Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro Z Master Professional 6000 series Bedienungsanleitung

Toro Z Master Professional 6000 series Bedienungsanleitung

Aufsitzrasenmäher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Z Master Professional 6000 series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Aufsitzrasenmäher der Serie Z
Master
®
Professional 6000
mit TURBO FORCE
(132 cm oder 152 cm)
Modellnr. 74919TE—Seriennr. 314000001 und höher
Modellnr. 74925TE—Seriennr. 314000001 und höher
Form No. 3380-823 Rev B
®
Seitauswurfmähwerk
g019887
*3380-823* B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Z Master Professional 6000 series

  • Seite 1 Form No. 3380-823 Rev B Aufsitzrasenmäher der Serie Z Master ® Professional 6000 mit TURBO FORCE ® Seitauswurfmähwerk (132 cm oder 152 cm) Modellnr. 74919TE—Seriennr. 314000001 und höher Modellnr. 74925TE—Seriennr. 314000001 und höher g019887 *3380-823* B Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Einführung

    Produkt- und Zubehörinformationen, Standort eines Konformitätserklärung (DOC). Händlers oder Registrierung des Produkts kontaktieren. Die Zündanlage entspricht dem kanadischen Standard Wenden Sie sich an den Toro Vertragshändler oder ICES-002. Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Toro Originalersatzteile oder weitere Informationen benötigen. WARNUNG: Haben Sie dafür die Modell- und Seriennummern der...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Warten der elektrischen Anlage ........44 Sicherheit ..............4 Warten der Batterie..........44 Sichere Betriebspraxis ..........4 Warten der Sicherungen ..........46 Sicherheit beim Einsatz von Toro Warten des Antriebssystems ........47 Aufsitzmähern ............ 6 Prüfen des Sicherheitsgurtes ........47 Schalldruck............. 7 Prüfen der Überrollschutz-Handräder.......47 Schallleistung ............
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit ◊ Nicht geeigneter Maschinentyp für die Aufgabe. ◊ Mangelhafte Beachtung des Bodenzustands, Diese Maschine erfüllt bzw. übertrifft die europäischen insbesondere an Hanglagen. Normen, die zum Herstellungszeitpunkt gültig waren. ◊ Falsch angebrachte Geräte und falsche Jedoch kann der unsachgemäße Einsatz oder die falsche Lastverteilung.
  • Seite 5: Verwenden Und Warten Des Überrollschutzes

    • Gehen Sie beim Abschleppen schwerer Lasten und dem Abschluss der Mäharbeiten den Kraftstofffluss ab, wenn Einsatz schweren Zubehörs mit Vorsicht um. der Motor mit einem Kraftstoffhahn ausgestattet ist. – Verwenden Sie nur die zulässigen Stellen an der Verwenden und Warten des Anbauvorrichtung.
  • Seite 6: Wartung Und Lagerung

    Toro Aufsitzmähern • Der Stutzen sollte den Rand des Benzinkanisters oder die Behälteröffnung beim Auftanken ständig berühren. Im Anschluss finden Sie Angaben, die sich speziell auf Toro • Verwenden Sie kein Gerät mit einem entriegelt geöffneten Maschinen beziehen und weitere Sicherheitsinformationen, Stutzen.
  • Seite 7: Schalldruck

    • Verringern Sie an Hanglagen die Geschwindigkeit und Das gemessene Vibrationsniveau für die rechte Hand beträgt passen Sie besonders auf. 1,3 m/s • Entfernen Sie Hindernisse, z. B. Steine, Äste usw. aus Gemessenes Vibrationsniveau für die linke Hand = 1,5 m/s dem Mähbereich oder markieren Sie diese.
  • Seite 8: Winkelanzeige

    Winkelanzeige G011841 Bild 3 Diese Seite kann für den persönlichen Gebrauch kopiert werden. 1. Das maximale Gefälle, an dem die Maschine sicher eingesetzt werden kann, beträgt 15 Grad. Ermitteln Sie mit der Gefälletabelle das Gefälle der Hänge vor dem Einsatz. Setzen Sie diese Maschine nicht auf Hängen ein, die ein Gefälle von mehr als 15 Grad aufweisen.
  • Seite 9: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus. 58-6520 1. Fett 99-8939 1. Lesen Sie die 3. Ziehen Sie vor dem Bedienungsanleitung.
  • Seite 10 110-2068 1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 112-9028 1. Warnung: Halten Sie sich von beweglichen Teilen fern und lassen Sie alle Sicherheitsvorrichtungen montiert. 107-3069 1. Warnung: Es besteht kein Überrollschutz, wenn der Überrollbügel abgesenkt ist. 114-4466 2. Lassen Sie den Überrollbügel ganz aufgestellt und arretiert und legen Sie den Sicherheitsgurt an, um schwere oder 1.
  • Seite 11 115-7445 1. Einfetten von Riemenscheiben und Spindeln 2. Wartungsintervall: 50 Stunden 117-0346 1. Gefahr durch austretenden Kraftstoff: Lesen Sie die Bedienungsanleitung; versuchen Sie nicht, Überrollbügel zu entfernen, modifizieren Sie den Überrollbügel auf keine Weise, u. a. Schweißarbeiten, Bohrungen. 116-1716 1. Kraftstoff 6.
  • Seite 12 117-3848 1. Gefahr durch fliegende Teile: Achten Sie darauf, dass Unbeteiligte den Sicherheitsabstand zum Gerät einhalten. 117-3888 2. Gefahr durch vom Rasenmäher herausgeschleuderte Gegenstände: Setzen Sie die Maschine nicht ohne 1. Rutschgefahr und Gefahr des Umkippens: Setzen Sie die Ablenkblech oder Heckfangsystem ein. Maschine nicht in der Nähe von Abhängen, Hängen mit einem Gefälle von mehr als 15 Grad oder in der Nähe von 3.
  • Seite 13 114–4468 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 5. Antriebsverlustgefahr bzw. Verlust über die Fahrzeugkontrolle an Hängen: Kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter (ZWA) aus und fahren Sie langsam. 2. Warnung: Setzen Sie das Gerät nur nach entsprechender 6. Quetsch-/Amputationsgefahr für Unbeteiligte: Nehmen Sie Schulung ein.
  • Seite 14 Battery Symbols Die Batterie weist einige oder alle der folgenden Symbole auf. 1. Explosionsgefahr 5. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 9. Spülen Sie die Augen sofort mit Wasser und gehen Sie sofort zum Arzt. 2. Vermeiden Sie Feuer, offenes Licht 6. Halten Sie Unbeteiligte in einem 10.
  • Seite 15: Produktübersicht

    Betriebsstundenzähler Produktübersicht Der Betriebsstundenzähler zeichnet die Stunden auf, die der Motor gelaufen ist. Er ist bei laufendem Motor eingeschaltet. Richten Sie Ihre regelmäßigen Wartungsmaßnahmen nach dieser Angabe (Bild 6). Benzinuhr Die Benzinuhr ist Teil des Betriebsstundenzählers und die Balken leuchten auf, wenn die Zündung eingeschaltet wird (Bild 6).
  • Seite 16: Technische Daten

    Maschine den Kraftstoffhahn (unter dem Sitz). Anbaugeräte/Zubehör Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und -zubehör von Toro wird für diese Maschine angeboten, um den Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und zu erweitern. Wenden Sie an den offiziellen Servicehändler oder Vertragshändler oder gehen Sie zu www.Toro.com für eine Liste der zugelassenen Anbaugeräte und des zugelassenen...
  • Seite 17: Betrieb

    Betrieb GEFAHR Benzin ist unter bestimmten Bedingungen extrem Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der leicht entflammbar und hochexplosiv. Feuer und Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Explosionen durch Benzin können Verbrennungen und Sachschäden verursachen. Betanken • Füllen Sie den Kraftstofftank im Freien auf, wenn der Motor kalt ist.
  • Seite 18: Verwenden Eines Kraftstoffstabilisators

    Wichtig: Verwenden Sie keine Zusätze, die Methanol GEFAHR oder Ethanol enthalten. In gewissen Situationen kann beim Auftanken Setzen Sie dem Benzin die richtige Menge des statische Elektrizität zu einer Funkenbildung Kraftstoffstabilisators bzw. -pflegemittels zu und halten Sie führen, durch die Benzindämpfe entzündet werden. sich an die Anweisungen des Herstellers.
  • Seite 19: Prüfen Des Motorölstands

    Verwenden des Überrollschutzes WARNUNG: Zur Vermeidung von ggf. tödlichen Verletzungen G009189 durch Überschlagen sollten Sie Folgendes tun: Ganzes Aufstellen und Arretieren des Überrollbügels und Anlegen des Sicherheitsgurts. Stellen Sie sicher, dass der Sitz an der Maschine befestigt ist. WARNUNG: Es besteht kein Überrollschutz, wenn der Überrollbügel abgesenkt ist.
  • Seite 20: Sicherheit Hat Vorrang

    GEFAHR Ein Einsatz auf nassem Gras oder auf steilen Hängen kann zu einem Rutschen und zu einem Verlust der Fahrzeugkontrolle führen. Räder, die über Kanten abrutschen, können zum Überschlagen des Fahrzeugs und zu schweren oder tödlichen Verletzungen oder Ertrinken führen. Es besteht kein Überrollschutz, wenn der Überrollbügel abgesenkt ist.
  • Seite 21: Betätigen Der Feststellbremse

    Betätigen der Feststellbremse Ziehen Sie die Feststellbremse immer an, wenn Sie die Maschine zum Stehen bringen oder unbeaufsichtigt zurücklassen. Aktivieren der Feststellbremse WARNUNG: Die Feststellbremse verhindert auf Hängen nicht unbedingt, dass sich die Maschine bewegt. Dies kann zu Verletzungen oder Sachschäden führen. Stellen Sie die Maschine nur dann an Gefällen ab, wenn die Räder mit Keilen oder Klötzen gegen Bild 9...
  • Seite 22: Auskuppeln Des Zapfwellenantriebsschalters (Zwa)

    Gasbedienungshebels eingekuppelt, führt dies zu einem extremen Verschleiß der Treibriemen. G008945 Bild 13 Auskuppeln des Zapfwellenantriebs- schalters (ZWA) G008959 Bild 16 1. Ein 2. Aus G009174 Einsetzen der Zündung Bild 14 1. Drehen Sie den Zündschlüssel auf die Start-Stellung (Bild 17). Lassen Sie den Schlüssel los, sobald der Einsetzen der Gasbedienung Motor anspringt.
  • Seite 23: Verwenden Des Kraftstoffhahns

    Verwenden des Kraftstoffhahns Der Kraftstoffhahn befindet sich unter dem Sitz. Schieben Sie den Sitz nach vorne, um ihn zugänglich zu machen. Schließen Sie den Kraftstoffhahn vor dem Transport, der Wartung oder der Einlagerung. Stellen Sie sicher, dass der Kraftstoffhahn geöffnet ist, wenn Sie den Motor anlassen.
  • Seite 24: Abstellen Des Motors

    Abstellen des Motors Sicherheitsschalter ACHTUNG ACHTUNG Kinder und Unbeteiligte können verletzt werden, Wenn die Sicherheitsschalter abgeklemmt oder wenn sie die unbeaufsichtigt zurückgelassene beschädigt werden, kann die Maschine unerwartet Maschine bewegen oder einsetzen. aktiviert werden und Verletzungen verursachen. • An den Sicherheitsschaltern dürfen keine Ziehen Sie immer den Zündschlüssel ab und Veränderungen vorgenommen werden.
  • Seite 25: Vorwärts- Und Rückwärtsfahren

    Verwenden der Fahrantriebshebel 1. Setzen Sie sich auf den Sitz, aktivieren die Feststellbremse und kuppeln den Zapfwellenantriebsschalter (ZWA) ein. Versuchen Sie, den Motor anzulassen. Der Motor darf nicht anspringen. 2. Setzen Sie sich auf den Sitz, aktivieren die Feststellbremse und kuppeln den Zapfwellenantriebsschalter (ZWA) aus.
  • Seite 26: Rückwärtsfahren

    Anhalten der Maschine Stellen Sie zum Anhalten der Maschine die Fahrantriebshebel auf die Neutral-Stellung und schieben sie dann in die arretierte Stellung, kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter (ZWA) aus und schalten Sie die Zündung aus. Aktivieren Sie die Feststellbremse, wenn Sie die Maschine verlassen;...
  • Seite 27: Einstellen Des Schnitthöhenstifts

    Einstellen des Schnitthöhenstifts Sie können die Schnitthöhe in Schritten von 6 mm durch das Umstecken des Lastösenbolzens in verschiedene Löcher von 25 mm bis 140 mm einstellen. 1. Stellen Sie den Transportriegel auf die arretierte Stellung. 2. Treten Sie mit dem Fuß auf das Mähwerkhubpedal und heben Sie das Mähwerk in die Transportstellung an (auch die Schnitthöhe von 140 mm), siehe Bild 27.
  • Seite 28: Einstellen Der Haltenocken Des Richtungsablenkblechs

    Einstellen der Haltenocken bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind. des Richtungsablenkblechs Diese Schritte gelten nur für Maschinen mit Richtungsablenkblechriegeln. An bestimmten Modellen finden Sie Muttern und Schrauben statt Richtungsablenkblechriegel, die jedoch alle gleich einstellbar sind. Die Auswurfrichtung des Mähwerks kann den unterschiedlichen Mähbedingungen angepasst werden.
  • Seite 29: Einstellen Des Richtungsablenkblechs

    • Ergibt bessere Fahrgeschwindigkeiten in schwierigen Fahrgeschwindigkeit konstant ist, öffnen Sie das Ablenkblech. Konditionen. • Diese Stellung ähnelt den Vorteilen, die das Toro Stellung A SFS-Mähwerk bietet. Dies ist die Stellung ganz nach hinten. Diese Stellung sollte folgendermaßen eingesetzt werden: •...
  • Seite 30: Verwenden Der Ablassventile Des Antriebsrads

    Drehen Sie das Handrad zum Verstellen an der Vorderseite Neutral-Stellung und aktivieren die Feststellbremse. solange, bis der gewünschte Komfort erreicht ist (Bild 36). Ziehen Sie den Zündschlüssel ab. 2. Drehen Sie zum Schieben der Maschine das Sicherheitsventil heraus. So kann Hydrauliköl an der Pumpe vorbei direkt zu den Rädern fließen, die sich daraufhin drehen können (Bild 37).
  • Seite 31: Transportieren Der Maschine

    4. Stellen Sie den Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel GEFAHR ab, aktivieren Sie die Bremse und schließen den Wenn Ablenkblech, Auswurfkanalabdeckung Kraftstoffhahn. oder Fangsystem nicht angebracht sind, sind die 5. Befestigen Sie die Maschine mit den Bedienungsperson und umstehende Personen der Metallbefestigungsschleifen und Riemen, Ketten, Gefahr eines Kontakts mit dem Schnittmesser Kabel oder Seilen am Anhänger oder Pritschenwagen...
  • Seite 32: Verwendung Des Z Stand

    Wichtig: Versuchen Sie nicht, die Maschine auf der Rampe zu wenden; Sie könnten die Kontrolle über die Maschine verlieren und seitlich herunterfahren. Vermeiden Sie beim Auffahren auf eine Rampe eine plötzliche Beschleunigung und drosseln Sie nicht plötzlich Ihre Geschwindigkeit, beim Abfahren von der Rampe. Bei beiden Manövern kann die Maschine rückwärts kippen.
  • Seite 33: Herunterfahren Vom Z Stand

    WARNUNG: Die Feststellbremse verhindert auf dem Z Stand nicht unbedingt, dass sich die Maschine bewegt. Dies kann zu Verletzungen oder Sachschäden führen. Stellen Sie die Maschine nur dann auf den Z Stand ab, wenn die Räder mit Keilen oder Klötzen gegen Wegrollen befestigt sind. 8.
  • Seite 34 Sie alle Auskerbungen aus und schärfen Sie ggf. die Messer. wiederum die Zersetzung und Düngung verbessert. Wenn ein Messer beschädigt oder abgenutzt ist, ersetzen Sie es nur durch Toro Originalersatzmesser. Mähen in den richtigen Abständen Mähen Sie normalerweise alle vier Tage. Berücksichtigen Sie jedoch, dass Gras zu verschiedenen Zeiten unterschiedlich schnell wächst.
  • Seite 35: Wartung

    • Stellen Sie das Laufradschwenkarmlager ein. • Prüfen Sie die Einstellung der Feststellbremse. • Wechseln Sie die Hydraulikfilter und das -öl, wenn Sie als Öl Toro® HYPR-OIL™ 500 verwenden (häufiger in schmutzigen oder staubigen Bedingungen). • Prüfen Sie den Zustand der Batterie.
  • Seite 36: Schmierung

    ACHTUNG Wenn Sie den Zündschlüssel im Zündschloss stecken lassen, könnte eine andere Person den Motor versehentlich anlassen und Sie und Unbeteiligte schwer verletzen. Ziehen Sie vor irgendwelchen Wartungsarbeiten den Zündschlüssel ab. Schmierung Einfetten des Mähwerks Wartungsintervall: Alle 50 Betriebsstunden—Fetten Sie den Schmieren der Maschine Mähwerkspannarm und die Spindeln ein.
  • Seite 37: Einschmieren Der Laufradnaben

    Bild 47 1. Dichtungsabdeckung 2. Distanzstückmutter mit Flachschraubenzieher 2. Heben Sie die Vorderseite der Maschine etwas an, stützen Sie sie mit Achsständern oder Ähnlichem Bild 45 ab, sodass sich die Antriebsräder gerade ungehindert drehen. 6. Nehmen Sie den Staubdeckel ab und stellen Sie die 3.
  • Seite 38: Warten Des Motors

    Warten des Motors 13. Schmieren Sie Gewindesperrmittel auf die zweite Distanzstückmutter und schrauben sie so auf die Achse, dass die Flachschraubenschlüssel nach außen zeigen. WARNUNG: 14. Ziehen Sie die Mutter mit 8-9 Nm an, lösen sie Ein Berührung mit heißen Oberflächen kann und ziehen sie dann erneut mit 2-3 Nm an.
  • Seite 39: Einsetzen Der Filter

    4. Setzen Sie die Luftfilterabdeckung auf (Entlüfterdeckel nach unten) und drehen sie so, dass die Riegel in der Abdeckung einrasten (Bild 48). Warten des Motoröls Ölsorte: Waschaktives Öl (API-Klassifikation SG, SH, SJ oder SL). Ölfüllmenge: • Modell 74919TE: Mit einem Filterwechsel, 2,1 l; ohne Filterwechsel, 1,8 l •...
  • Seite 40: Wechseln Des Motoröls

    der Ölstand unter die untere Füllstand-Markierung Alle 100 Betriebsstunden (häufiger in schmutzigen abgefallen ist, da der Motor beschädigt werden könnte. oder staubigen Bedingungen) Hinweis: Entsorgen Sie Altöl im lokalen Recycling Center. 1. Kuppeln Sie die Zapfwelle aus, stellen die Fahrantriebshebel in die arretierte Neutral-Stellung und 1.
  • Seite 41: Auswechseln Des Motorölfilters

    vorsichtig mehr Öl ein, um den Ölstand an die Voll-Markierung zu bringen (Bild 52). G008796 Bild 52 6. Lassen Sie den Motor an und fahren Sie auf eine ebene Fläche. Prüfen Sie den Ölstand. Auswechseln des Motorölfilters Wartungsintervall: Alle 200 Betriebsstunden G008748 Hinweis: Wechseln Sie den Motorölfilter bei extrem Bild 53...
  • Seite 42: Entfernen Der Zündkerzen

    Entfernen der Zündkerzen Wichtig: Die Befestigungen an den Abdeckungen dieser Maschine bleiben nach dem Entfernen an der Abdeckung. Lösen Sie alle Befestigungen an jeder Abdeckung um ein paar Umdrehungen, sodass die Abdeckungen lose aber noch verbunden sind; lösen Sie dann alle Befestigungen, bis die Abdeckung nicht G008803 mehr befestigt ist.
  • Seite 43: Überprüfen Des Funkenfängers (Falls Vorhanden)

    Warten der Kraftstoffanlage Austauschen des Kraftstofffilters Bild 57 Wartungsintervall: Alle 500 Betriebsstunden/Jährlich (je nach dem, was zuerst erreicht wird) (häufiger in schmutzigen oder staubigen Bedingungen). Überprüfen des Der Kraftstofffilter befindet sich in der Nähe des Motors Funkenfängers (falls hinten oder vorne am Motor. vorhanden) 1.
  • Seite 44: Warten Des Kraftstofftanks

    Warten der elektrischen 8. Setzen Sie einen neuen Filter ein und schieben Sie die Schlauchklemmen an den Filter heran (Bild 58). Anlage 9. Öffnen Sie den Kraftstoffhahn. Hinweis: Es ist wichtig, dass Sie die Kraftstoffleitungen Warten der Batterie genauso anschließen und mit Kabelbinden aus Kunststoff befestigen, wie dies vorher im Werk gemacht wurde, damit Wartungsintervall: Monatlich die Kraftstoffleitungen nicht Bestandteile berühren, die...
  • Seite 45: Einbauen Der Batterie

    WARNUNG: Das unsachgemäße Verlegen der Batteriekabel kann zu Schäden an der Maschine führen, und die Kabel können Funken erzeugen. Funken können zum Explodieren der Batteriegase führen und Verletzungen verursachen. G008804 • Klemmen Sie immer das Minuskabel (schwarz) ab, bevor Sie das Pluskabel (rot) abklemmen. •...
  • Seite 46: Aufladen Der Batterie

    Aufladen der Batterie 2. Ziehen Sie die Sicherungen zum Wechseln heraus. 3. Setzen Sie eine neue Sicherung ein (Bild 61). WARNUNG: Beim Laden der Batterie werden Gase erzeugt, die explodieren können. Rauchen Sie nie in der Nähe der Batterie und halten Funken und offene Flammen von der Batterie fern.
  • Seite 47: Warten Des Antriebssystems

    Warten des Antriebssystems Prüfen des Sicherheitsgurtes Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Prüfen Sie den Sicherheitsgurt auf sichtbare Zeichen von Abnutzung und Risse und prüfen Sie auch den Rücklauf und die Schnalle. Wechseln Sie ihn aus, wenn er beschädigt ist. Prüfen der Überrollschutz- Handräder Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich...
  • Seite 48: Prüfen Des Reifendrucks

    7. Wenn sie nach links zieht, lösen Sie die Schrauben und stellen die rechte Anschlagsplatte am rechten T-Schlitz ein, bis die Maschine geradeaus fährt. 8. Ziehen Sie die Anschlagsplatte fest. Bild 64 Prüfen der Radnabenschlitz- mutter Wartungsintervall: Nach 100 Betriebsstunden Alle 500 Betriebsstunden Überprüfen Sie den Anzug der Schlitzmutter und stellen sicher, dass sie auf 286-352 Nm angezogen ist.
  • Seite 49: Warten Der Kühlanlage

    Warten der Kühlanlage 1. Kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter aus, stellen Sie die Fahrantriebshebel in die arretierte Neutral-Stellung und aktivieren Sie die Feststellbremse. Reinigen des Motorgitters und 2. Stellen Sie vor dem Verlassen des Fahrersitzes den Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab und warten Sie, des Motorölkühlers bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
  • Seite 50: Überprüfen Und Reinigen Der Hauben Der Hydraulikanlage

    Bild 69 Bild 68 1. Hauben der Hydraulikanlage 1. Motorschutz 4. Lüftergehäuse 2. Luftansauggitter des 5. Schraube Motors 6. Entfernen Sie über jedem Peilstab die Abdeckung 3. Schraube und die an der Abdeckung befestigte Schraube. Reinigen Sie den Bereich um jeden Ölpeilstab und jede Hydraulikanlage (Bild 70).
  • Seite 51: Warten Der Bremsen

    Warten der Bremsen Einstellen der Feststellbremse Wartungsintervall: Nach 100 Betriebsstunden Alle 500 Betriebsstunden dann Stellen Sie sicher, dass die Bremse richtig eingestellt ist. Führen Sie die Schritte aus, die nach den ersten 100 Betriebsstunden oder nach dem Entfernen oder Ersetzen eines Bremsbestandsteils erforderlich sind.
  • Seite 52: Warten Der Riemen

    Warten der Riemen 5. Setzen Sie eine Ratsche in das rechteckige Loch im Spannarm ein, um die Spannung an der Spannscheibenfeder zu lösen (Bild 73). Prüfen der Riemen 6. Ziehen Sie den Riemen von den Riemenscheiben des Mähwerks ab. Wartungsintervall: Alle 50 Betriebsstunden 7.
  • Seite 53: Austauschen Des Treibriemens Der Hydraulikpumpe

    g012515 Bild 74 1. Positionieren Sie die 3. Ziehen Sie die Schraube Bild 75 Riemenabdeckung. fest 1. Spannscheibe 5. Linke Riemenscheibe der 2. Schieben Sie die Hydraulikpumpe Riemenabdeckung unter die seitlichen Anschläge 2. Kupplungsriemenscheibe 6. Rechteckiges Loch im Spannarm 3. Pumpen-Treibriemen 7.
  • Seite 54: Warten Der Bedienelementanlage

    Warten der Bedienelementanlage Anpassen der Stellung der Fahrantriebshebel Die Fahrantriebshebel können in zwei Stellungen montiert werden: hoch und niedrig. Entfernen Sie die Schrauben, um die Höhe auf den Bediener anzupassen. 1. Kuppeln Sie die Zapfwelle aus, stellen die Fahrantriebshebel in die arretierte Neutral-Stellung und aktivieren Sie die Feststellbremse.
  • Seite 55: Einstellen Des Fahrantriebsstoßdämpfers

    Hinweis: Das Rad darf sich nicht mehr drehen, kann 3. Klemmen Sie den elektrischen Anschluss vom Sitzsicherheitsschalter ab, der sich unter dem unterem sich aber leicht rückwärts drehen. Sitzkissen befindet. 10. Schalten Sie die Maschine ab. Ziehen Sie das Hinweis: Der Schalter ist Teil des Sitzes. Überbrückungskabel vom Kabelbaum ab und schließen Sie den Stecker an den Sitzschalter an.
  • Seite 56: Warten Der Hydraulikanlage

    Hydraulikanlage Ziehen Sie die Bundmutter an, um einen höheren Widerstand zu erhalten. Lösen Sie die Bundmutter an, um einen geringeren Warten der Hydraulikanlage Widerstand zu erhalten. Hydraulikölsorte: Toro ® HYPR-OIL ™ 500-Hydrauliköl 3. Ziehen Sie dann die Klemmmutter fest. oder Mobil ®...
  • Seite 57: Austauschen Des Hydraulikfilters Und -Öls

    Hydraulikfilter und das -öl, wenn Sie als Öl Mobil verwenden (häufiger in schmutzigen oder staubigen Bedingungen. Alle 500 Betriebsstunden—Wechseln Sie die ® Hydraulikfilter und das -öl, wenn Sie als Öl Toro ™ HYPR-OIL 500 verwenden (häufiger in schmutzigen oder staubigen Bedingungen).
  • Seite 58 3. Heben Sie die Maschine an und stützen Sie sie mit 6. Ölen Sie die Gummidichtung am Ersatzfilter leicht mit Achsständern ab (Bild 82). Hydrauliköl ein (Bild 83). 7. Setzen Sie den Hydraulikersatzfilter ein. 8. Bauen Sie den Pumpentreibriemen und den Mähwerkriemen ein.
  • Seite 59: Warten Des Mähwerks

    Warten des Mähwerks Nivellieren des Mähwerks Einrichten der Maschine Hinweis: Stellen Sie sicher, dass das Mähwerk nivelliert ist, bevor Sie die Schnitthöhe abstimmen. 1. Stellen Sie den Mäher auf eine ebene Fläche. 2. Kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter aus, stellen Sie die Fahrantriebshebel in die arretierte Neutral-Stellung und aktivieren Sie die Feststellbremse.
  • Seite 60 11. Wenn die Frontmähwerkgestänge nicht genug eingestellt sind, um eine genaue Schnitthöhe zu ergeben, können Sie mit der zentralen Einstellung noch weiter einstellen. 12. Zum Einstellen der zentralen Einstellung lösen Sie die zwei Schrauben unten an der Schnitthöhenplatte. Siehe Bild 87. Bild 85 1.
  • Seite 61: Warten Der Schnittmesser

    Sie die Fahrantriebshebel in die arretierte Wenn ein Messer beschädigt oder abgenutzt ist, ersetzen Neutral-Stellung und aktivieren Sie die Feststellbremse. Sie es nur durch Toro Originalersatzmesser. Halten Sie Ersatzschnittmesser zum Schärfen und Austauschen bereit. 2. Stellen Sie vor dem Verlassen des Fahrersitzes den Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab und warten Sie,...
  • Seite 62: Schärfen Der Messer

    Oberfläche des Messers. entfernt wird. Entfernen der Messer Tauschen Sie das Messer aus, wenn es auf einen festen Gegenstand geprallt, und wenn es unwuchtig oder verbogen ist. Verwenden Sie nur Toro Originalersatzmesser, damit eine optimale Leistung erzielt wird, und die Maschine weiterhin...
  • Seite 63: Einbauen Der Messer

    Bild 92 1. Schärfen Sie im ursprünglichen Winkel. 2. Prüfen Sie die Auswuchtung des Schnittmessers auf einer Ausgleichsmaschine (Bild 93). Hinweis: Wenn das Schnittmesser in seiner horizontalen Position bleibt, ist es ausgewuchtet und kann wiederverwendet werden. Feilen Sie, wenn das Schnittmesser nicht ausgewuchtet ist, vom Flügelbereich des Messers etwas Metall ab (Bild 94).
  • Seite 64: Austauschen Des Ablenkblechs

    6. Heben Sie den Fahrzeugboden an und stecken Sie eine Ratsche in das rechteckige Loch in der Mähwerkspannscheibe (Bild 95). 7. Drehen Sie die Mähwerkspannscheibe nach rechts und entfernen Sie den Mähwerkriemen (Bild 95). Bild 96 1. Rechter Stabilisator 2. Mähwerkstrebe (Bild zeigt rechte Seite) 3.
  • Seite 65: Reinigung

    Reinigung Reinigen unter dem Mähwerk Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich 1. Kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter aus, stellen Sie die Fahrantriebshebel in die arretierte Neutral-Stellung und aktivieren Sie die Feststellbremse. 2. Stellen Sie vor dem Verlassen des Fahrersitzes den Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab und warten Sie, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
  • Seite 66: Einlagerung

    Einlagerung B. Lassen Sie den Motor laufen, um den stabilisierten Kraftstoff in der Kraftstoffanlage zu verteilen (5 Minuten). Reinigung und Einlagerung C. Stellen Sie den Motor ab, lassen ihn abkühlen 1. Kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter aus, und den Kraftstoff aus dem Tank ablaufen; siehe aktivieren Sie die Feststellbremse und stellen Sie „Entleeren des Kraftstofftanks“...
  • Seite 67: Fehlersuche Und -Behebung

    Anschlüsse auf guten Kontakt. 7. Eine Sicherung ist durchgebrannt. 7. Tauschen Sie die Sicherung aus. 8. Das Relais oder der Schalter ist 8. Setzen Sie sich dann mit Ihrem Toro abgenutzt oder beschädigt. Vertragshändler in Verbindung. Der Motor springt nicht an, kann nur 1.
  • Seite 68 6. Die Messerspindel ist verbogen. 6. Wenden Sie sich an den Toro Vertragshändler. 7. Die Motorbefestigung ist lose oder 7. Setzen Sie sich dann mit Ihrem Toro abgenutzt. Vertragshändler in Verbindung. Die Maschine mäht mit unterschiedlicher 1. Die Schnittmesser sind stumpf.
  • Seite 69 Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Die Kupplung kann nicht eingekuppelt 1. Eine Sicherung ist durchgebrannt. 1. Tauschen Sie die Sicherung aus. werden. Prüfen Sie den Spulenwiderstand, die Batterieladung, das Ladesystem und die Kabelanschlüsse und tauschen Sie ggf. Komponenten aus. 2. Niedrige Spannung an der Kupplung. 2.
  • Seite 70: Schaltbilder

    Schaltbilder Schaltbild (Rev. A)
  • Seite 71 Produktrückruf bittet Toro Sie, Toro direkt oder über den lokalen Vertragshändler bestimmte persönliche Informationen mitzuteilen. Das Garantiesystem von Toro wird auf Servern in USA gehostet; dort gelten ggf. andere Vorschriften zum Datenschutz ggf. als in Ihrem Land. Wenn Sie Toro persönliche Informationen mitteilen, stimmen Sie der Verarbeitung der persönlichen Informationen zu, wie in diesem Datenschutzhinweis beschrieben.
  • Seite 72 Situationen würde die gewerbliche Garantie gelten. Jedes Produkt oder Teil, das modifiziert oder missbraucht oder vernachlässigt wurde und aufgrund eines Unfalls oder fehlender Einige Motoren, die in Toro LCE Produkten eingesetzt werden, haben eine Garantie vom Wartung ersetzt oder repariert werden muss Motorhersteller.

Diese Anleitung auch für:

Z master professional 6000 74919teZ master professional 6000 74925teZ master professional 6000 series

Inhaltsverzeichnis