Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Topdresser 2500
Modellnr. 44507—Seriennr. 403420001 und höher
Form No. 3429-190 Rev A
*3429-190* A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro 2500 44507

  • Seite 1 Form No. 3429-190 Rev A Topdresser 2500 Modellnr. 44507—Seriennr. 403420001 und höher *3429-190* A Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Einführung

    Besuchen Sie Toro.com, hinsichtlich Produktsicherheit und Schulungsunterlagen, Zubehörinformationen, Standort eines Händlers, oder Registrierung des Produkts. Wenden Sie sich an Ihren Toro-Vertragshändler oder Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Originalersatzteile von Toro oder zusätzliche Informationen benötigen. Halten Sie hierfür die Modell- und Seriennummern Ihres Produkts griffbereit.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Anspannen des Förderbands ......24 Auswechseln des Förderbands ......24 Warten der Hydraulikanlage ........ 28 Sicherheit ..............4 Sicherheit der Hydraulikanlage ......28 Allgemeine Sicherheit......... 4 Prüfen der Hydraulikleitungen und Sicherheits- und Bedienungsschilder ....4 -schläuche ............ 28 Einrichtung ..............7 Hydrauliköl –...
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit • Halten Sie Unbeteiligte, insbesondere Kinder, aus dem Arbeitsbereich fern. Die Maschine darf niemals von Kindern betrieben werden. Allgemeine Sicherheit • Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche, aktivieren Sie die Feststellbremse, stellen Sie Dieses Produkt kann Hände und Füße amputieren den Motor der Zugmaschine ab, ziehen Sie den und Gegenstände aufschleudern.
  • Seite 5 decal105-0708 105-0708 1. Warnung: Gefahr durch herausgeschleuderte Gegenstände! decal99-0016 99-0016 1. Warnung: lesen Sie die Bedienungsanleitung; die maximale Bremslast beträgt 1.587 kg; die maximale Stützlast beträgt 181 kg; fahren Sie das Fahrzeug mit einem Anhänger nicht bergab; verlieren Sie nicht die Kontrolle über Fahrzeug und Anhänger. 2.
  • Seite 6 decal132-1316 132-1316 1. Einzugsgefahr im Riemen: Halten Sie sich von sich drehenden Teilen fern! decal133-8061 133-8061 decal138-5949 138-5949 1. Warnung: Lesen Sie die 2. Warnung: Verwenden Sie Bedienungsanleitung. das Gerät erst, nachdem Sie geschult wurden. decal138-5940 138-5940 1. Einzugsgefahr für Gliedmaßen: Unbeteiligte Personen müssen einen Sicherheitsabstand zum Fahrzeug einhalten.
  • Seite 7: Einrichtung

    Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Verfahren Beschreibung Menge Verwendung Zugdeichsel-Baugruppe Klappstecker Befestigen Sie die Zugdeichsel. Lastösenbolzen Bauen Sie die Kupplung an die – Keine Teile werden benötigt Zugmaschinendeichsel an. Montieren Sie die optionale Stützfuß...
  • Seite 8: Einbau Der Kupplung An Der Zugmaschinendeichsel

    g269296 Bild 5 1. Sicherungsmutter 5. Splint 2. Scheibe 6. Anbauvorrichtungsstift 3. Zugdeichsel 7. Lastösenbolzen für Anbauvorrichtung 4. Kopfschraube g269254 Bild 4 Verbinden Sie den Lastösenbolzen der 1. Maschinenheck 3. Lastösenbolzen Anbauvorrichtung mit 2 Bundkopfschrauben, 4 2. Klappstecker 4. Hinteres Aufnahmerohr Unterlegscheiben und 2 Sicherungsmuttern mit der Zugdeichsel (Bild...
  • Seite 9: Befestigen Des Kabelbaums

    g280872 Bild 6 1. Stützfuß-Halterohr (Zugdeichsel) 2. Stützfuß g012647 Bild 7 Richten Sie die Löcher im Stützfuß auf die 1. Topdresser-Kabelbaum 3. Zugfahrzeugkabelbaum Löcher im Aufnahmerohr aus und sichern Sie 2. Steuerungskabelbaum die Stütze mit dem Lastösenbolzen (Bild Verlegen Sie die Ringkabelschuhe des Zugfahrzeugkabelbaums zur Batterie der Zugmaschine.
  • Seite 10: Montage Der Kufen

    Produktübersicht Bedienelemente Montage der Kufen Klappendosiersteuerung Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Kufe Schlossschraube Flachscheibe Sicherungsmutter Verfahren Positionieren Sie die Kufen so, wie in Bild 8 abgebildet. g266287 Bild 9 1. Einstellhebel 3. Dosierskala 2. Klappenarretierhandrad g012648 Bild 8 Das Klappenarretierhandrad und der Einstellhebel befinden sich hinten links an der Maschine.
  • Seite 11: Technische Daten

    Handgasbedienung Modellnr. 07420 Anbaugeräte/Zubehör Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und -zubehör von Toro wird für diese Maschine angeboten, um den Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und zu erweitern. Wenden Sie sich an einen offiziellen Toro-Vertragshändler oder navigieren Sie auf www.Toro.com für eine Liste der zugelassenen Anbaugeräte und des Zubehörs.
  • Seite 12: Vor Dem Einsatz

    Betrieb – Eine negative oder positive Stützlast kann zu Verletzungen führen, wenn die Maschine an der Zugmaschine angeschlossen oder Vor dem Einsatz von derselben abgetrennt wird. Achten Sie darauf, dass der optionale Achsständer ordnungsgemäß eingerastet ist, wenn er Sicherheitshinweise vor installiert ist.
  • Seite 13: Während Des Einsatzes

    Während des Einsatzes wenn Sie scharf wenden oder auf Hangseiten wenden. Vermeiden Sie ein Wenden auf Hangseiten. Hinweise zur Sicherheit – Passen Sie besonders auf, wenn Sie das Fahrzeug auf nassen Oberflächen, mit während des Betriebs schneller Geschwindigkeit oder voller Ladung einsetzen.
  • Seite 14: Sicherheit An Hanglagen

    • • So vermeiden Sie ein Umkippen der Maschine: Hanglagen sind eine wesentliche Ursache für den Verlust der Kontrolle und Umkippunfälle, die – Achten Sie auf das Gewicht und die Höhe der zu schweren ggf. tödlichen Verletzungen führen Last. Bei höheren und schwereren Lasten ist können.
  • Seite 15: Stützen Der Maschine Mit Dem Optionalen Achsständer

    Stützen der Maschine mit dem optionalen Achsständer Verwenden Sie den Stützfuß jedes Mal, wenn Sie die Maschine von der Zugmaschine trennen. Nehmen Sie den Lastösenbolzen ab. Schwenken Sie den Stützfuß in die horizontale Stellung (Bild 11). g280874 Bild 12 1. Lastösenbolzen 2.
  • Seite 16: Beladen Des Füllkastens

    Drücken Sie den Handsteuerschalter, um den Fluss des Materials vom Topdresser zu starten oder anzuhalten. Beladen des Füllkastens • Das maximale Materialvolumen des Füllkastens beträgt 0,7 m³. • Im Allgemeinen wiegt Trockensand 1602 kg/m³ und Nasssand 1922 bis 2082 kg/m³. Sie überladen die Maschine, wenn Sie mehr als 930 kg Sand in g012651 Bild 13...
  • Seite 17 sorgt für eine gleichmäßige Verteilung, auch – Passen Sie besonders auf, wenn Sie mit wenn sich Ihre Fahrgeschwindigkeit während einem schwer beladenen Fahrzeug ein Gefälle eines Durchgangs auf dem Grün verändert. Der herunterfahren. Fahren Sie an Hanglagen, Bediener/Vorgesetzte sollte die Klappeneinstellung Gefällen oder Neigungen mit dem Fahrzeug auswählen (in 1/8-Schritten bis 13 einstellbar) und gerade hoch oder herunter (falls möglich).
  • Seite 18: Nach Dem Einsatz

    Stillstand gekommen sind. verstehen Sie die Bedienungsanweisungen in • Achten Sie darauf, dass alle Befestigungen fest der Toro Workman-Bedienungsanleitung bzw. angezogen sind. Installieren Sie alle Teile, die Sie der einer anderen Zugmaschine, bevor Sie den Topdresser verwenden. zur Wartung oder für Anpassungen abgenommen haben.
  • Seite 19 • Schalten Sie die Maschine ab, wenn Sie diese transportieren oder nicht benutzen. • Halten Sie alle Teile der Maschine in gutem Betriebszustand und alle Befestigungen angezogen. • Ersetzen Sie alle abgenutzten oder fehlenden Aufkleber.
  • Seite 20: Wartung

    Verwenden Sie, um die optimale Leistung und beschriebenen Wartungsarbeiten durch. Sicherheit Ihrer Maschine zu gewährleisten, nur Wenden Sie sich bei größeren Reparaturen Originalersatzteile und -zubehörteile von Toro. zur Unterstützung an Ihren offiziellen Ersatzteile anderer Hersteller können gefährlich Toro-Vertragshändler. sein und eine Verwendung könnte die Garantie ungültig machen.
  • Seite 21: Verfahren Vor Dem Ausführen Von Wartungsarbeiten

    Verfahren vor dem Schmierung Ausführen von Technische Daten Wartungsarbeiten Fett/Schmiermittel Vorbereiten für die Wartung Nr. 2 Fett auf Lithiumbasis Schalten Sie den Handsteuerschalter für den Einfetten der Lager und Topdresser ab. Büchsen Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab. Wartungsintervall: Alle 200 Betriebsstunden/Jährlich Aktivieren Sie die Feststellbremse der (je nach dem, was zuerst erreicht...
  • Seite 22: Warten Des Antriebssystems

    Warten des Antriebssystems Prüfen des Reifendrucks Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Führen Sie die Schritte in Vorbereiten für die Wartung (Seite 21) aus. g012653 Bild 16 Prüfen Sie den Reifendruck. Der Luftdruck sollte zwischen 1,38 bis 2,07 bar Hinweis: Schmieren Sie die Antriebsketten nur liegen.
  • Seite 23: Spannen Der Förderbandkette

    Lösen Sie die Schrauben und Muttern, mit denen der Motor und die Kettenräder am Hauptrahmen befestigt sind (Bild 19). Drehen Sie die Motor- und die Kettenradbau- gruppe (Bild 19) in den Befestigungsschlitzen, bis die Förderbandkette 3,2 mm auslenkt. Wichtig: Überspannen Sie die Kette nicht, da sie sonst vorzeitig verschleißen würde.
  • Seite 24: Warten Der Riemen

    Warten der Riemen Anspannen des Förderbands Wenn das Förderband richtig eingestellt ist, sollte die Länge jeder zusammengedrückten Druckfeder 112 mm betragen. Stellen Sie das Förderband wie folgt g012663 Bild 21 ein: 1. Förderbandrollenwellen 2. 895 mm Entleeren Sie den Füllkasten. Führen Sie die Schritte in Vorbereiten für die Wartung (Seite 21)
  • Seite 25: Ausbau Der Förderbandkette

    Ausbau der Förderbandkette Demontage der Schiebepritsche Kettenabdeckung (Bild 23) entfernen. Lösen Sie die vorderen und hinteren Klemmmuttern an der Spannstange, um die Federspannung zu lösen (Bild 25). g012667 Bild 25 g012659 1. Spannstangen 2. Klemmmutter Bild 23 1. Kettenabdeckung Entfernen Sie an jeder Seite der Maschine zwei Bundkopfschrauben, zwei Unterlegscheiben und zwei Sicherungsmuttern, die den Füllkasten an Entfernen Sie das Hauptkettenglied von der...
  • Seite 26: Montieren Des Riemens

    g012671 Bild 29 1. Hubstange 2. Bundkopfschrauben (Gleitrahmenschiene) g012669 Bild 27 Entfernen des Riemens Lösen Sie auf der rechten Seite der Maschine Schneiden Sie das Band durch und nehmen Sie es die beiden Bundkopfschrauben, die die von den Rollen ab. Gleitrahmenschiene am rechten Kotflügel befestigen (Bild...
  • Seite 27: Montieren Der Schiebepritsche

    Montieren der Schiebepritsche Montieren Sie auf der linken Seite der Maschine die Gleitrahmenschiene am linken Kotflügel (Bild 30) mit den beiden Bundkopfschrauben und Unterlegscheiben, die Sie in Demontage der Schiebepritsche (Seite 25) entfernt haben, und ziehen Sie die Bundkopfschrauben fest. g012668 Bild 32 Abbildung zeigt die rechte Seite...
  • Seite 28: Warten Der Hydraulikanlage

    Hydrauliköl gefüllt. Prüfen Sie den Stand des Hydrauliköls vor dem ersten Anlassen des Motors und dann täglich; siehe Prüfen des Hydrauliköls (Seite 29). Empfohlenes Hydrauliköl: Toro PX Extended Life Hydraulic Fluid; erhältlich in 19-l-Eimern oder 208-l-Fässern. Hinweis: An einer Maschine, die mit dem empfohlenen Ersatzhydrauliköl befüllt wird, muss...
  • Seite 29: Prüfen Des Hydrauliköls

    Öl verwenden. Wenden Sie sich an den Ölhändler, um einen entsprechenden Ersatz zu finden. Hinweis: Toro haftet nicht für Schäden, die aus einer unsachgemäßen Substitution entstehen. Verwenden Sie also nur Erzeugnisse namhafter Hersteller, die für die Qualität ihrer Produkte garantieren.
  • Seite 30: Wechseln Des Hydrauliköls

    Hydrauliköls (Seite 29). Wichtig: Wenn das Öl verunreinigt wird, treten Sie Füllen Sie mit ca. 9,5 Liter der angegebenen mit Ihrem Toro-Vertragshändler in Verbindung, da Hydraulikölsorte auf, siehe Hydrauliköl – dann das gesamte Hydrauliksystem abgelassen technische Angaben (Seite 28).
  • Seite 31: Wartung Der Bürste

    Wartung der Bürste Wichtig: Füllen Sie nicht zu viel Hydrauliköl in den Behälter. Installieren sie die Hydraulikölbehälterkappe, Überprüfung der Bürste siehe Bild 35 Prüfen des Hydrauliköls (Seite 29). auf korrekte Positionierung und Verschleiß Wartungsintervall: Alle 40 Betriebsstunden Der Kontakt der Bürste mit dem Förderband muss so sein, dass das Topdressingmaterial verteilt wird, die Bürstendrehung jedoch nicht behindert ist.
  • Seite 32: Reinigung

    Reinigung Reinigen der Maschine • Reinigen Sie die Maschine gründlich, besonders die Innenseite des Füllkastens. Reinigen Sie alle Sandpartikel aus dem Füllkasten und dem Förderbandbereich. • Waschen Sie die Maschine nach Bedarf nur mit Wasser oder mit einem milden Reinigungsmittel. Zum Reinigen der Maschine kann ein Putztuch/-lappen verwendet werden.
  • Seite 33: Einlagerung

    Einlagerung Sicherheit bei der Einlagerung • Stellen Sie vor dem Verlassen des Fahrersitzes die Maschine ab, ziehen Sie den Schlüssel ab (sofern vorhanden) und warten Sie, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind. Lassen die Maschine abkühlen, bevor Sie sie einstellen, warten, reinigen, oder einlagern.
  • Seite 34: Fehlersuche Und -Behebung

    Die Steuerkabel lassen sich nur schwierig 1. Die Zugmaschine hat den falschen 1. Kaufen Sie einen Ersatzkabelbaum verbinden und abtrennen. Steckverbinder. von Ihrem Toro-Vertragshändler. 2. Die Ein-/Ausverbindungen werden 2. Korrigieren Sie die Verbindungen. über die Bremsverkabelung geschaltet. Der Topdresser lässt sich sehr schwer 1.
  • Seite 35: Schaltbilder

    Schaltbilder g280721 Hydraulikschaltbild 138-5972 (Rev. A)
  • Seite 36 g269551 Elektroschaltbild 100-7687 (Rev. A)
  • Seite 37 Hinweise:...
  • Seite 38 Speicherung Ihrer persönlichen Daten Toro wird Ihre persönlichen Daten so lange aufbewahren, wie es für die oben genannten Zwecke relevant ist und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen. Für weitere Informationen über die geltenden Aufbewahrungsfristen wenden Sie sich bitte an legal@toro.com.
  • Seite 39: Kalifornien, Proposition 65: Warnung

    Toro hat sich entschieden, Verbrauchern so viel wie möglich Informationen bereitzustellen, damit sie informierte Entscheidungen zu Produkten treffen können, die sie kaufen und verwenden. Toro stellt Warnungen in bestimmten Fällen bereit, basierend auf der Kenntnis über das Vorhandensein aufgeführter Chemikalien ohne Evaluierung des Gefährdungsniveaus, da nicht alle aufgeführten Chemikalien Anforderungen zu Gefährdungshöchstwerten haben.
  • Seite 40 Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro-Vertragshändler wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händlers zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Ihr offizielles Toro Service Center.

Inhaltsverzeichnis