Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Collaboration Hub - Via Chrome - Siemens SIPIX SD100 Bedienhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Remote-Verbindung aufbauen
5. Bestätigen Sie die Meldung "Do you wish to upload selected files?" mit der
Schaltfläche "Ja".
Die Dateien werden auf den lokalen PC kopiert. Das Kopieren von Dateien vom
lokalen PC zum Tablet-PC funktioniert identisch.
6.1.3

Collaboration HUB - via Chrome

Der Collaboration Hub basiert auf Web Real Time Communication (WebRTC).
Dieser erlaubt gängigen Webbrowsern, in diesem Fall Google Chrome, Sprache,
Video und Application Sharing in Echtzeitverbindungen von Browser zu Browser zu
übertragen. Damit kann man mit "WebRTC ad hoc" ohne zusätzliche Plugins oder
Programme mit anderen Usern direkt über das Internet kommunizieren.
Um ein Höchstmaß an Absicherung der Kommunikationsstrecke zu erreichen,
kommt die common Remote Service Platform (cRSP) zum Einsatz.
Voraussetzungen
Anmeldung auf der common Remote Service Platform erfolgt
Tablet-PC ist mit dem Internet verbunden
Audio / Video Collaboration Software "SIPIX RC" ist auf dem Tablet geöffnet
Die common Remote Service Platform wird über den Browser "Google
Chrome" ausgeführt
Hinweis
Aktivieren Sie in Ihrem Browser die Einstellung "Pop-ups erlauben", damit die
Collaboration Session im Browser automatisch aufgerufen werden kann.
Wenn der Pop-up-Blocker noch aktiv ist, erscheint eine Meldung im rechten
Bereich des Adresseingabefelds Ihres Browser. Klicken Sie auf die Meldung und
rufen Sie die geblockte Seite manuell auf.
Um "Collaboration HUB via Chrome" zu starten, muss die Audio / Video
Collaboration Software "SIPIX RC" auf dem Tablet-PC geöffnet sein.
Der Techniker vor Ort öffnet die Software durch Doppelklicken auf das Icon
"RC-HUB" auf dem Homescreen des Tablet-PCs.
Bedienhandbuch SIPIX SD100
11/2017
22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis