Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lokale Schrittmotorachse - Testen; Testen Des Ausgangs - ABB NextMove e100 Benutzerhandbuch

Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NextMove e100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.5 Lokale Schrittmotorachse – Testen
In diesem Abschnitt wird die Methode zum Testen von lokalen Schrittmotorachsen
beschrieben. Die Schrittmotorsteuerung verfügt über keine Rückführungsschleife, daher ist
kein Abstimmen erforderlich. Details zum Erstellen einer Schrittmotorachse finden Sie in
Abschnitt 5.4.3.

5.5.1 Testen des Ausgangs

In diesem Abschnitt werden Betrieb und Richtung des Ausgangs getestet. Es ist
empfehlenswert, das System anfänglich zu testen, ohne dass die Motorwelle mit anderen
Maschinen verbunden ist.
1. Prüfen Sie, ob die Schaltfläche „Drive
enable" (Antriebsfreigabe) gedrückt ist.
2. Klicken Sie in der Toolbox auf das Symbol
„Edit & Debug".
3. Klicken Sie in das Befehlsfenster.
4. Geben Sie Folgendes ein:
JOG(0)=2
wobei 0 die Achse ist, die getestet werden
soll, und 2 die Geschwindigkeit ist.
Der
Geschwindigkeit in Benutzereinheiten pro
Sekunde vor; die Geschwindigkeit wird
daher durch den SCALEFACTOR (Abschnitt 5.4.4) beeinflusst. Wenn Sie noch keine
Skalierung ausgewählt haben, veranlasst der Befehl JOG(0)=2 eine Umdrehung mit nur
2 Halbschritten pro Sekunde; es kann daher erforderlich sein, diese Ziffer wesentlich zu
erhöhen, beispielsweise auf 200. Wenn Sie einen Skalierfaktor festgelegt haben, der
Umdrehungen als Benutzereinheit vorschreibt (wie beschrieben in Abschnitt 5.4.4),
veranlasst JOG(0)=2 eine Drehung mit 2 Umdrehungen pro Sekunde. Wenn es
scheinbar keinen Schritt- oder Richtungsausgang gibt, prüfen Sie die elektrischen
Verbindungen zu den der Achse zugewiesenen STEPx- und DIRx-Ausgängen.
MN1941WDE
Befehl
schreibt
JOG
eine
Betrieb 5-23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis