Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schutzfunktionen; Temperaturüberwachung Des Umrichters - Siemens SINAMICS G120 Betriebsanleitung

Frequenzumrichter mit den control units cu240b-2 cu240e-2 cu240b-2 dp cu240e-2 dp cu240e-2 f cu240e-2 dp-f
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS G120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 7- 16 Die wichtigsten Parameter der Drehmomentregelung
Parameter
P1300 = ...
P0300 ...
P0360
P1511 = ...
P1520 = ...
P1521 = ...
P1530 = ...
P1531 = ...
Weitere Informationen zu dieser Funktion finden Sie in der Parameterliste sowie in den
Funktionsplänen 6030 ff des Listenhandbuchs.
7.7

Schutzfunktionen

Der Umrichter bietet Schutzfunktionen gegen Übertemperatur und Überstrom sowohl des
Umrichters als auch des Motors. Außerdem schützt sich der Umrichter bei generatorischem
Betrieb des Motors vor zu hoher Zwischenkreisspannung.
Die Lastmoments-Überwachungsfunktionen bieten einen wirkungsvollen Anlagenschutz.
7.7.1
Temperaturüberwachung des Umrichters
Die Temperatur des Umrichters wird im Wesentlichen durch die ohmschen Verluste des
Ausgangsstroms und die Schaltverluste, die bei der Pulsung des Power Modules entstehen,
bestimmt. Die Temperatur des Umrichters geht zurück, wenn entweder der Ausgangsstrom
oder die Pulsfrequenz des Power Modules reduziert werden.
I2t-Überwachung (A07805 - F30005)
Die I2t-Überwachung des Leistungsteils kontrolliert die Umrichterauslastung anhand eines
Stromreferenzwertes. Die Auslastung wird in r0036 [%] angegeben.
Überwachung der Chip-Temperatur des Leistungsteils (A05006 - F30024)
Über A05006 und F30024 wird die Temperaturdifferenz zwischen Leistungschip (IGBT) und
Kühlkörper kontrolliert. Die Messwerte werden in r0037[1] [°C] angegeben.
Kühlkörper-Überwachung (A05000 - F30004)
Über A05000 und F30004 wird die Kühlkörpertemperatur des Leistungsteils überwacht. Die
Werte werden in r0037[0] [°C] angegeben.
Frequenzumrichter mit den Control Units CU240B-2 und CU240E-2
Betriebsanleitung, 07/2010, FW 4.3.2, A5E02299792A AA
Beschreibung
Regelungsart:
20: Vektorregelung ohne Drehzahlgeber
22: Drehmomentregelung ohne Drehzahlgeber
Motordaten werden bei der Schnellinbetriebnahme vom Typenschild übertragen und
mit der Motordatenidentifikation berechnet
Zusatzdrehmoment
Obere Drehmomentbegrenzung
Untere Drehmomentbegrenzung
Grenzwert für motorische Leistung
Grenzwert für generatorische Leistung
Funktionen
7.7 Schutzfunktionen
175

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis