Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hitachi P1- -HFEF serie Projektierungs- Und Inbetriebnahmehilfe Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für P1- -HFEF serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HITACHI S J - P 1 - ... - H F E F
Vor Installation und Inbetriebnahme des Frequenzumrichters lesen Sie bitte diese Inbetriebnahmeanleitung
sorgfältig
durch
und
Inbetriebnahmeanleitung stets gut erreichbar in der Nähe des Frequenzumrichters auf.
WARNUNG
Bei Missachtung dieser Hinweise kann Tod, schwere Körperverletzung oder erheblicher
Sachschaden eintreten.
ACHTUNG
Bei Missachtung dieser Hinweise kann eine leichte Körperverletzung oder Sachschaden
eintreten.
WARNUNG
Dieser Frequenzumrichter erzeugt gefährliche elektrische Spannungen und steuert gefährlich drehende
mechanische Teile. Bei Missachtung der in diesem Handbuch gegebenen Hinweise kann Tod, schwere
Körperverletzung oder erheblicher Sachschaden eintreten.
Die Installation, Inbetriebnahme und Wartung dieser Antriebe darf nur von fachkundigem Personal, das mit der
Funktionsweise der Ausrüstung sowie der gesamten Maschine vollständig vertraut ist, durchgeführt werden. SJ-
P1-Umrichter müssen in ein Gehäuse mit einer Schutzart von mindestens IP54 installiert werden.
Frequenzumrichter als auch Netzfilter besitzen Kondensatoren, die auch nach netzseitigem Ausschalten gefährlich
hohe Spannung führen. Warten Sie deshalb nach Abschalten der Netzspannung mindestens 10 Minuten bevor Sie
das Gerät öffnen und daran arbeiten und überprüfen Sie die Zwischenkreisspannung zwischen P(+) und N(–) sowie
die Spannung an den Netzanschlussklemmen mit einem geeigneten Messgerät. Es ist darauf zu achten, dass keine
spannungsführenden Teile berührt werde
Erden Sie den Frequenzumrichter und Netzfilter an den dafür vorgesehenen Anschlüssen und beachten Sie, dass
der Ableitstrom 3,5mA übersteigt. Der Mindestquerschnitt des Schutzerdungsleiters muss den örtlichen
Sicherheitsvorschriften für Ausrüstungen mit hohem Ableitstrom entsprechen (EN60204, EN61800-5-1).
Die Erdschlusssicherheit dient lediglich dem Schutz des Umrichters und nicht dem Personenschutz.
Frequenzumrichter,
die
Schutzerdungsleiter verursachen. Wo für den Schutz im Falle einer direkten oder indirekten Berührung eine
Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) oder ein Fehlerstrom-Überwachungsgerät (RCM) verwendet wird, ist auf der
Stromversorgungs-seite des Frequenzumrichters nur ein RCD oder RCM vom Typ B zulässig (EN60204, EN61800-5-
1).
Zur Vermeidung von Verletzungen und Beschädigungen berühren Sie keine Bauteile innerhalb des Gehäuses -
weder mit den Händen noch mit irgendwelchen Gegenständen - wenn Netzspannung anliegt oder die
Zwischenkreiskondensatoren nicht entladen sind. Arbeiten Sie nicht an der Verdrahtung wenn Netzspannung
anliegt.
Geben Sie besondere Vorsicht bei Aktivierung des automatischen Wiederanlaufs. Um Verletzungen durch eventuell
unkontrolliertes Wiederanlaufen des Frequenz-umrichters nach einem Netzausfall vorzubeugen, installieren Sie auf
der Netzseite ein Schaltelement, das bei Netzausfall abfällt und bei Wiederkehr der Spannung nur durch
Handbetätigung wieder eingeschaltet werden kann (z. B. Schütz etc.).
Vergewissern Sie sich, dass die Eingangsspannung der auf dem Typenschild eingetragenen Spannung entspricht.
Umgebungseinflüsse wie hohe Temperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit sind ebenso zu vermeiden wie Staub, Schmutz
und aggressive Gase. Der Einbauort sollte ein gut belüfteter, nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzter Ort
sein. Installieren Sie das Gerät auf einer nicht brennbaren, senkrechten Wand, die keine Vibrationen überträgt.
Achtung! Legen Sie keine Netzspannung an die Ausgangsklemmen U/T1, V/T2, W/T3.
Setzen Sie sich bitte mit den Motoren- bzw. Maschinenherstellern in Verbindung wenn Normmotoren mit
Frequenzen >60Hz betrieben werden sollen.
Die Eingangsspannung darf nicht häufiger als alle 3 Minuten aus- und eingeschaltet werden.
2
beachten
Sie
alle
n
.
von
einem
Drehstromnetz
Warn-
und
Sicherheitshinweise.
versorgt
werden
Bewahren
können
einen
Gleichstrom
Sie
diese
im

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis