Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro 4045 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 4045:

Werbung

Horizontalbohrer 4045
Softwareversionen A bis C
Modellnr. 23823/A/C/TE/W—Seriennr. 315000001 und höher
Modellnr. 23825/A/C/TE/W—Seriennr. 315000001 und höher
Lesen Sie diese Informationen sorgfältig durch,
um sich mit dem ordnungsgemäßen Einsatz und
der Wartung des Geräts vertraut zu machen und
Verletzungen und eine Beschädigung des Geräts zu
vermeiden. Sie tragen die Verantwortung für einen
ordnungsgemäßen und sicheren Einsatz des Geräts.
Wenden Sie sich an Ihren Toro-Vertragshändler
oder Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung,
Toro Originalersatzteile oder weitere Informationen
benötigen. Haben Sie dafür die Modell- und
Seriennummern der Maschine griffbereit.
Wenden Sie sich für Unterlagen zur Produktsicherheit
und der Bedienerschulung, für Zubehörinformationen,
für den örtlichen Vertragshändler oder für die
Registrierung des Produkts direkt an Toro unter
www.Toro.com.
Bildschirm „Hauptinforma-
tionen"
Dies ist der erste Bildschirm, der nach dem
Begrüßungsbildschirm erscheint. Verwenden Sie
zum Navigieren zwischen den Bildschirmen die
Nach-Links- und Nach-Rechts-Tasten.
© 2019—The Toro® Company
8111 Lyndale Avenue South
Bloomington, MN 55420
Registrieren Sie Ihr Produkt unter
www.Toro.com.
1. Bohrgeschwindigkeit
(U/min)
2. Drehmoment
3. Druckkraft
Originaldokuments (DE)
Alle Rechte vorbehalten *3419-200* B
Druck: USA
Form No. 3419-200 Rev B
Software Guide
Bild 1
4. Motordrehzahl (U/min)
5. Durchflussrate der
Bohrflüssigkeit
6. Bohrflüssigkeits-
/Presslufthammerdruck
g214633

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro 4045

  • Seite 1 Haben Sie dafür die Modell- und Seriennummern der Maschine griffbereit. Wenden Sie sich für Unterlagen zur Produktsicherheit und der Bedienerschulung, für Zubehörinformationen, für den örtlichen Vertragshändler oder für die Registrierung des Produkts direkt an Toro unter g214633 www.Toro.com. Bild 1 1. Bohrgeschwindigkeit 4.
  • Seite 2 g213150 Bild 3 g214634 1. Rohr ziehen 4. Druckkraft Bild 2 2. Rohr schieben 5. Bohrgeschwindigkeit (U/min) 1. Rohrfunktionen 5. Messanzeige für die Motortemperatur 3. Drehmoment 2. Benzinuhr 6. Motordrehzahlabweichung 3. Limit-Einstellungsoptionen 7. Hupe 4. Auswahl der Rohrreihe 8. Einstellung von Druckkraft, SmartTouch™...
  • Seite 3: Ziehen Von Rohren In Der Smarttouch-Betriebsart

    g210061 g231722 Bild 6 Bild 4 Ziehen von Rohren in der Drücken Sie die Taste 1, um die Option für das SmartTouch-Betriebsart Rohrziehen auszuwählen (Bild Drücken Sie die Tasten 2 und 3, um die Reihe Starten Sie die SmartTouch-Betriebsart, wenn die auszuwählen, in der Sie das Rohr platzieren Nocken in der Ausgangsstellung (Reihe 4 des möchten...
  • Seite 4 Trennen Sie die Rohrverbindung, siehe „Entfernen der Bohrrohre“ in der Bedienungsanleitung. Halten Sie die obere Taste am Joystick gedrückt, um das Rohr zu fassen (Bild 12 Bild 13) und lassen Sie die Taste los. g210462 Bild 9 g210533 Bild 12 g232377 Bild 13 Halten Sie den unteren Teil des Kippschalters...
  • Seite 5 g210462 g210462 Bild 15 Bild 18 g232379 Bild 19 Lassen Sie den Kippschalter los, um auf den nächsten Schritt in der Folge zu gehen (Bild 20). g231716 Bild 20 Halten Sie den unteren Teil des Kippschalters (Bild 21), bis der Heber das Rohr wieder in g232378 den Rohrkasten legt und die Nocke sich zur Bild 16...
  • Seite 6: Schieben Von Rohren In Der Smarttouch-Betriebsart

    g232380 Bild 22 g210061 Bild 24 Lassen Sie den Kippschalter los, um das Rohrziehen wieder zu beginnen. Drücken Sie die Taste 1, um Rohrschieben (Bild 25) auszuwählen. Schieben von Rohren in der Drücken Sie die Tasten 2 und 3, um die Reihe SmartTouch-Betriebsart auszuwählen, von der Sie das Rohr holen möchten...
  • Seite 7 g210462 Bild 27 g232383 Bild 31 g232382 Bild 28 Lassen Sie den Kippschalter los, um auf den nächsten Schritt in der Folge zu gehen (Bild 32). Lassen Sie den Kippschalter los, um auf den nächsten Schritt in der Folge zu gehen (Bild 29).
  • Seite 8 g232385 Bild 37 Halten Sie den unteren Teil des Kippschalters (Bild 39), bis die Hubarme sich zurückdrehen und die Nocke in die Ausgangsstellung zurückgeht (Reihe 4) (Bild 40). g232384 Bild 34 Lassen Sie den Kippschalter los, um auf den g231721 nächsten Schritt in der Folge zu gehen (Bild 35).
  • Seite 9 g213163 Bild 41 Bildschirm „Schlammmenge“ Drücken Sie die 2 auf dem Bildschirm „Stunden“, um auf diesen Bildschirm zuzugreifen. Der Bildschirm zeigt die verwendete Spülschlammmenge an. g232386 Umschalten zwischen Gallonen und Liter, siehe Bild Bild 40 Bildschirm „Sprache“ und „Einheiten“ (Seite 11).
  • Seite 10 Navigieren Sie zum Zurücksetzen des Wartungsin- tervalls auf Bildschirm „Parameteroptionen“ (Seite 11), drücken Sie die Nach-Unten-Taste, um auf den Bildschirm „Wartungsoptionen“ zu navigieren und geben Sie die PIN 12356 ein. Drücken Sie die folgenden Tasten, um den nachfolgenden Wartungsplan aufzurufen: •...
  • Seite 11: Optionen Auf Dem Einstellungsbildschirm

    Optionen auf dem linken Joystick steuern Sie die Schlüssel- und Rohrladefunktionen. Einstellungsbildschirm • Betriebsart II: Mit dem rechten Joystick steuern Sie die Schub- und Hubfunktionen des Rohrladers. Mit dem linken Joystick steuern Sie die Dreh-, Bildschirm „Wageneinstellungen“ Schlüssel- und Rohrladefunktionen. Drücken Sie die Taste 1 auf dem Bildschirm Bildschirm „Parameteroptionen“...
  • Seite 12: Auswahlbildschirm Für Schlamm Oder Presslufthammer

    Bildschirmeinstellungen und „Pfeil nach unten“, um zwischen Schlamm und Presslufthammer zu wechseln. Drücken Sie die Taste 6 auf dem Bildschirm „Einstellungen“, um zwischen Zoomverzögerung, Dieser aktualisiert die Anzeige auf der Startseite (Bild Helligkeit und Tag- oder Nachtmodus zu wechseln. Mit den Nach-Oben- und Nach-Unten-Tasten stellen Sie die Parameter ein.
  • Seite 13 Batteriespannung an. oder Kontern (unteres Symbol) vorhanden, wenn • Ist der Motor ausgeschaltet, wird die Spannung der entsprechende Drehjoystick bewegt wird.. durch das Toro-Steuergerät gemessen. • Am Fahrgestell liegt eine Spannung zwischen 0,0 • Ist der Motor eingeschaltet, wird die Spannung und 10,0 Volt an, wenn der Joystick zum Schieben durch das Motorsteuergerät bereitgestellt.
  • Seite 14 g213173 Bild 58 1. Heber anheben/senken 5. Hubarm 2. Brecheinrichtung 6. Rohrnocke drehen 3. Oberer oder unterer 7. TJC-Fett Schlüssel 4. Greifer g213146 Bild 57 1. Drücken Sie die Taste 3, um den Kalibriervorgang zu beginnen. Bildschirm „Steuergerät E/A“ Drücken Sie die Taste 6 auf dem E/A-Bildschirm, um Die beiden Spannungsangaben unten zeigen die von diesen Bildschirm aufzurufen.
  • Seite 15 • Zeigt den Sitz mit einem Fehler an, wenn der Bediener nicht auf dem Sitz sitzt • Zeigt den Sitz mit einer Person an, wenn der Bediener auf dem Sitz sitzt Symbol für Sperre an Ausgangsseite: Anzeige ändert sich von Schwarz in Grün, wenn die Funktion betätigt wurde.
  • Seite 16: Symbol Für Warnung Vor Fahrgestellkollision

    Bildschirm „Motorfehler“ Symbol für Warnung vor Fahrgestellkollision Drücken Sie die Taste 2 auf dem Bildschirm „Fehler und Maschineninformationen“, um diesen Bildschirm Der Bildschirm „Warnung vor Fahrgestellkollision“ aufzurufen. (Bild 64) wird in folgenden Situationen angezeigt: Auf diesem Bildschirm werden eventuelle Motorfehler •...
  • Seite 17 g223940 Bild 66 Warnsymbol „Verankerungskä- fiig“(nur CE-Modelle) Dieses Symbol (Bild 67) wird angezeigt, wenn die Tür des Verankerungskäfigs nicht geschlossen ist. g223941 Bild 67...
  • Seite 18 Hinweise:...
  • Seite 19 Hinweise:...

Inhaltsverzeichnis