Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Klarstein 10030930 Bedienungsanleitung Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Klappgestelle im Oberkorb / Unterkorb
Die Klappgestelle bestehen auf zwei oder drei Teilen und ermöflichen es größere Geschirrteile, wie Töpfe und
Pfannen in die Körbe zu legen. Die Teile lassen sich einzeln umklappen, sie können also ein Teil oder alle Teile
gleichzeitig umklappen. Ziehen Sie das Teil dafür nach oben und klappen Sie es um (siehe Bild).
oberer Korb
unterer Korb
Besteckkorb und Besteckablage
Packen Sie das Besteck in Besteckkorb. Die
Griffe sollten dabei nach unten zeigen. Stecken
Sie das Besteck in die entsprechenden Fächer.
Legen Sie langes Besteck in den oberen Korb,
entweder auf die Besteckablage oder ganz nach
vorne in den Korb.
Für die Wäsche im Geschirrspüler ungeeignet
sind:
• Besteck mit Holz, Horn oder Perlmuttgriffen
• Dinge aus hitzeempfindlichem Plastik
• Älteres Besteck mit geklebten Teilen, die nicht
hitzebeständig sind
• Ummanteltes Besteck oder Geschirr
• Dinge aus Zinn und Kupfer
• Dinge aus nicht rostfreiem Stahl
• Holzgeschirr
• Geschirr und Besteck aus Plastik
Für die Wäsche im Geschirrspüler bedingt geeignet sind:
• Bestimmte Glassorten, da sie mit der Zeit trüb werden können
• Silber und Aluminium Teile, Da sie mit der Zeit ihre Farbe ändern können
• Glasiertes Geschirr, da die Glasur mit der Zeit verschwindet, je häufiger man es wäscht
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis