Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lokale Servoachse - Testen Und Abstimmen; Testen Des Sollwertausgangs - ABB NextMove e100 Benutzerhandbuch

Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NextMove e100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.6 Lokale Servoachse – Testen und Abstimmen
In diesem Abschnitt wird die Methode zum Testen und Abstimmen einer lokalen Servoachse
beschrieben. Der Antriebsverstärker muss bereits für die grundlegende Stromstärken- oder
Geschwindigkeitsregelung des Motors abgestimmt worden sein. Details zum Erstellen einer
Servoachse finden Sie in Abschnitt 5.4.3.

5.6.1 Testen des Sollwertausgangs

In diesem Abschnitt wird das Testen des Betriebs und der Richtung des Sollwertausgangs
für Achse 0 beschrieben. Im Beispiel wird vorausgesetzt, dass Achse 0 bereits anhand des
standardmäßigen Hardwarekanals 0 als Servoachse konfiguriert wurde (siehe Abschnitt
5.4.3). Es wird empfohlen, den Motor für diesen Test von der Last abzuklemmen.
1. Prüfen Sie, ob die Schaltfläche „Drive
enable" (Antriebsfreigabe) gedrückt ist.
2. Klicken Sie in der Toolbox auf das Symbol
„Edit & Debug".
3. Klicken Sie in das Befehlsfenster.
4. Geben Sie Folgendes ein:
TORQUEREF(0)=5
wobei 0 die Achse ist, die getestet werden
soll. In diesem Beispiel sollte dadurch ein
Sollwert
Ausgangswerts (0,5 V) veranlasst werden,
der am Ausgang DEMAND0 (Stecker X13,
Pin 1) erzeugt werden soll. Sehen Sie sich in Mint WorkBench das Fenster „Spy" (Spion)
auf der rechten Seite an. Wählen Sie oben im Auswahlfeld „Axis" Achse 0 aus.
Die Befehlsanzeige des Fensters „Spy" (Spion) sollte 5 Prozent zeigen (ca.). Wenn es
scheinbar keinen Sollwertausgang gibt, prüfen Sie die elektrischen Verbindungen an X13.
Die Geschwindigkeitsanzeige des Fensters „Spy" (Spion) sollte einen positiven Wert
anzeigen. Wenn der Wert negativ ist, prüfen Sie den DEMAND0-Ausgang und prüfen Sie,
ob die Encoderkanäle A und B richtig verdrahtet wurden.
Bei Bedarf können mit dem Schlüsselwort ENCODERMODE die Kanäle Encoder A und B
vertauscht werden, um den Encoder-Zählwert umzukehren – siehe Mint-Hilfedatei.
Einzelheiten zu Sollwertausgängen finden Sie in Abschnitt 4.2.2.
MN1941WDE
von
+5%
des
maximalen
Betrieb 5-25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis