Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro Z Master 8000 serie Bedienungsanleitung

Toro Z Master 8000 serie Bedienungsanleitung

Aufsitzer mit direct-collect-schneideinheit (122 cm)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Aufsitzer der Serie Z Master
8000
mit Direct-Collect-Schneideinheit (122 cm)
Modellnr. 74311TE—Seriennr. 316000001 und höher
Form No. 3405-836 Rev A
*3405-836* A
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Z Master 8000 serie

  • Seite 1 Form No. 3405-836 Rev A Aufsitzer der Serie Z Master ® 8000 mit Direct-Collect-Schneideinheit (122 cm) Modellnr. 74311TE—Seriennr. 316000001 und höher *3405-836* A Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Einführung

    In dieser Anleitung werden zwei Begriffe zur Hervorhebung Zubehör sowie Angaben zu Ihrem örtlichen Vertragshändler von Informationen verwendet. Wichtig weist auf spezielle oder zur Registrierung des Produktes direkt an Toro unter technische Informationen hin, und Hinweis hebt allgemeine www.Toro.com. Informationen hervor, die Ihre besondere Beachtung Wenden Sie sich an den Toro Vertragshändler oder...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Prüfen Sie die Radmuttern........44 Sicherheit ..............4 Prüfen der Radnabenmuttern........44 Sichere Betriebspraxis ..........4 Einstellen der Lager des Laufraddrehzapfens....44 Sicherheit beim Einsatz von Toro Warten der Kühlanlage ..........45 Aufsitzmähern ............ 5 Reinigen des Motorgitters und des Schalldruck............. 6 Motorölkühlers ..........45 Schallleistung ............
  • Seite 4: Sicherheit

    Vorbereitung Sicherheit • Tragen Sie beim Mähen immer rutschfeste Arbeitsschuhe und lange Hosen. Binden Sie lange Haare hinten Diese Maschine erfüllt EN ISO 5395:2013. zusammen. Tragen Sie keinen Schmuck. Eine fehlerhafte Bedienung oder Wartung durch den Benutzer • Prüfen Sie den Bereich gründlich, in dem Sie die oder Besitzer kann Verletzungen zur Folge haben.
  • Seite 5: Wartung Und Lagerung

    Feststellbremse. Toro Aufsitzmähern – Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Zündschlüssel ab. Im Anschluss finden Sie Angaben, die sich speziell auf Toro • Kuppeln Sie in den folgenden Situationen den Antrieb Maschinen beziehen und weitere Sicherheitsinformationen, der Anbaugeräte aus, stellen Sie den Motor ab und ziehen die nicht im CEN-Standard enthalten sind, und mit denen Sie Sie die Zündkerzenstecker bzw.
  • Seite 6: Betrieb An Hanglagen

    Funken und Flammen von der Batterie fern. Herstelleranweisungen bezüglich des Radballasts und der Gegengewichte. • Verwenden Sie nur Toro Originalersatzteile, um den • ursprünglichen Standard der Maschine beizubehalten. Gehen Sie mit Heckfangsystemen oder anderem Zubehör besonders vorsichtig vor. Diese Geräte können die •...
  • Seite 7: Winkelanzeige

    Winkelanzeige G011841 Bild 3 Diese Seite kann für den persönlichen Gebrauch kopiert werden. 1. Das maximale Gefälle, an dem die Maschine sicher eingesetzt werden kann, beträgt 15 Grad. Ermitteln Sie mit der Gefälletabelle das Gefälle der Hänge vor dem Einsatz. Setzen Sie diese Maschine nicht auf Hängen ein, die ein Gefälle von mehr als 15 Grad aufweisen.
  • Seite 8: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus. 93–6696 1. Gefahr gespeicherter Energie: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 112-8760 1. Gefahr durch fliegende Teile: Achten Sie darauf, dass Unbeteiligte den Sicherheitsabstand zum Gerät einhalten.
  • Seite 9 116-8935 1. Warnung: Gefahr durch klappbares Mähwerk: Drücken Sie das Drehzapfengelenk nach innen und drehen es zur Vorderseite des Mähwerks, um es zu arretieren. 116-8813 116-8936 5. Feststellbremse 1. Anzeige für angehobenen 1. Gefahr: Benutzen Sie das Mähwerk nicht in hochgeklappter Füllkasten Stellung.
  • Seite 10 116-8943 1. Gefahr durch drehende Messer: Kuppeln Sie die Zapfwelle aus, schieben Sie den Fahrgeschwindigkeitshebel in die Neutral-Stellung, aktivieren Sie die Feststellbremse, stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Schlüssel ab, bevor Sie die Bedienposition verlassen. Lesen Sie die Anleitung, 116-8946 bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen.
  • Seite 11 116-9049 1. Gefahr durch drehenden Antrieb: Lassen Sie alle 126-4207 Schutzbleche der Antriebe montiert. Befestigen Sie beide Enden des Antriebs. 1. Weitere Informationen zu den Einstellungsschritten finden Sie in der Bedienungsanleitung. Bei aktivierter Zapfwelle muss die Stellung des Spannarms im schraffierten Bereich sein;...
  • Seite 12 In Vorderseite des Füllkastens eingegossen 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. Setzen Sie 5. Warnung: Berühren Sie keine beweglichen Teile und nehmen die Maschine nur nach entsprechender Schulung ein. Tragen Sie keine Schutzvorrichtungen ab. Stellen Sie den Motor ab Sie einen Gehörschutz. und ziehen Sie den Zündschlüssel vor dem Ausführen von Kundendienst-, Wartungs- oder Reinigungsarbeiten ab.
  • Seite 13 Batteriesymbole Die Batterie weist einige oder alle der folgenden Symbole auf. 1. Explosionsgefahr 2. Vermeiden Sie Feuer, offenes Licht und rauchen Sie nicht 3. Verätzungsgefahr/Verbrennungsgefahr durch Chemikalien 4. Tragen Sie eine Schutzbrille. 5. Lesen Sie die Bedienungsanleitung.. 6. Halten Sie Unbeteiligte in einem sicheren Abstand zur Batterie.
  • Seite 14: Produktübersicht

    Fahrgeschwindigkeitshebel Produktübersicht Mit dem Fahrgeschwindigkeitshebel (Bild 4) stellen Sie die Vorwärtshöchstgeschwindigkeit der Maschine ein. Schieben Sie den Fahrgeschwindigkeitshebel nach hinten in die Neutral-Stellung, um den Antrieb in den Leerlauf zu setzen. Gasbedienungshebel Mit der Gasbedienung steuern Sie die Motorgeschwindigkeit. Der Gasbedienungshebel ist stufenlos zwischen Schnell und Langsam verstellbar.
  • Seite 15: Technische Daten

    Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und zu erweitern. Wenden Sie sich an einen offiziellen Vertragshändler oder navigieren Sie zu www.Toro.com für eine Liste der zugelassenen Anbaugeräte und des Zubehörs. Technische Daten Hinweis: Technische und konstruktive Änderungen vorbehalten. Breite: 122-cm-Mähwerk Ohne Mähwerk...
  • Seite 16: Betrieb

    Betrieb GEFAHR Benzin ist unter bestimmten Bedingungen extrem Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der leicht entflammbar und hochexplosiv. Feuer und Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Explosionen durch Benzin können Verbrennungen und Sachschäden verursachen. Betanken • Füllen Sie den Kraftstofftank im Freien auf, wenn der Motor kalt ist.
  • Seite 17: Verwenden Eines Kraftstoffstabilisators

    Wichtig: Verwenden Sie keine Zusätze, die Methanol GEFAHR oder Ethanol enthalten. In gewissen Situationen kann beim Auftanken Setzen Sie dem Benzin die richtige Menge des statische Elektrizität zu einer Funkenbildung Kraftstoffstabilisators bzw. -pflegemittels zu und halten Sie führen, durch die Benzindämpfe entzündet werden. sich an die Anweisungen des Herstellers.
  • Seite 18: Betätigen Der Feststellbremse

    GEFAHR ACHTUNG Ein Einsatz auf nassem Gras oder auf steilen Der Geräuschpegel dieser Maschine beträgt am Hängen kann zu einem Rutschen und zu einem Ohr des Bedieners mehr als 85 dBA, und dies Verlust der Fahrzeugkontrolle führen. kann bei einem längeren Einsatz Gehörschäden verursachen.
  • Seite 19: Lösen Der Feststellbremse

    Lösen der Feststellbremse G008947 Bild 12 G020306 Bild 10 2. Drehen Sie den Zündschlüssel in die Stopp-Stellung, um den Motor abzustellen. Einsetzen der Gasbedienung Einstellen des Zapfwellenakti- Der Gasbedienungshebel hat zwei Stellungen:Schnell und vierungshebels Langsam (Bild 11). Verwenden Sie immer die mittlere Stellung, wenn Sie Mit dem Zapfwellenaktivierungshebel kuppeln Sie die Messer das Mähwerk mit dem Zapfwellenaktivierungsschalter und das Gebläse ein oder aus.
  • Seite 20: Deaktivieren Des Zapfwellenaktivierungshebels

    4. Bewegen Sie den Gasbedienungshebel zwischen die Stellung L und S ANGSAM CHNELL 5. Drücken Sie den Choke nach vorne in die Geschlossen/Ein-Stellung, wenn der Motor kalt ist. Lassen Sie den Choke in der O -Stellung, FFEN wenn der Motor warm ist. g025095 Bild 13 Deaktivieren des Zapfwellenaktivie-...
  • Seite 21: Abstellen Des Motors

    7. Wenn der Choke in der G -Stellung ESCHLOSSEN ist, stellen Sie ihn langsam in die O FFEN zurück, während sich der Motor erwärmt. TELLUNG Abstellen des Motors ACHTUNG Kinder und Unbeteiligte können verletzt werden, wenn sie die unbeaufsichtigt zurückgelassene Maschine bewegen oder einsetzen.
  • Seite 22: Prüfen Der Sicherheitsschalter

    Der Betriebsstundenzähler hat Symbole, die den Bediener Lösen Sie bei laufendem Motor die Feststellbremse, darauf hinweisen, dass der Sicherheitsschalter in der richtigen aktivieren Sie den Zapfwellenaktivierungshebel und Stellung ist. Wenn der Schalter in der richtigen Stellung ist, erheben sich leicht vom Sitz. Der Motor muss dann leuchtet im relevanten Rechteck ein Dreieck auf.
  • Seite 23: Rückwärtsfahren

    Rückwärtsfahren ziehen Sie den Zündschlüssel ab. Aktivieren Sie die Feststellbremse. 1. Ziehen Sie beide Lenkhebel gleichmäßig nach hinten, um in einer geraden Linie rückwärts zu fahren. WARNUNG: Verringern Sie zum Wenden nach links oder rechts den Druck auf einen der Lenkhebel in der gewünschten Ein falsches Anheben oder Absenken Richtung.
  • Seite 24: Absenken Des Mähwerks In Die Betriebsstellung

    Bild 22 3. Mähwerk-Hubhebel 1. Haken Sie den Mähwerkriegel am Haken ein, um das Mähwerk in der angehobenen Stellung zu befestigen. 2. Haken Bild 20 1. An Mähwerk befestigte 3. Metallschutzvorrichtung Schutzvorrichtung WARNUNG: 2. Lösen Sie die Schrauben Das Einkuppeln der Zapfwelle, wenn das Mähwerk angehoben ist, kann zu schweren Verletzungen 5.
  • Seite 25: Einstellen Der Frs-Ablenkbleche (Füllreduzierungssystem)

    Einstellen der FRS-Ablenkble- che (Füllreduzierungssystem) Mit dem Füllreduzierungssystem können Sie die Menge des aufgesammelten Schnittguts anpassen. Zu den Vorteilen gehören u. a. nicht so häufiges Entleeren des Füllkastens und die Rückführung von Nährstoffen in den Boden. Die folgenden Konfigurationen sind möglich: •...
  • Seite 26: Einstellen Der Schnitthöhe

    10. Ziehen Sie die Sicherungsmuttern an den hinteren aktivieren Sie die Feststellbremse und steigen Sie von Bolzen der FRS-Ablenkbleche etwas an. der Maschine ab, um den Füllkasten zu entleeren. Hinweis: Die Sicherungsmuttern an den hinteren 2. Stellen Sie sicher, dass die Maschine auf einer trockenen, ebenen Oberfläche steht.
  • Seite 27: Verwenden Der Ablassventile Des Antriebsrads

    Verwenden der Ablassventile des Antriebsrads WARNUNG: Hände können mit den sich drehenden Antriebskomponenten unter dem Motorchassis in Berührung kommen; dies kann zu schweren Verletzungen führen. Stellen Sie den Motor ab, ziehen Sie den g034569 Zündschlüssel ab und warten Sie, bis alle Bild 28 drehenden Teile zum Stillstand gekommen sind, bevor Sie die Ablassventile des Antriebsrads...
  • Seite 28: Betriebshinweise

    Einzelrampen verwenden, mit denen Sie eine von ungeschnittenem Gras frei zu halten, damit Luft in das Einzelrampe auf ganzer Breite simulieren können. Mähwerk angesaugt werden kann. Stellen Sie sicher, dass die Rampe so lang ist, dass der Erster Schnitt Winkel höchstens 15 Grad beträgt. Bei einem steileren Winkel könnten sich Bauteile des Mähers beim Auffahren Lassen Sie das Gras etwas länger als normal, um der Maschine von der Rampe auf den Anhänger oder...
  • Seite 29: Sauberhalten Der Mähwerkunterseite

    Krankheiten steigt. Prüfen Sie die Schnittmesser nach jeder Verwendung auf Schärfe und Anzeichen von Abnutzung oder Schäden. Feilen Sie alle Auskerbungen aus und schärfen Sie ggf. die Messer. Wenn ein Messer beschädigt oder abgenutzt ist, ersetzen Sie es nur durch Toro Originalersatzmesser.
  • Seite 30: Wartung

    • Stellen Sie die Lager des Laufraddrehzapfens ein. • Prüfen Sie die Einstellung der Feststellbremse. • Wechseln Sie die Hydraulikfilter und das -öl, wenn Sie als Öl Toro® HYPR-OIL™ 500 verwenden (häufiger in schmutzigen oder staubigen Bedingungen). • Prüfen Sie den Zustand der Batterie.
  • Seite 31: Schmierung

    Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Schmieren Sie die vorderen Laufradgelenke ein. • Schmieren Sie die hinteren Laufradnaben ein. • Fetten Sie den Spannarm des Pumpenriemens ein. • Fetten Sie den Spannarm des Zapfwellenriemens ein. (häufiger in schmutzigen Jährlich oder staubigen Bedingungen). • Schmieren Sie das hintere Laufradgelenk ein. (häufiger in schmutzigen oder staubigen Bedingungen).
  • Seite 32 Fetten Sie den Spannarm des Pumpenriemens ein 1. Heben Sie den Füllkasten (Bild 30) an. Bild 29 1. Hinteres Laufradgelenk: 6. Nabe des vorderen Jährlich einfetten Laufrads: Alle 8 Stunden einfetten 2. Spannarm des 7. Drehzapfen zum Zapfwellenriemens: Hochklappen des Bild 30 Jährlich einfetten Mähwerks: Alle 100...
  • Seite 33: Einfetten Des Drehzapfens Des Bremshebels

    4. Nehmen Sie die Schrauben und die Platte unter dem Nehmen Sie die Achse vom Rad ab (die andere Luftfilter ab. Distanzstückmutter befindet sich noch auf der Achse). 6. Drücken Sie die Dichtungen heraus und prüfen Sie die Lager auf Abnutzung oder Beschädigung und tauschen Sie diese ggf.
  • Seite 34: Wechseln Des Getriebeöls

    Wechseln des Getriebeöls 1. Stellen Sie den Motor ab, warten Sie, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind, Wartungsintervall: Nach 50 Betriebsstunden—Wechseln Sie ziehen den Zündschlüssel ab und aktivieren die das Öl in allen drei Getrieben. Füllen Sie Feststellbremse. bei Bedarf Öl nach, bis der Stand an der 2.
  • Seite 35: Warten Des Motors

    Warten des Motors Sie das Getriebe nicht, wenn das Mähwerk in der angehobenen Wartungsstellung ist. 9. Tragen Sie ein Teflon® Rohrdichtungsmittel auf die WARNUNG: drei großen Ölschrauben auf und setzen sie in das Ein Berührung mit heißen Oberflächen kann Getriebe ein. Verletzungen verursachen.
  • Seite 36: Einsetzen Der Filter

    6. Schieben Sie den Hauptfilter vorsichtig aus dem 1. Prüfen Sie beim Einbauen neuer Filter jeden Filter Luftfiltergehäuse heraus (Bild 37). auf eventuelle Transportschäden. Verwenden Sie nie beschädigte Filter. Hinweis: Vermeiden Sie ein Anstoßen des Filters an 2. Wenn Sie den inneren Filter austauschen, schieben Sie der Seite des Gehäuses.
  • Seite 37: Wechseln Des Motoröls

    Wechseln des Motoröls Wichtig: Füllen Sie auf keinen Fall zu viel Öl in das Kurbelgehäuse ein, da dies zu Schäden am Motor führen Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden (häufiger kann. Lassen Sie den Motor nicht laufen, wenn der in schmutzigen oder staubigen Ölstand unter die untere Füllstandmarke abgefallen ist, Bedingungen).
  • Seite 38: Wechseln Des Motorölfilters

    4. Gießen Sie langsam ungefähr 80 % der angegebenen Ölsorte in den Einfüllstutzen und füllen Sie dann vorsichtig mehr Öl ein, um den Ölstand an die Voll-Markierung am Peilstab zu bringen (Bild 39). 5. Lassen Sie den Motor an und fahren Sie auf eine ebene Fläche.
  • Seite 39: Entfernen Der Zündkerzen

    Entfernen der Zündkerzen 1. Schieben Sie den Fahrgeschwindigkeitshebel in die Neutral-Stellung, um die Maschine anzuhalten. 2. Kuppeln Sie die Zapfwelle aus, aktivieren die Feststellbremse, stellen den Motor ab und warten, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind. 3. Entfernen Sie die Zündkerzen. G015200 Bild 44 Bild 42...
  • Seite 40: Warten Der Kraftstoffanlage

    Warten der 6. Setzen Sie einen neuen Filter ein und schieben Sie die Schlauchklemmen an den Filter heran (Bild 45). Kraftstoffanlage Hinweis: Schließen Sie die Kraftstoffleitungen genauso an und befestigen Sie sie mit Kabelbinden aus Kunststoff, wie dies vorher im Werk gemacht wurde, damit die WARNUNG: Kraftstoffleitungen nicht Bestandteile berühren, die Die Kraftstoffanlage steht unter hohem Druck.
  • Seite 41: Warten Der Elektrischen Anlage

    Warten der elektrischen 3. Klemmen Sie zunächst das Minuskabel (schwarz) vom Minuspol (schwarz) der Batterie ab (Bild 46). Anlage 4. Schieben Sie die rote Polkappe vom Pluspol (rot) der Batterie ab und klemmen Sie das Pluskabel (rot) ab (Bild 46). Warten der Batterie 5.
  • Seite 42: Warten Der Sicherungen

    Warten der Sicherungen Wichtig: Halten Sie die Batterie immer vollständig geladen (Dichte 1,265). Dies ist besonders wichtig zum Die elektrische Anlage wird durch Sicherungen geschützt. Es Verhüten von Batterieschäden, wenn die Temperatur sind keine Wartungsarbeiten erforderlich. Überprüfen Sie unter 0 °C fällt. jedoch das/den entsprechende(n) Bauteil/Stromkreis auf 1.
  • Seite 43 GEFAHR Starthilfe bei einer schwachen Batterie, die Risse hat oder gefroren ist, wenig Batteriesäure enthält oder eine offene bzw. kurzgeschlossene Batteriezelle hat, kann zu einer Explosion und schweren Verletzungen führen. Eine Starthilfe bei einer schwachen Batterie mit diesen Merkmalen ist nicht zu empfehlen. Bild 49 2.
  • Seite 44: Warten Des Antriebssystems

    Warten des Reifendruck am kalten Reifen, um einen möglichst genauen Wert zu erhalten. Antriebssystems Hinweis: Der Hinterreifen ist ein halbpneumatischer Reifen, dessen Luftdruck nicht geprüft werden muss. Einstellen der Spurweite Das Spurweiten-Handrad befindet sich unter dem Sitz. Ein Drehen dieses Handrads ermöglicht genaue Einstellungen, damit die Maschine geradeaus fährt, wenn die Antriebshebel in der ganz vorderen Stellung sind.
  • Seite 45: Warten Der Kühlanlage

    Warten der Kühlanlage Wichtig: Achten Sie darauf, dass die Federscheiben richtig eingesetzt sind, wie in Bild Bild 53 abgebildet. Reinigen des Motorgitters und 5. Setzen Sie den Staubdeckel auf. des Motorölkühlers Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Entfernen Sie Schnittgut, Schmutz und andere Rückstände vom Ölkühler.
  • Seite 46: Prüfen Und Reinigen Sie Die Hydraulikpumpen

    Prüfen und reinigen Sie die Warten der Bremsen Hydraulikpumpen Einstellen der Feststellbremse Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich 1. Schieben Sie den Fahrgeschwindigkeitshebel in die Wartungsintervall: Nach 100 Betriebsstunden -Stellung, um die Maschine anzuhalten. EUTRAL Alle 500 Betriebsstunden dann 2. Kuppeln Sie die Zapfwelle aus, aktivieren die Führen Sie die Schritte auch aus, wenn Sie einen Feststellbremse, stellen den Motor ab und warten, bis Bremsbestandteil entfernen oder ersetzen.
  • Seite 47 Hinweis: Wenn die Bremsen nicht aktiviert sind, sollte das Bremsgestänge nur wenig Spiel haben und die Bremsen sollten nicht schleifen. Bild 55 1. Feststellbremse 4. Vertikale Feder 2. Lenkhebel 5. Mutter 3. Fahrantriebshebel 6. 6 cm bis 7 cm 8. Die Gestängelänge wird mit den zwei Muttern an der Unterseite der vertikalen Feder eingestellt.
  • Seite 48: Warten Der Riemen

    Warten der Riemen 10. Drehen Sie das Bremsband nach unten in die Ausgangsstellung. 11. Setzen Sie den Lastösenbolzen und Splint ein, um das Prüfen der Riemen Bremsband zu befestigen. Wartungsintervall: Alle 40 Betriebsstunden 12. Kuppeln Sie den Zapfwellenhebel ein. 1. Halten Sie die Maschine an und stellen den 13.
  • Seite 49: Einstellen Der Riemenführungen

    3. Entfernen Sie die Zapfwellenriemen, siehe Austauschen der Zapfwellenriemen (Seite 48). 4. Ziehen Sie an der Spannscheibenfeder oder entfernen die Feder, um die Spannung des Pumpentreibriemens zu lösen. 5. Entfernen Sie den alten Riemen. 6. Verlegen Sie den neuen Riemen auf den Scheiben, wie auf dem Aufkleber abgebildet, der an der Rückseite des linken Antriebsschutzbleches angebracht ist (Bild...
  • Seite 50: Warten Der Bedienelementanlage

    Warten der Wiederholen Sie die Schritte bis E, bis Sie eine Bewegung von höchstens 3 mm erzielen. Bedienelementanlage F. Bauen Sie den Sitzrahmen ein, wenn Sie ihn in Schritt entfernt haben. Einstellen der Rückwärtsan- Einstellen der Spannung des schlagsstange Fahrgeschwindigkeitshebels 1.
  • Seite 51: Einstellen Des Geschwindigkeitsregelungsgestän- Ges

    Einstellen des Geschwindig- 10. Drehen Sie das Einstellhandrad für die Spur, um das linke Pumpengestänge einzustellen. keitsregelungsgestänges 11. Drehen Sie die doppelten Muttern am Bauteil mit einem Schraubenschlüssel, um das rechte Pumpengestänge WARNUNG: einzustellen (Bild Der Motor muss laufen und die Antriebsräder müssen sich drehen, wenn Sie den Fahrantrieb einstellen möchten.
  • Seite 52: Ausfluchten Der Pumpen-Antriebsscheibe

    • 3. Entfernen Sie die Befestigungsmuttern des Die Befestigungsschrauben des Motors wurden gelöst Kraftstofftanks und schwenken Sie den Kraftstofftank oder der Motor wurde bewegt oder ausgetauscht. heraus. • Die Riemenscheiben der Pumpe wurden gelöst, bewegt oder ausgetauscht. 4. Stellen Sie sicher, dass das Gebläse montiert und •...
  • Seite 53: Einstellen Der Füllkastenklappe

    Fahrgeschwindigkeitshebel in die N -Stellung. EUTRAL Warten der Hydraulikanlage 2. Kuppeln Sie die Zapfwelle aus, aktivieren die ® ™ Hydraulikölsorte: Toro HYPR-OIL 500-Hydrauliköl Feststellbremse, stellen den Motor ab und warten, bis oder Mobil ® 1 15W-50. alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
  • Seite 54: Auswechseln Des Hydraulikfilters

    (häufiger in schmutzigen oder staubigen zu niedrigem Ölstand laufen. Bedingungen). 10. Führen Sie den Peilstab ein. Alle 500 Betriebsstunden—Wechseln Sie die Hydraulikfilter und das -öl, wenn Sie als Öl Toro ® HYPR-OIL ™ 500 verwenden (häufiger in schmutzigen oder staubigen Bedingungen).
  • Seite 55: Warten Des Mähwerks

    Auskerbungen aus und schärfen Sie ggf. die Messer. alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind. Wenn ein Messer beschädigt oder abgenutzt ist, ersetzen Sie es nur durch Toro Originalersatzmesser. Halten Sie 4. Prüfen Sie den Reifendruck in den Antriebsreifen. Ersatzschnittmesser zum Schärfen und Austauschen bereit.
  • Seite 56: Prüfen Auf Verbogene Schnittmesser

    Bild 71 abgebildet. Gegenstand geprallt, und wenn es unwuchtig oder verbogen 4. Messen Sie von einer ebenen Fläche bis zur ist. Verwenden Sie nur Toro Originalersatzmesser, damit eine Schnittkante in Stellung A des Messers (Bild 71). optimale Leistung erzielt wird, und die Maschine weiterhin Notieren Sie diesen Wert.
  • Seite 57: Einbauen Der Messer

    • Tauschen Sie die Messerschraube nach Bild 73 einem Kontakt mit einem Fremdkörper aus. 1. Schärfen Sie im ursprünglichen Winkel. • Verwenden Sie nur Toro Originalersatzteile. 2. Überprüfen Sie die Auswuchtung des Schnittmessers • Fetten Sie das Gewinde der Schraube oder auf einer Ausgleichsmaschine (Bild 74).
  • Seite 58: Entfernen Des Mähwerks

    Maschine nach vorne überschlägt. Ein Verfangen oder Überschlagen kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. Wenn Sie diese Maschine ohne zugelassenes Toro Frontanbaugerät verwenden, achten Sie auf Folgendes: Bild 75 • Berühren Sie die Reifen nicht mit den Füßen oder Kleidung.
  • Seite 59: Einbauen Des Mähwerks

    Maschine. Einbauen des Mähwerks Wichtig: Transportieren Sie die Maschine nur mit einem zugelassenen Toro Frontanbaugerät. 1. Stellen Sie den Motor ab, warten Sie, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind und ziehen den Zündschlüssel ab. Aktivieren Sie die Feststellbremse.
  • Seite 60: Reinigung

    Reinigung Reinigen unter dem Mähwerk Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich 1. Schieben Sie den Fahrgeschwindigkeitshebel in die -Stellung, um die Maschine anzuhalten. EUTRAL 2. Kuppeln Sie die Zapfwelle aus, aktivieren die Feststellbremse, stellen den Motor ab und warten, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
  • Seite 61: Einlagerung

    Einlagerung Hinweis: Ein Kraftstoffstabilisator wirkt am effektivsten, wenn er frischem Benzin beigemischt und ständig verwendet wird. Reinigung und Einlagerung B. Lassen Sie den Motor laufen, um den stabilisierten Kraftstoff in der Kraftstoffanlage zu verteilen 1. Kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter aus, (5 Minuten).
  • Seite 62: Fehlersuche Und -Behebung

    Anschlüsse auf guten Kontakt. 6. Eine Sicherung ist durchgebrannt. 6. Tauschen Sie die durchgebrannte Sicherung aus. 7. Das Relais oder der Schalter ist 7. Setzen Sie sich dann mit Ihrem Toro abgenutzt oder beschädigt. Vertragshändler in Verbindung.
  • Seite 63 Offen/Aus-Stellung ist. 4. Der Kraftstofffilter ist verschmutzt. 4. Tauschen Sie den Kraftstofffilter aus. 5. Es befindet sich Schmutz, Wasser 5. Setzen Sie sich dann mit Ihrem Toro oder zu alter Kraftstoff in der Vertragshändler in Verbindung. Kraftstoffanlage. 6. Der Luftfilter ist verschmutzt.
  • Seite 64 4. Die Motorriemenscheibe, Spann- 4. Ziehen Sie die zutreffende scheibe oder Messerriemenscheibe ist Riemenscheibe fest. locker. 5. Die Motorriemenscheibe ist 5. Wenden Sie sich an den Toro beschädigt. Vertragshändler. 6. Die Messerspindel ist verbogen. 6. Wenden Sie sich an den Toro Vertragshändler.
  • Seite 65: Schaltbilder

    Schaltbilder Schaltbild (Rev. A)
  • Seite 66 Hydraulisches Schema (Rev. A)
  • Seite 67 Produktrückruf bittet Toro Sie, Toro direkt oder über den lokalen Vertragshändler bestimmte persönliche Informationen mitzuteilen. Das Garantiesystem von Toro wird auf Servern in USA gehostet; dort gelten ggf. andere Vorschriften zum Datenschutz ggf. als in Ihrem Land. Wenn Sie Toro persönliche Informationen mitteilen, stimmen Sie der Verarbeitung der persönlichen Informationen zu, wie in diesem Datenschutzhinweis beschrieben.
  • Seite 68 Schärfen der Messer bzw. abgenutzte Messer, Kabel- und und in diesen Situationen würde die gewerbliche Garantie gelten. Gestänge-Einstellungen oder Einstellen der Bremsen oder der Kupplung Einige Motoren, die in Toro LCE Produkten eingesetzt werden, haben eine Garantie vom Motorhersteller. • Komponentenausfall aufgrund von normaler Abnutzung •...

Inhaltsverzeichnis