Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Klarstein 10009346 Bedienungsanleitung Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

nach dem einschalten
Nachdem Sie das Gerät mit dem Stromnetz verbunden haben, hören Sie ein Piepen und es wird „1 3:00"
angezeigt. Der Doppelpunkt zwischen „3" und „00" blinkt zu dieser Zeit nicht. Die „1" zeigt das Standard-
programm an. „800g" und „MEDIUM" erscheinen auf der Anzeige. Die sind die Standardeinstellungen.
Start/Stopp
Um ein Backprogramm zu starten und zu stoppen
Zum Starten drücken Sie „START/STOP". Ein kurzes Piepen ist zu hören und der Doppelpunkt blinkt.
Alle Tasten außer START/STOP, LIGHT und PAUSE sind nachdem das Programm gestartet wurde inaktiv.
Zum Stoppen drücken Sie „START/STOP". Ein kurzes Piepen ist zu hören und das Programm ist beendet.
Pause
Nach Start des Programms können Sie dieses durch Drücken von PAUSE zu jeder Zeit unterbrechen. Alle
Einstellung bleiben gespeichert; die verbleibende Zeit blinkt wenn pausiert auf der Anzeige. Drücken Sie
zum fortsetzen erneut PAUSE.
Menü
Hier können Sie die verschiedenen Programme wählen. Bei jedem Druck wechseln Sie das Programm
und ein Piepton ist zu hören. Drücken Sie die Taste wiederholt, um zwischen den 12 Programmen zu
wechseln. Das gewählte Programm wird in der Anzeige eingeblendet. Wählen Sie hiermit das gewünschte
Programm. Die 12 Programme werden hier erläutert.
1. basic (basis): Kneten, aufgehen lassen und backen eines normalen Brotes. Sie können je nach
Ihrem Geschmack noch weitere Zutaten hinzufügen.
2. French (baguette): Kneten, aufgehen lassen und backen mit einer längeren Aufgehzeit. Das so
gebackene Brot hat eine knusprige Kruste und eine lockere Textur.
3. Whole wheat (Vollkorn): Kneten, aufgehen lassen und backen eines Vollkornbrotes. Nutzen
Sie nicht die verzögerte Einschaltung, da dies die Qualität negativ beeinflusst.
4. Quick (Schnell): Kneten, aufgehen lassen und backen in einer kürzeren Zeit als das Basis-
Programm. Das so gebackene Brot ist kleiner und fester.
5. Sweet (Süß): Kneten, aufgehen lassen und backen eines süßen Brotes. Sie können je nach
Ihrem Geschmack noch weitere Zutaten hinzufügen.
6. gluten free (frei): Kneten, aufgehen lassen und backen eines Gluten freien Brotes. Sie können
je nach Ihrem Geschmack noch weitere Zutaten hinzufügen.
7. Ultra fast (Sehr schnell): Kneten, aufgehen lassen und backen in kürzester Zeit. Das so
gebackene Brot ist kleiner und fester.
8. Dough (teig): Kneten und aufgehen lassen ohne Backen. Entnehmen Sie den fertigen Teig, um
daraus Brotrollen, Pizza, gedämpftes Brot, usw. zuzubereiten.
9. Jam (Marmelade): Marmelade oder Fruchtgelee kochen. Früchte oder Gemüse müssen
geschnitten in die Backform gegeben werden.
10. cake (Kuchen): Kneten, aufgehen lassen und backen mit Aufgehen mittels Backnatron oder
Backpulver.
11. Sandwich: Kneten, aufgehen lassen und backen. Das so gebackene Brot hat eine dünne Kruste
und eine feine Textur.
12. bake (backen): Nur backen ohne Kneten und aufgehen. Diese Funktion können Sie auch
nutzen um die Backzeit zu verlängern.
Färbung
Hiermit können Sie die Farbe der Kruste wählen; LIGHT (hell), MEDIUM (mittel) oder DARK (dunkel).
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis