Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zentrale Steuerung Zs - Bosch TELENORMA INTEGRAL 20 PLUS Service- Und Montagehandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 Systembeschreibung
1.4.3
Zentrale Steuerung ZS
Die Zentrale Steuerung besteht aus [!P, EPROM, RAM, EEPROM, Adressdekoder, Echtzeituhr,
Resetsteuerung, Watchdog, lnterruptlogik und 1/0-Latches.
Prozessorsystem
- Sämtliche Funktionen der Integral 20 Plus werden von einem zentralen [!-Controller (M37702)
gesteuert.
- Der Systemtakt beträgt 10 MHz.
- Der Programmcode ist in einem 2Mb-EPROM abgelegt, Daten werden in einem 256Kb-RAM
zwischengespeichert, kunden- und anlagenspezifische Daten speichert der [!C in einem 64Kb-
EEPROM nichtflüchtig ab.
Reset;Watchdog
Die Reset/Watchdog-Logik sichert ein korrektes Systemverhalten beim Anlagenanlauf, beim Aus-
stieg des [!C-Systems und bei Spannungseinbrüchen auf der Logikspannnung.
- Bei Überlauf des Zählers wird im ersten Schritt das 1-1C-System zurückgesetzt. Läuft das
1-1C-System danach nicht korrekt an, wird es gestoppt, das Netzausfallrelais angeschaltet und die
Datenstrecken deaktiviert.
- Durch Ziehen/Stecken des Netzsteckers kann die I 20 Plus wieder aktiviert werden.
Echtzeituhr RTC (Real Time Clock)
Die I 20 Plus verfügt über eine Echtzeituhr, die der [!C über einen lokalen 4-bit Daten-fAdressbus
stellt und liest.
- Das Echtzeituhren-IC generiert minütlich die aktuelle Uhrzeit, diese wird im Systemterminai-
Display angezeigt.
-· Die Echtzeituhr wird über einen Speicherkondensator (0, 1 F) gepuffert, es können Stromausfälle
von bis zu 3 Tagen überbrückt werden.
18
315-18.5292.4201 04/95

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis