrspülmittel oder
läuft über
Klarspülreste
Das Gerät steht uneben
Befindet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Pro-
dukt, gilt die Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem nor-
malen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur
getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach
den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die
regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit ihrer Mit-
menschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling hilft, den
Verbrauch von Rohstoffen zu verringern.
Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2014/30/EU (EMV)
2014/35/EU (LVD)
2011/65/EU (RoHS)
2010/1016/EG (ErP)

Hinweise zur Entsorgung

Konformitätserklärung
Lösung
Mischen sie einen halben Becher Bleichmittel mit 3 Bechern
Warmwasser und reinigen Sie das verfärbte Geschirr von
Hand.
Fragen Sie in einem Fahbetrieb nach einem entsprechenden
Filter.
Reinigen sie die innenseiten mit einem feutech Schwamm
und etwas Geschirrspülmittel (für Handwäsche). Benutzen Sie
dafür Gummihandschuhe.
Entfernen Sie die Rechte vom Riegel.
Laden Sie das Geschirr nochmal sorgfältig ein.
Es ist normal, dass während der Trockenphase etwas Dampf
aus der Abzugsöffnung beim Türversschluss austritt.
Verwenden Sie ein mildes Scheuermittel
Es bleibt immer ein kleiner Rest sauberen Wassers rund um
den Abfluss stehen, um die Dichtungen feucht zu halten.
Passen Sie auf, dass Sie nicht zu viel Spülmittel und Klarspüler
einfüllen. Entfernen Sie übergelaufenen Klarspüler umgehend
mit einem feuchten Tuch.
Sorgen Sie dafür, dass der Geschirrspüler eben steht.
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis