Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Klarstein 10009346 Bedienungsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Laib (größe)
Drücken Sie diese Taste, um die Größe des Brotes festzulegen. Bitte beachten Sie, dass auch die
Verarbeitungsdauer einen Einfluss auf die Größe des Brotes hat. Diese Funktion ist in den Programmen
Quick, Dough, Jam, Cake und Bake verfügbar.
Zeit (verzögerte einschaltung)
Soll das Gerät nicht sofort mit dem Backen beginnen, können Sie hier die Zeit der verzögerten Einschaltung
festlegen.
Stellen Sie die Verzögerung durch Drücken von + oder- ein. Durch jeden Tastendruck wird die Zeit um
10 Minuten erhöht oder reduziert. Diese Zeit sollte die Betriebsdauer des Programms beinhalten. Ist es
z.B. gerade 20:30 und das Brot soll an nächsten Tag um 7:00 fertig sein, müssen Sie als Zeit 10 Stunden
und 30 Minuten einstellen. Drücken Sie wiederholt + bis 10:30 auf der Anzeige erscheint. Durch jeden
Tastendruck wird die Zeit um 10 Minuten erhöht. Drücken Sie STOP/START um das verzögerte Programm
zu aktivieren.
notiz:
1. Diese Funktion ist in den Programmen Ultra fast, Jam und bake nicht verfügbar.
2. Außerdem sollten keine leicht verderblichen Zutaten wie z.b. eier, Frischmilch, Früchte
oder Zwiebeln nicht in einem verzögerten Programm verwendet werden.
Warmhalten
Das Brot wird nach dem Backen automatisch für eine Stunde warmgehalten. Während dieser Zeit können
Sie das Brot entnehmen und das Programm mit der Taste START/STOP beenden.
Früchte hinzufügen
Geben Sie vor dem Start des Programms die Früchte in die Backform, so werden diese automatisch unter
den Teig gemischt.
Speicher
Sollte während der Zubereitung der Strom ausfallen, wird der Backvorgang ohne Drücken von START/
STOP automatisch fortgesetzt wenn innerhalb von 10 Minuten die Stromversorgung wiederhergestellt
wird. Ist dies nicht der Fall müssen Sie die Zutaten aus der Backform entfernen, diese mit frischen Zu-
taten füllen und den Backvorgang neu starten, da der Speicher nicht länger als 10 Minuten gehalten
werden kann. Ist der Teig noch nicht aufgegangen, können Sie START/STOP drücken und das Programm
von neuem zu beginnen.
Umgebung
Das Gerät arbeitet in einem großen Temperaturbereich, aber es wird Unterschiede in der Laibgröße ge-
ben. Es wird eine Raumtemperatur von 15℃ bis 34℃ empfohlen.
Warnanzeige
1. Falls „hhh" angezeigt wird nachdem Sie START/STOP gedrückt haben, ist die Temperatur im
Inneren des Gerätes zu hoch (zusammen mit 5 Pieptönen). Das Programm wird in diesem Fall
automatisch gestoppt. Öffnen Sie die Abdeckung und lassen das Gerät für 10 bis 20 Minuten
abkühlen.
2. Falls „LLL" angezeigt wird nachdem Sie START/STOP gedrückt haben (außer im Programm Bake),
ist die Temperatur im Inneren des Gerätes zu niedrig (zusammen mit 5 Pieptönen). Das
Programm wird in diesem Fall automatisch gestoppt. Öffnen Sie die Abdeckung und lassen das
Gerät für 10 bis 20 Minuten Raumtemperatur annehmen.
3. Falls „ee0" angezeigt wird, hat der Temperatursensor eine Fehlfunktion. Lassen Sie den Sensor
von einem Fachmann genau überprüfen.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis