Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro Z Master Professional 6000 series Bedienungsanleitung

Toro Z Master Professional 6000 series Bedienungsanleitung

Aufsitzerder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Z Master Professional 6000 series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Aufsitzer der Serie Z Master
Professional 6000
mit TURBO FORCE
(132 cm oder 152 cm)
Modellnr. 74919TE—Seriennr. 400000000 und höher
Modellnr. 74925TE—Seriennr. 400000000 und höher
Form No. 3410-742 Rev B
®
Seitenauswurfmähwerk
®
*3410-742* B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Z Master Professional 6000 series

  • Seite 1 Form No. 3410-742 Rev B Aufsitzer der Serie Z Master ® Professional 6000 mit TURBO FORCE ® Seitenauswurfmähwerk (132 cm oder 152 cm) Modellnr. 74919TE—Seriennr. 400000000 und höher Modellnr. 74925TE—Seriennr. 400000000 und höher *3410-742* B Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Einführung

    WARNUNG: Wenn Sie normale Originalgeräteteile und Zubehör entfernen, kann dies die Garantie, den Antrieb und die Sicherheit der Maschine ändern. Wenn Sie keine Toro Originalersatzteile verwenden, kann dies zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. Nicht zugelassene Modifikationen am Motor, an der Kraftstoffanlage oder der Lüftung können gegen Vorschriften verstoßen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Entfernen der Blechschutzvorrichtung....38 Schmierung ............38 Anbringen von Leicht- oder Sprühöl ....38 Sicherheit ..............4 Einfetten des Mähwerks ........39 Allgemeine Sicherheit......... 4 Einschmieren der Laufradnaben....... 40 Winkelanzeige ........... 5 Warten des Motors ..........41 Sicherheits- und Bedienungsschilder ....6 Sicherheitshinweise zum Motor ......
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit Warten der Schnittmesser ........ 66 Entfernen des Mähwerks ........69 Austauschen des Ablenkblechs ......70 Diese Maschine erfüllt EN ISO 5395:2013. Reinigung ............71 Reinigen unter dem Mähwerk ......71 Beseitigung von Abfällen ........71 Allgemeine Sicherheit Einlagerung ............72 Reinigen und Einlagern der Maschine....
  • Seite 5: Winkelanzeige

    Winkelanzeige g011841 Bild 3 Diese Seite kann für den persönlichen Gebrauch kopiert werden. 1. Das maximale Gefälle, an dem die Maschine sicher eingesetzt werden kann, beträgt 15 Grad. Ermitteln Sie mit der Gefälletabelle das Gefälle der Hänge vor dem Einsatz. Setzen Sie diese Maschine nicht auf Hängen ein, die ein Gefälle von mehr als 15 Grad aufweisen.
  • Seite 6: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus. decal58-6520 58-6520 1. Fett decal99-8939 99-8939 1. Lesen Sie die 3. Ziehen Sie vor dem Bedienungsanleitung.
  • Seite 7 decalbatterysymbols Batteriesymbole Die Batterie weist einige oder alle der folgenden Symbole 1. Explosionsgefahr 2. Vermeiden Sie Feuer, offenes Licht und rauchen Sie nicht. 3. Verätzungsgefahr/Verbrennungsgefahr durch Chemikalien 4. Tragen Sie eine Schutzbrille. 5. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 6. Halten Sie Unbeteiligte in einem sicheren Abstand zur Batterie.
  • Seite 8 decal110-2068 110-2068 1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. decal114-4470 114-4470 decal112-9028 112-9028 1. Lesen Sie die 3. Verriegelt 1. Warnung: Halten Sie sich von beweglichen Teilen fern und Bedienungsanleitung. lassen Sie alle Schutzvorrichtungen montiert. 2. Schnitthöhe 4. Entriegelt decal114-4466 114-4466 1. Haupt (25 A) 3.
  • Seite 9 decal117-3848 117-3848 1. Gefahr durch herausgeschleuderte Objekte: Achten Sie darauf, dass Unbeteiligte den Sicherheitsabstand zur Maschine einhalten. 2. Gefahr durch vom Mäher herausgeschleuderte Gegenstände: Setzen Sie die Maschine nicht ohne Ablenkblech, Auswurfabdeckung oder Heckfangsystem ein. 3. Schnitt- bzw. Verletzungsgefahr für Hände oder Füße: Halten Sie sich von beweglichen Teilen fern und nehmen Sie keine Schutzvorrichtungen oder Schutzbleche ab.
  • Seite 10 decal120-5897 120-5897 1. Choke 4. Langsam 2. Schnell 5. Zapfwellenantriebsschalter 3. Stufenlos einstellbare Einstellung decal136-5508 136-5508 1. Riemenführung decal126-2055 126-2055 1. Drehmoment für Radmutter 129 N·m (4 Stück) 2. Drehmoment für Radnabe 319 N·m 3. Lesen Sie vor dem Durchführen von Wartungsarbeiten die Bedienungsanleitung.
  • Seite 11 decal125-9383 125-9383 1. Prüfen Sie den Hydraulikölstand nach jeweils 3. Prüfen Sie den Reifendruck nach jeweils 50 Betriebsstunden. 50 Betriebsstunden. 2. Informationen zum Einfetten der Maschine finden Sie in der 4. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, bevor Sie Kundendienst- Bedienungsanleitung. oder Wartungsarbeiten ausführen.
  • Seite 12 decal132-0871 132-0871 Hinweis: Diese Maschine erfüllt die dem Industriestandard entsprechenden Stabilitätstests der statischen Standfestigkeit in Längs- und Querrichtung mit der auf dem Aufkleber angebrachten empfohlenen Maximalneigung. Lesen Sie die Anweisungen in der Bedienungsanleitung für den Betrieb der Maschine an Hanglagen und die Bedingungen, unter denen die Maschine eingesetzt wird, um zu ermitteln, ob die Maschine unter den Bedingungen an diesem Tag und an diesem Ort verwendet werden kann.
  • Seite 13: Produktübersicht

    Betriebsstundenzähler Produktübersicht Der Betriebsstundenzähler zeichnet die Stunden auf, die der Motor gelaufen ist. Er ist bei laufendem Motor eingeschaltet. Richten Sie Ihre regelmäßigen Wartungsmaßnahmen nach dieser Angabe (Bild Benzinuhr Die Benzinuhr ist Teil des Betriebsstundenzählers und die Balken leuchten auf, wenn die Zündung in der -Stellung ist (Bild Die Lampe leuchtet auf, wenn der Benzinstand niedrig...
  • Seite 14: Technische Daten

    Ein Sortiment an von Toro zugelassenen Anbaugeräten und Zubehör wird für diese Maschine angeboten, um den Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und zu erweitern. Wenden Sie sich an einen offiziellen Vertragshändler oder navigieren Sie zu www.Toro.com für eine Liste der zugelassenen Anbaugeräte und des Zubehörs.
  • Seite 15: Vor Dem Einsatz

    Betrieb • Betanken Sie die Maschine nicht in geschlossenen Räumen. • Lagern Sie weder die Maschine noch den Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite Kraftstoffkanister in der Nähe von offenen der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Flammen, Funken oder Zündflammen wie z. B. bei einem Heizkessel oder sonstigen Geräten.
  • Seite 16: Verwenden Eines Kraftstoffstabilisators

    (Volumenanteil) wie E15 (aus 15 % Ethanol), E20 (aus 20 % Ethanol) oder E85 (aus bis zu 85 % Ethanol) besteht. Die Verwendung von nicht zulässigem Benzin kann zu Leistungsproblemen und/oder Motorschäden führen, die ggf. nicht von der Garantie abgedeckt sind. •...
  • Seite 17: Verwenden Des Überrollschutzes

    Verwenden des Überrollschutzes WARNUNG: Zur Vermeidung von ggf. tödlichen Verletzungen durch Überschlagen sollten Sie Folgendes tun: Ganzes Aufstellen und Arretieren des Überrollbügels und Anlegen des Sicherheitsgurts. Stellen Sie sicher, dass der Sitz an der Maschine befestigt ist. WARNUNG: Es besteht kein Überrollschutz, wenn der Überrollbügel abgesenkt ist.
  • Seite 18: Sicherheit Hat Vorrang

    Sicherheit hat Vorrang Lesen Sie bitte alle Sicherheitsanweisungen und Symbolerklärungen im Sicherheitsabschnitt gründlich durch. Kenntnis dieser Angaben kann Ihnen und Unbeteiligten dabei helfen, Verletzungen zu vermeiden. GEFAHR Ein Einsatz des Geräts auf nassem Gras oder auf steilen Hängen kann zu Rutschen und zu einem Verlust der Fahrzeugkontrolle führen.
  • Seite 19: Verwendung Der Sicherheitsschalter

    Verwendung der Testen der Sicherheitsschalter Sicherheitsschalter Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Testen Sie die Sicherheitsschalter vor jedem WARNUNG: Einsatz der Maschine. Lassen Sie, wenn Wenn die Sicherheitsschalter abgeklemmt die Sicherheitsschalter nicht wie nachstehend oder beschädigt sind, kann die Maschine beschrieben funktionieren, diese unverzüglich von unerwartet aktiviert werden und Verletzungen einem Vertragshändler reparieren.
  • Seite 20: Entriegeln Des Sitzes

    g019754 Bild 12 g019768 Bild 14 Entriegeln des Sitzes 1. Handrad für die Sitzfederung Drücken Sie den Sitzriegel nach vorne, um den Sitz zu entriegeln (Bild 13). Während des Einsatzes Hinweise zur Sicherheit während des Betriebs Allgemeine Sicherheit • Der Besitzer bzw. Bediener ist für Unfälle oder Verletzungen von Dritten sowie Sachschäden g019755 Bild 13...
  • Seite 21: Gewährleistung Der Sicherheit Durch Den Überrollschutz

    Ändern Sie nicht die Geschwindigkeit des bewegt. Dies kann zu Verletzungen oder Drehzahlreglers oder überdrehen den Motor. Sachschäden führen. • Verwenden Sie nur von Toro zugelassene(s) Zubehör und Anbaugeräte. Parken Sie nur auf Hängen, wenn die Räder blockiert sind. Gewährleistung der Sicherheit durch den Überrollschutz...
  • Seite 22: Einsetzen Des Zapfwellenantriebsschal- Ters

    Auskuppeln des Zapfwellenan- triebsschalters g027334 g009174 Bild 15 Bild 18 Lösen der Feststellbremse Einsetzen der Gasbedienung Sie können die Gasbedienung zwischen der S CHNELL und L -Stellung bewegen (Bild 19). ANGSAM Verwenden Sie immer die S -Stellung, wenn CHNELL Sie das Mähwerk mit dem Zapfwellenantriebsschalter einschalten.
  • Seite 23: Einsetzen Der Zündung

    Drehen Sie den Zündschlüssel, um den Motor abzustellen. Anlassen und Abstellen des Motors Anlassen des Motors Klappen Sie den Überrollbügel auf und arretieren ihn, setzen Sie sich auf den Sitz und legen den Sicherheitsgurt an. Stellen Sie die Fahrantriebshebel in die -Stellung.
  • Seite 24 Wichtig: Lassen Sie den Anlasser niemals länger als 5 Sekunden lang ununterbrochen drehen. Wenn der Motor nicht anspringt, lassen Sie den Anlasser 15 Sekunden lang abkühlen, bevor Sie erneut versuchen, den Motor anzulassen. Das Nichtbefolgen dieser Vorschrift kann zum Durchbrennen des Anlassers führen.
  • Seite 25: Verwenden Der Fahrantriebshebel

    Verwenden der ACHTUNG Fahrantriebshebel Die Maschine kann sich sehr schnell drehen. Dadurch kann der Fahrer die Kontrolle über die Maschine verlieren, was zu Verletzungen und Maschinenschäden führen kann. • Wenden Sie nur vorsichtig. • Reduzieren Sie vor scharfen Wendungen die Geschwindigkeit. Vorwärtsfahren Hinweis: Der Motor stellt ab, wenn Sie die...
  • Seite 26: Anhalten Der Maschine

    Ziehen Sie zum Rückwärtsfahren die GEFAHR Fahrantriebshebel langsam nach hinten (Bild Wenn ein Ablenkblech, eine 27). Auswurfkanalabdeckung oder ein Fangsystem nicht montiert sind, sind der Bediener und Unbeteiligte der Gefahr eines Kontakts mit dem Messer und ausgeschleuderten Gegenständen ausgesetzt. Kontakt mit dem drehenden Schnittmesser oder ausgeschleuderten Gegenständen führt zu Verletzung (möglicherweise tödlichen...
  • Seite 27: Einstellen Des Schnitthöhenstifts

    Stellen Sie den Transportriegel in die gesperrte Stellung. Treten Sie auf das Mähwerkhubpedal und heben Sie das Mähwerk in die Transportstellung an (d. h. die Schnitthöhe von 140 mm), wie in Bild 29 abgebildet. Drehen Sie zum Einstellen den Stift um 90 Grad und nehmen ihn aus der Schnitthöhen-Halterung heraus (Bild...
  • Seite 28: Einstellen Der Haltenocken Für Das Richtungsablenkblech

    Schlüssel ab und warten, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind. Stellen Sie die Antiskalpierrollen ein, wie in Bild Bild 31 Bild 32 abgebildet. g000944 Bild 32 1. Antiskalpierrollen 4. Bundmutter 2. Distanzstück 5. Schraube 3. Büchse g000942 Bild 30 1.
  • Seite 29: Einstellen Des Richtungsablenkblechs

    Stellung B Hinweis: Stellen Sie den Haltenocken ein, bis Sie den gewünschten Arretierungsdruck erreicht Verwenden Sie diese Stellung mit dem Fangsystem. haben. Immer mit der Gebläseöffnung ausfluchten. g027727 Bild 33 g005833 Bild 35 Einstellen des Richtungsablenkblechs Stellung C Die folgenden Bilder enthalten nur Nutzungsempfeh- lungen.
  • Seite 30: Betriebshinweise

    Auskerbungen aus und schärfen Sie ggf. die Messer. Zersetzung und Düngung verbessert. Wenn ein Messer beschädigt oder abgenutzt ist, ersetzen Sie es nur durch Toro-Originalersatzmesser. Mähen in den richtigen Abständen Nach dem Einsatz Gras wächst zu verschiedenen Zeiten während der Saison unterschiedlich schnell.
  • Seite 31: Verwenden Des Kraftstoffhahns

    Verwenden der • Schließen Sie den Kraftstoffhahn, bevor Sie die Maschine einlagern oder transportieren. Ablassventile des • Kuppeln Sie den Antrieb des Anbaugerätes aus, wenn Sie die Maschine transportieren oder nicht Antriebsrads verwenden. • Verwenden Sie durchgehenden Rampen für das WARNUNG: Verladen der Maschine auf einen Anhänger oder Hände können mit den sich drehenden...
  • Seite 32: Transportieren Der Maschine

    Laden Sie die Maschine auf den Anhänger oder Pritschenwagen. Stellen Sie den Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab, aktivieren die Feststellbremse und schließen den Kraftstoffhahn. Verwenden Sie die Vergurtungsstellen, um die Maschine mit Riemen, Ketten, Kabeln oder Seilen am Anhänger oder Pritschenwagen zu befestigen (Bild 39).
  • Seite 33: Verwendung Des Z Stand Tm

    WARNUNG: Beim Verladen einer Maschine auf einen Anhänger oder Pritschenwagen erhöht sich die Gefahr, dass die Maschine umkippt und schwere oder tödliche Verletzungen verursacht. • Gehen Sie beim Fahren einer Maschine auf einer Rampe mit äußerster Vorsicht vor. • Stellen Sie beim Verladen oder Entladen der Maschine sicher, dass der Überrollbügel hochgeklappt ist und Sie angeschnallt sind.
  • Seite 34: Auffahren Auf Den Z Stand

    WARNUNG: Die Maschine könnte auf eine Person fallen und schwere oder tödliche Verletzungen verursachen. • Gehen Sie beim Einsatz der Maschine auf dem Z Stand mit äußerster Vorsicht vor. • Verwenden Sie den Z-Stand nur zum g001812 Reinigen des Mähwerks und zum Entfernen Bild 43 der Schnittmesser.
  • Seite 35 g001813 Bild 44 1. Z Stand 3. Arretierte Stellung 2. Riegel 4. Entriegelte Stellung Lassen Sie den Motor an und schieben Sie den Gashebel in die mittlere Stellung zwischen Vollgas und Leerlauf. Lösen Sie die Feststellbremse. Fahren Sie langsam rückwärts vom Stand herunter.
  • Seite 36: Wartung

    • Anpassung des Laufradschwenkarm-Lagers. • Prüfen Sie die Einstellung der Feststellbremse. • Wechseln Sie die Hydraulikfilter und das -öl, wenn Sie als Öl Toro® HYPR-OIL™ 500 verwenden (häufiger in schmutzigen oder staubigen Bedingungen). • Prüfen Sie den Ladezustand der Batterie.
  • Seite 37: Verfahren Vor Dem Ausführen Von Wartungsarbeiten

    Besorgen Sie, um die optimale Leistung – Aktivieren Sie die Feststellbremse. und Sicherheit zu gewährleisten, nur – Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Toro-Originalersatzteile und -zubehörteile. Zündschlüssel ab. Ersatzteile und Zubehör anderer Hersteller können gefährlich sein und eine Verwendung könnte die –...
  • Seite 38: Entfernen Der Blechschutzvorrichtung

    Entfernen der Schmierung Blechschutzvorrichtung. Bei extrem staubigen oder sandigen Einsatzbedingungen sollten Sie häufiger Lösen Sie die zwei vorderen Schrauben und einschmieren. nehmen Sie die Blechschutzvorrichtung ab, Schmierfettsorte: Nr. 2 Allzweckschmierfett auf um die Mähwerkriemen und die Spindeln zugänglich zu machen (Bild 46).
  • Seite 39: Einfetten Des Mähwerks

    Einfetten des Mähwerks Fetten Sie den Spannarm des Treibriemens ein (Bild 48). Wartungsintervall: Jährlich—Fetten Sie den Spannarm des Pumpenriemens ein. Jährlich—Fetten Sie die vorderen Laufradschwenkarme ein (häufiger in schmutzigen oder staubigen Bedingungen). Jährlich—Verpacken Sie die Radlager des vorderen Laufrads neu. (häufiger in schmutzigen oder staubigen Bedingungen).
  • Seite 40: Einschmieren Der Laufradnaben

    Ziehen Sie die Schrauben zum Befestigen Distanzstückmutter auf und schrauben sie so auf der Mähwerkabdeckung an. Siehe Lösen der die Achse, dass die Flachschraubenschlüssel Mähwerkabdeckung (Seite 37). nach außen zeigen. Hinweis: Schrauben Sie die Distanzstückmut- Einschmieren der ter nicht ganz auf das Ende der Achse. Lassen Sie ungefähr 3 mm von der äußeren Oberfläche Laufradnaben der Distanzstückmutter bis zum Ende der Achse...
  • Seite 41: Warten Des Motors

    Warten des Motors Wichtig: Versuchen Sie nie, den sekundären Filter zu reinigen. Wenn der sekundäre Filter verschmutzt ist, ist der Hauptfilter defekt. WARNUNG: Dann müssen Sie beide Filter austauschen. Ein Berührung mit heißen Oberflächen kann Prüfen Sie den Hauptfilter auf eventuelle Verletzungen verursachen.
  • Seite 42: Warten Des Motoröls

    Prüfen des Motorölstands Prüfen Sie beim Einbauen neuer Filter jeden Filter auf eventuelle Transportschäden. Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder Hinweis: Verwenden Sie nie beschädigte täglich Filter. Hinweis: Prüfen Sie den Ölstand bei kaltem Motor. Wenn Sie den sekundären Luftfilter austauschen, schieben Sie ihn vorsichtig in das WARNUNG: Filtergehäuse ein (Bild...
  • Seite 43: Wechseln Des Motoröls

    Stellen Sie die Maschine so ab, dass das Heck etwas tiefer liegt als die Front, damit das Öl vollständig abläuft. Kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter aus, stellen die Fahrantriebshebel in die -Stellung und aktivieren die ARRETIERTE EUTRAL Feststellbremse. g008804 Stellen Sie vor dem Verlassen des Fahrersitzes den Motor ab, ziehen den Schlüssel ab und warten, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind...
  • Seite 44: Wechseln Des Motorölfilters

    g008804 g194610 Bild 56 Lassen Sie den Motor an und fahren Sie auf eine ebene Fläche. Prüfen Sie den Ölstand. Wechseln des Motorölfilters Wartungsintervall: Alle 200 Betriebsstunden Hinweis: Wechseln Sie den Motorölfilter bei extrem staubigen oder sandigen Bedingungen häufiger. g027477 Bild 57 Weitere Informationen zum Ablassen des Motoröls finden Sie unter...
  • Seite 45: Entfernen Der Zündkerze

    Elektrodenabstand: 0,76 mm Entfernen der Zündkerze Stellen Sie vor dem Verlassen der Bedienungsposition den Motor ab, ziehen den Schlüssel ab und warten, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind. g008803 Kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter aus, stellen die Fahrantriebshebel in die -Stellung und aktivieren die ARRETIERTE EUTRAL...
  • Seite 46: Prüfen Des Funkenfängers

    Warten der Kraftstoffanlage Austauschen des Kraftstofffilters Wartungsintervall: Alle 500 Betriebsstunden/Jährlich (je nach dem, was zuerst erreicht wird) (häufiger in schmutzigen oder staubigen Bedingungen). Der Kraftstofffilter befindet sich in der Nähe des Motors hinten oder vorne am Motor. Kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter aus, stellen die Fahrantriebshebel in die g027735 Bild 61...
  • Seite 47: Warten Des Kraftstofftanks

    Warten der elektrischen Öffnen Sie den Kraftstoffhahn. Wichtig: Schließen Sie die Kraftstoffleitungen Anlage genauso an und befestigen sie mit Kabelbinden aus Kunststoff, wie dies vorher im Werk gemacht wurde, damit die Kraftstoffleitungen nicht Hinweise zur Sicherheit der Bestandteile berühren, die Kraftstoffleitungen beschädigen können.
  • Seite 48: Entfernen Der Batterie

    Entfernen der Batterie WARNUNG: Batteriepole und Metallwerkzeuge können an metallischen Teilen Kurzschlüsse verursachen, was Funken erzeugen kann. Funken können zum Explodieren der Batteriegase führen, was Verletzungen zur Folge haben kann. • Vermeiden Sie beim Entfernen oder Einsetzen der Batterie, dass die Batteriepole mit metallischen Maschinenteilen in Berührung kommen.
  • Seite 49: Warten Der Sicherungen

    Wichtig: Halten Sie die Batterie immer vollständig geladen (Dichte 1.265). Dies ist besonders wichtig zum Verhüten von Batterieschäden, wenn die Temperatur unter 0 °C fällt. Laden Sie die Batterie 10-15 Minuten lang mit 25 A bis 30 A oder 30 Minuten lang mit 10 A auf. Wenn die Batterie ganz aufgeladen ist, ziehen Sie den Stecker des Ladegeräts aus der Dose.
  • Seite 50: Warten Des Antriebssystems

    Warten des Antriebssystems Prüfen des Sicherheitsgur- Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Prüfen Sie den Sicherheitsgurt auf sichtbare Zeichen von Abnutzung und Risse und prüfen Sie auch den Rücklauf und die Schnalle. Wechseln Sie ihn aus, wenn er beschädigt ist. Prüfen der Überrollschutz- Handräder Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder...
  • Seite 51: Prüfen Des Reifendrucks

    Wenn sie nach rechts zieht, lösen Sie die Schrauben und versetzen die linke Anschlagsplatte am linken T-Schlitz nach hinten, bis die Maschine geradeaus fährt (Bild 68). Wenn sie nach links zieht, lösen Sie die Schrauben und versetzen die rechte Anschlagsplatte am rechten T-Schlitz nach hinten, bis die Maschine geradeaus fährt (Bild 68).
  • Seite 52: Anpassung Des Laufradschwenkarm-Lagers

    Anpassung des Verwenden der Laufradschwenkarm- Kupplungsbeilagscheibe Lagers Einige Geräte späterer Modelljahre haben eine Kupplung mit einer Beilagscheibe. Wenn die Wartungsintervall: Alle 500 Betriebsstunden/Jährlich Kupplungsbremse so sehr abgenutzt ist, dass die (je nach dem, was zuerst erreicht Kupplung nicht mehr gleichmäßig greift, kann die wird) Beilagscheibe entfernt werden, um die Nutzungsdauer der Kupplung zu verlängern.
  • Seite 53 Hinweis: Werfen Sie die Beilagscheibe erst weg, wenn Sie sicher sind, dass die Kupplung richtig funktioniert. g010868 Bild 73 g010871 Bild 75 Prüfen Sie den Zustand der Kabelbaumleitun- 1. Beilagscheibe gen, der Anschlüsse und der Klemmen. Hinweis: Reinigen oder ersetzen Sie sie bei Blasen Sie mit einer Pneumatikleitung Bedarf.
  • Seite 54: Warten Der Kühlanlage

    Warten der Kühlanlage Reinigen des Motorgitters und des Motorölkühlers Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Entfernen Sie Schnittgut, Schmutz und andere g010873 Bild 77 Rückstände vom Ölkühler (Bild 78). 1. Fühlerlehre • Wenn der Abstand unter 0,25 mm liegt, legen Sie die Beilagscheibe auf, siehe Fehlersuche und -behebung (Seite 73).
  • Seite 55: Reinigen Der Motorkühlrippen Und Motorhauben

    Reinigen der Motorkühlrip- Überprüfen und Reinigen pen und Motorhauben der Hauben der Hydraulikanlage Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden/Jährlich (je nach dem, was zuerst erreicht wird) Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter aus und aktivieren die Feststellbremse. Wichtig: Die Befestigungen an den Abdeckungen dieser Maschine bleiben nach dem Entfernen an Stellen Sie vor dem Verlassen der...
  • Seite 56: Warten Der Bremsen

    Warten der Bremsen Entfernen Sie über jedem Peilstab die Abdeckung und die an der Abdeckung befestigte Schraube. Reinigen Sie den Bereich um jeden Ölpeilstab und jede Hydraulikanlage (Bild 81). Einstellen der Feststellbremse Wartungsintervall: Nach 100 Betriebsstunden Alle 500 Betriebsstunden dann Hinweis: Diese Schritte müssen nach den ersten 100 Betriebsstunden oder nach dem Entfernen oder...
  • Seite 57: Warten Der Riemen

    Warten der Riemen Prüfen der Riemen Wartungsintervall: Alle 50 Betriebsstunden Ersetzen Sie einen abgenutzten Riemen. Anzeichen eines abgenutzten Riemens sind u. a. das Quietschen des Riemens, wenn er sich dreht, das Schlüpfen der Messer beim Mähen, zerfranste Ränder, Versengen und Risse im Riemen. Austauschen des Mähwerk-Treibriemens g026961...
  • Seite 58: Auswechseln Des Treibriemens Der Hydraulikpumpe

    Nehmen Sie den Riemen ab. Verlegen Sie den neuen Riemen um die Mähwerk- und Bremsspannscheiben unter dem Motor (Bild 84). g027730 Bild 85 1. Positionieren Sie die 3. Stellen Sie sicher, dass Riemenabdeckung. die Nase unter dem Metallriegel ist 2. Schieben Sie die Riemenabdeckung unter die seitlichen Anschläge Bringen Sie die Blechschutzvorrichtung an.
  • Seite 59: Warten Der Bedienelementanlage

    Warten der Bedienelementanlage Anpassen der Stellung des Steuerhebels Die Fahrantriebshebel haben zwei Höhenstellungen: hoch und niedrig. Entfernen Sie die Schrauben, um die Höhe auf den Bediener anzupassen. Kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter aus, stellen die Fahrantriebshebel in die -Stellung und aktivieren die ARRETIERTE EUTRAL Feststellbremse.
  • Seite 60: Einstellen Des Führungsgestänges

    Hinweis: Heben Sie die Maschine nur so weit an, dass sich die Antriebsräder ungehindert drehen. Klemmen Sie den elektrischen Anschluss vom Sitzsicherheitsschalter ab, der sich unter dem unterem Sitzkissen befindet. Hinweis: Der Schalter ist Teil des Sitzes. Schließen Sie vorübergehend ein Überbrückungskabel an den Klemmen des Hauptkabelbaums an.
  • Seite 61: Einstellen Des Fahrantriebsstoßdämpfers

    Einstellen des Stellen Sie die Fahrantriebshebel in die Rückwärts-Stellung und üben Sie etwas Druck Fahrantriebsgelenks für die auf den Hebel aus, damit die Federn die Hebel wieder in die Neutral-Stellung bringen. arretierte Neutral-Stellung Hinweis: Das Rad darf sich nicht mehr drehen, kann sich aber leicht rückwärts drehen.
  • Seite 62: Warten Der Hydraulikanlage

    • Konsultieren Sie beim Einspritzen unter Peilstab. die Haut sofort einen Arzt. In die Haut eingedrungene Flüssigkeit muss innerhalb weniger Stunden von einem Arzt entfernt werden. Warten der Hydraulikanlage Hydraulikölsorte: Toro ® HYPR-OIL ™ 500-Hydrauliköl oder Mobil ® 1 15W-50.
  • Seite 63: Wechseln Des Hydrauliköls Und Der -Filter

    Mobil ® 1 verwenden (häufiger in schmutzigen oder staubigen Bedingungen. Alle 500 Betriebsstunden—Wechseln Sie die Hydraulikfilter und das -öl, wenn Sie als Öl Toro ® HYPR-OIL ™ 500 verwenden (häufiger in schmutzigen oder staubigen Bedingungen). Zum Auswechseln des Hydrauliköls müssen die Filter entfernt werden.
  • Seite 64: Warten Des Mähwerks

    Warten des Mähwerks Nivellieren des Mähwerks Einrichten der Maschine Hinweis: Stellen Sie sicher, dass das Mähwerk nivelliert ist, bevor Sie die Schnitthöhe abstimmen. Stellen Sie das Mähwerk auf eine ebene Fläche. Kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter aus, stellen die Fahrantriebshebel in die -Stellung und aktivieren die ARRETIERTE EUTRAL...
  • Seite 65 g009196 Bild 96 1. Ein Wert von 7,6 cm ist für 3. Messen Sie an Stellung A richtig dieser Stelle von der Messerspitze zur festen Oberfläche g027343 2. Ein Wert von 8,3 cm an 4. Messen Sie an beiden Bild 95 Stellung B ist richtig Seiten an der Stellung A und B...
  • Seite 66: Warten Der Schnittmesser

    drehen Sie die zentrale Einstellschraube nach links, um sie zu lösen (Bild 99). Hinweis: Lösen oder ziehen Sie die zentrale Einstellschraube so an, dass Sie die Befestigungsschrauben der Schnitthöhenplatte um mindestens ein Drittel des in den Schlitzen verfügbaren Spiels bewegen können. Damit erhalten Sie eine geringe Einstellung nach oben oder unten an jedem der vier Mähwerklenker.
  • Seite 67: Sicherheitshinweise Zum Messer

    Halten Sie Ersatzschnittmesser zum Schärfen und Austauschen bereit. Sicherheitshinweise zum Messer Ein abgenutztes oder beschädigtes Messer kann zerbrechen. Herausgeschleuderte Messerstücke können Sie oder Unbeteiligte treffen und schwere oder tödliche Verletzungen verursachen. Der Versuch, ein g006530 defektes Messer zu reparieren, kann zum Verlust der Bild 100 Sicherheitsabnahme der Maschine führen.
  • Seite 68: Entfernen Der Messer

    103). einen festen Gegenstand geprallt oder wenn es unwuchtig oder verbogen ist. Verwenden Sie Hinweis: Behalten Sie den ursprünglichen nur Originalersatzmesser von Toro, damit eine Winkel bei. optimale Leistung erzielt wird und die Maschine weiterhin den Sicherheitsbestimmungen entspricht. Hinweis: Das Schnittmesser behält Ersatzmesser anderer Fabrikate können die...
  • Seite 69: Einbauen Der Messer

    WARNUNG: Mähwerkhubarme haben gespeicherte Energie. Ein Entfernen des Mähwerks ohne Ablassen der gespeicherten Energie kann zu g000553 Bild 104 schweren oder tödlichen Verletzungen führen. 1. Messer 2. Ausgleichsmaschine Versuchen Sie nicht, das Mähwerk vom vorderen Rahmen aus zu demontieren, ohne Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis das die gespeicherte Energie abgelassen zu Messer ausgewuchtet ist.
  • Seite 70: Austauschen Des Ablenkblechs

    g009197 Bild 107 g009038 1. Rechter Stabilisator Bild 106 2. Mähwerkstrebe (Bild zeigt rechte Seite) 1. Kupplungsriemenscheibe 5. Rechteckiges Loch im 3. Entfernen Sie die Ansatzschraube und Mutter. Spannarm für die Ratsche 4. Entfernen Sie die Ansatzschraube und Mutter. 2. Mähwerkriemen 6.
  • Seite 71: Reinigung

    Reinigung Entfernen Sie defekte oder abgenutzte Ablenkbleche (Bild 108). Reinigen unter dem Mähwerk Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter aus, stellen die Fahrantriebshebel in die -Stellung und aktivieren die ARRETIERTE EUTRAL Feststellbremse. Stellen Sie vor dem Verlassen der Bedienungsposition den Motor ab, ziehen den Schlüssel ab und warten, bis alle beweglichen g015594...
  • Seite 72: Einlagerung

    Einlagerung Geben Sie einen Stabilisator auf Mineralölbasis zum Benzin im Tank. Befolgen Sie dabei die Mischanweisungen Reinigen und Einlagern der des Herstellers des Stabilisators. Verwenden Sie keinen Stabilisator auf Maschine Alkoholbasis (Ethanol oder Methanol). Hinweis: Ein Kraftstoffstabilisator wirkt Kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter am effektivsten, wenn er frischem Kraftstoff aus, aktivieren Sie die Feststellbremse, drehen beigemischt und ständig verwendet wird.
  • Seite 73: Fehlersuche Und -Behebung

    Anschlüsse auf guten Kontakt. 7. Eine Sicherung ist durchgebrannt. 7. Tauschen Sie die Sicherung aus. 8. Das Relais oder der Schalter ist 8. Setzen Sie sich dann mit Ihrem Toro abgenutzt oder beschädigt. Vertragshändler in Verbindung. Der Motor springt nicht an, kann nur 1.
  • Seite 74 6. Wenden Sie sich an den Toro-Vertragshändler. 7. Die Motorbefestigung ist lose oder 7. Setzen Sie sich dann mit Ihrem abgenutzt. Toro-Vertragshändler in Verbindung. Die Maschine mäht mit unterschiedlicher 1. Die Schnittmesser sind stumpf. 1. Schärfen Sie die Messer. Schnitthöhe.
  • Seite 75 Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Die Kupplung kann nicht eingekuppelt 1. Eine Sicherung ist durchgebrannt. 1. Tauschen Sie die Sicherung aus. werden. Prüfen Sie den Spulenwiderstand, die Batterieladung, das Ladesystem und die Kabelanschlüsse und tauschen Sie ggf. Komponenten aus. 2. Niedrige Spannung an der Kupplung. 2.
  • Seite 76: Schaltbilder

    Schaltbilder g009180 Schaltbild (Rev. A)
  • Seite 77 Hinweise:...
  • Seite 78 Hinweise:...
  • Seite 79 Produktrückruf bittet Toro Sie, Toro direkt oder über den lokalen Vertragshändler bestimmte persönliche Informationen mitzuteilen. Das Garantiesystem von Toro wird auf Servern in USA gehostet; dort gelten ggf. andere Vorschriften zum Datenschutz ggf. als in Ihrem Land. Wenn Sie Toro persönliche Informationen mitteilen, stimmen Sie der Verarbeitung der persönlichen Informationen zu, wie in diesem Datenschutzhinweis beschrieben.
  • Seite 80 Situationen würde die gewerbliche Garantie gelten. Für den Käufer gelten die gesetzlichen Vorschriften jedes Landes. Die Rechte, die dem Käufer aus diesen gesetzlichen Vorschriften zustehen, Einige Motoren, die in LCE-Produkten von Toro eingesetzt werden, haben eine Garantie vom werden nicht von dieser Garantie eingeschränkt. Motorhersteller.

Inhaltsverzeichnis