Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Viessmann Vitodens 300 Allgemeine Informationen Seite 37

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitodens 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störungsbehebung
Fehlermeldungen
U:9:5 95
D B G 95
U:9:6 96
D B G 96
U:9:7 97
D B G 97
U:A:1 A1
aA B C 1
U:A:2 A2
aA B C 2
U:A:4 A4
aA B C 4
U:A:5 A5
U:A:6 A6
aA B C 6
U:b:1 B1
bA B C 1
U:b:2 B2
bA B C 2
U:b:3 B3
bA B C 3
U:b:6 B6
D B G b6
U:C:0 C0
iA B C c
U:C:8 C8
A B C c
Allgemeine Informationen Gas−Brennwertkessel bis 5/2004
Stör−
Fehlerbedeutung
LED
Aus
Startverhinderung
durch Wasser− oder
Gasdruckwächter
Aus
Verriegelung Abluft
geräte
Aus
Temperaturwächter
hat ausgelöst
Aus
Interner KM−Bus−
Fehler
Aus
KM−Bus−Fehler zur
Vitocom
Aus
KM−Bus−Fehler zur
drehzahlgeregelten
HKP
Aus
KM−Bus−Fehler zur
Mischererw.
Aus
KM−Bus−Fehler zur
ext. drehzahlgeregel
ten HKP
Aus
BUS Unterbrechung,
Bedienteil zur LGM
Aus
Sensoreingänge
nicht korrekt einge
lesen
Aus
Interner Fehler VR20 VR20 (D)
Aus
Int. Fehler LGM29
Aus
Kurzschluss Luft
drucksensor
Aus
Unterbrechung Luft
drucksensor
Mögliche Fehlerursache
(P)=prüfen, (D)=defekt
Wasser− und Gasdruck (P)
Verriegelung Abluftgeräte
ist aktiv
Gerät schaltet selbsttätig
wieder ein
Steckung Leiterplatte (P);
Bauseitige Anschlüsse (P)
(ggf. abklemmen); Cod.
ET LGM29 (P)
Anschluss (P) oder Vito
com (D)
Anschluss, Codierung
Pumpe (P) o. drehzahlgere
gelte HKP−Elektronik (D)
Anschluss oder Cod.
Mischererw. (P) (D)
Anschluss, Codierung
Pumpe (P); drehzahlgereg.
HKP−Elektronik (D)
Flachbandleitung LGM,
VR20 Kontakte (P),
Anschluss X6; X3 (P),
Jumper ext. Sperren (P)
Sensoren auf richtigen
Anschluss (P); Kabel
bäume auf Beschädigung
(P) oder VR20 (D)
LGM29 (D)
Luftdrucksensor (D)
Luftdrucksensor (D)
Reg 8.1−37

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis