Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Klarstein 10030930 Bedienungsanleitung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Was sie Beim Beladen beachten sollten:
• Achten Sie drauf, dass unten nichts aus dem Besteckkorb heraussteht.
• Packen Sie keine Gegenstände in den Geschirrspüler, die Rückstände von Zigarettenasche, Kerzenwachs,
Lack oder Farbe aufweisen.
• Überladen Sie den Geschirrspüler nicht um gute Ergebnisse zu erhalten und Energie zu sparen.
• Stapeln Sie Geschirrund Besteck nicht ineinander oder übereinander
• Um Glasbruch vorzubeugen achten Sie darauf, dass sich die Gläser nicht berühren
• Stellen Sie lange und scharfe Besteckteile niemals in den Korb, sondern legen Sie diese Teile waagerecht auf
die Besteckablage oder in den oberen Korb.
Gründe für beschädigte Gläser und beschädigtes Geschirr können Glasart, Herstellungsprozess, chemische
Bestandteile des Spülmittels, Wassertemperatur und Programmdauer sein.
WICHTIG: Benutzen Sie nur Glas und Porzellan, das vom Hersteller für die Reinigung im Geschirrspüler gekenn-
zeichnet wurde. Benutzen sie ein mildes Spülmittel und wählen Sie Programme mit einer niedrigen Temperatur.
Entfernen Sie Gläser und Besteck unmittelbar nach Programmende.
Nach Programmende
Sobald das Spülprogramm beendet ist, ertönt sechs Mal hintereinander ein Alarmton. Schalten Sie die Ma-
schine ab, indem Sie den Netzschalter drücken, drehen sie den Wasserhahn zu und öffnen Sie die Tür des
Geschirrspülers. Warten sie einige Minuten, bis die Teile etwas abgekühlt und getrocknet sind.
16

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis