Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kraftstoff-Einspritzanlage - Yamaha 2001 FJR1300 Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

KRAFTSTOFF-EINSPRITZANLAGE

Funktion und Steuerung
Die Einspritzverstellung, Einspritzdauer, Zünddauer und Erregungsdauer der Einspritzventil-Magnet-
wicklung werden vom Steuergerät bestimmt. Um die Grund-Einspritzverstellung zu bestimmen, muß
das Steuergerät das Volumen der Ansaugluft über die Signale vom Ansaugdrucksensor, Drosselklap-
pensensor, Zylindererkennungssensor und Kurbelwellensensor berechnen.
Das Steuergerät berechnet ferner die End-Einspritzverstellung, indem es auf der Grundlage der ein-
gehenden Sensorensignale an der vorher erwähnten Grund-Einspritzverstellung Anpassungen für
folgende Faktoren vornimmt: Beschleunigungszustand, Kühlflüssigkeitstemperatur, Ansauglufttem-
peratur, Luftdruck und Sauerstoffkonzentration im Krümmer. Zur gleichen Zeit wertet das Steuerge-
rät die Kurbelwellenposition durch die Signale vom Zylindererkennungssensor und vom
Kurbelwellensensor aus. Hat das Steuergerät den Zeitpunkt der Kraftstoffeinspritzung bestimmt,
schickt es einen Einspritzimpuls an die entsprechenden Einspritzventile. Auf der Grundlage der ein-
gehenden Sensorensignale kontrolliert das Steuergerät die Erregungsdauer der Einspritzventil-
Magnetwicklung und berechnet ebenfalls den Zündzeitpunkt.
Bestimmung der Grund-Einspritzdauer
Das Volumen der Ansaugluft bestimmt die Grund-Einspritzdauer. Um den Motor in optimalem
Zustand zu betreiben, ist es notwendig, ein Luft-Kraftstoff-Gemisch zu erstellen, das dem Volumen
der Ansaugluft entspricht (dieses verändert sich fortlaufend), und es zum richtigen Zeitpunkt zu zün-
den. Das Steuergerät kontrolliert die Grund-Einspritzdauer, basierend auf dem Ansaugluftvolumen
und der Motordrehzahl.
Feststellung des Ansaugluftvolumens
Das Volumen der Ansaugluft wird hauptsächlich durch die Signale vom Drosselklappensensor und
Ansaugdrucksensor festgestellt. Das Volumen der Ansaugluft wird in Übereinstimmung mit den
Signalen des Luftdrucksensors, Ansaugluft-Temperaturfühlers und der Motordrehzahl bestimmt.
È Drehzahl
É Einspritzdauer
Ê Anlassen
Bestimmung der Grund-Einspritzdauer
Ë Warmlaufphase
Ì Leerlauf
Í Beschleunigung
AUSSTATTUNGEN
Î Konstant
Ï Verzögerung
Ð Start
1 - 17
GEN
INFO
Ñ Nach dem Start
Ò Grund-Einspritzdauer
Ó Spannungsausgleich

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2001 fjr1300n

Inhaltsverzeichnis