Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hitachi P1- -HFEF serie Projektierungs- Und Inbetriebnahmehilfe Seite 84

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für P1- -HFEF serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HITACHI S J - P 1 - ... - H F E F
Funktions-
Funktion
nummer
Motorpotentiometer Ziel
CA-60
CA-61
Motorpotentiometer Wert
speichern
Motorpotentiometer zurück-
CA-62
setzen mit Eingang UDC
Motorpotentiometer
CA-64
Hochlaufzeit
Motorpotentiometer
CA-66
Runterlaufzeit
Frequenzsollwertquelle bei
CA-70
Eingang FOP=ON
Startbefehl-Quelle bei Eingang
CA-71
023:FOP=ON
Reset-Modus
CA-72
CA-81
Inkrementalgeber 24V an
Eingängen A/B
Impulse/Umdrehung
Inkrementalgeber 24V an
CA-82
Eingängen A/B, Geber-
drehrichtung
Inkrementalgeber 24V an
CA-83
Eingängen A/B, Motor-Geber-
Untersetzung Zähler
Inkrementalgeber 24V an
CA-84
Eingängen A/B, Motor-Geber-
Untersetzung Nenner
*n=nicht einstellbar im Betrieb / j=einstellbar im Betrieb
84
Grund-
Einstellbereich / Bemerkung
wert
00: Frequenzsollwert (A101=07 oder A101=
00
01/02/03 und Eingang AHD=ON)
01: PID-Sollwert (AH-07=07 oder AH101=
01/02/03 und Eingang HLD=ON)
00: Wert nicht speichern
00
01: Wert speichern bei Netz-Aus
00: Auf 0Hz zurücksetzen
00
01: Auf gespeicherten Wert zurücksetzen
(CA-61=01)
0,00...3600,00
30,00s
30,00s
01
01: Analogeingang Ai1
02: Analogeingang Ai2
03: Analogeingang Ai3
04: Analogeingang Ai4
05: Analogeingang Ai5
06: Analogeingang Ai6
07: VOP-Bedienfeld (unter FA-10 eingeben)
08: RS485 (Modbus-RTU)
09: Option 1
10: Option 2
11: Option 3
12: Pulsfrequenz an Eingang A/B
13: Pulsfrequenz an Option P1-FB
14: EzSQ-Programm
15. PID-Regler
16: Poti auf Bedienfeld (Option)
00
00: Digitaleingänge FW / RV
01: Digitaleingänge STA / STP / F/R
(3-Draht)
02: Taste RUN auf VOP-Bedienfeld
03: RS485 (Modbus-RTU)
04: Option 1
05: Option 2
06: Option 3
00
00: Reset auf ansteigende Flanke
01: Reset auf absteigende Flanke
02: Reset auf ansteigende Flanke, aktiv nur
bei Störung
03: Reset auf absteigende Flanke, aktiv nur
bei Störung
Erfolgt bei CA-72=00/01 ein Reset während
des Betriebs, dann wird der Betrieb unter-
brochen und der Motor wird freigeschaltet.
Danach erfolgt ein Neustart gemäß Ein-
stellung unter bb-41.
32...65535;
1024
AA121=04...07, 10: Anschluss der Spur A
und B des Gebers erfolgt auf Klemme A und
B am Umrichter.
00
00: Spur A führt
01: Spur B führt
1...10000
1
1
1...10000
*
Seite
j
76
j
j
j
j
j
76
j
n
76
n
129
n
n
n

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis