Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS G120 Betriebsanleitung Seite 47

Frequenzumrichter mit den control units cu240b-2 cu240e-2 cu240b-2 dp cu240e-2 dp cu240e-2 f cu240e-2 dp-f
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS G120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Leitungsverlegung und Schirmung
● Alle Leistungsleitungen des Umrichters (Netzleitungen, Verbindungsleitungen zwischen
● Die Leitungen vom Netz bis zum Netzfilter sind getrennt von ungefilterten
● Signal- und Datenleitungen sowie gefilterte Netzleitungen dürfen ungefilterte
● Alle Leitungslängen sind so kurz wie möglich zu halten
● Signal- und Datenleitungen und zugehörige Potenzialausgleichsleitungen sind stets
● Die Motorleitung ist als geschirmte Leitung auszuführen
● Die geschirmte Motorleitung ist getrennt von den Leitungen zu den
● Signal- und Datenleitungen sind geschirmt auszuführen
● Besonders empfindliche Steuerleitungen wie Soll- und Istwertleitungen sollten
● Schirme sind beidseitig, großflächig und gut leitend mit den geerdeten Gehäusen zu
● Leitungsschirme sollten möglichst unmittelbar nach Eintritt der Leitung in den Schrank
● Für Leistungsleitungen sind die EMV-Schirmschienen zu benutzen, für Signal- und
● Leitungsschirme sollten möglichst nicht durch Zwischenklemmen unterbrochen werden
● Die Befestigung der Leitungsschirme sollte sowohl bei Leistungsleitungen als auch bei
● An den Steckverbindungen von geschirmten Datenleitungen (z. B. PROFIBUS-
Frequenzumrichter mit den Control Units CU240B-2 und CU240E-2
Betriebsanleitung, 07/2010, FW 4.3.2, A5E02299792A AA
Brems-Chopper und zugehörigem Bremswiderstand sowie Motorleitungen) sind räumlich
getrennt von Signal- und Datenleitungen zu verlegen. Der Mindestabstand sollte ca. 25
cm betragen. Alternativ kann die Entkopplung im Schaltschrank durch gut leitend mit der
Montageplatte verbundene Trennbleche erfolgen
Leistungsleitungen mit hohem Störpegel zu verlegen (Leitungen zwischen Netzfilter und
Umrichter, Verbindungsleitungen zwischen Brems-Chopper und zugehörigem
Bremswiderstand sowie Motorleitungen)
Leistungsleitungen nur rechtwinklig kreuzen
parallel und mit kleinstmöglichem Abstand zu führen
Motortemperatursensoren (PTC/KTY) zu verlegen
unterbrechungsfrei mit optimaler, beidseitiger Schirmauflage verlegt werden
verbinden
aufgelegt werden
Datenleitungen die im Umrichter zur Verfügung gestellten Schirmauflagemöglichkeiten
Signal- und Datenleitungen mittels der entsprechenden EMV-Schirmschellen erfolgen.
Die Schirmschellen müssen den Schirm großflächig und niederinduktiv mit der EMV-
Schirmschiene bzw. der Schirmauflagemöglichkeit für Steuerleitungen verbinden
Leitungen) sollten nur metallische oder metallisierte Steckergehäuse verwendet werden
Anschließen
3.3 Power Module installieren
47

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis