Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stechen (Cycle952) - Siemens SINUMERIK 840D sl Bedienhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter
Beschreibung
XDB
2. Einstechgrenze Werkzeug (abs) – (nur bei Bearbeitungsrichtung plan)
DX
maximale Tiefenzustellung - (nur bei konturparallel alternativ zu D)
Am Ende des Schnittes nicht an der Kontur nachziehen.
Am Ende des Schnittes immer an der Kontur nachziehen.
Schnittaufteilung gleichmäßig
Schnittaufteilung an Kante nachziehen
nur bei Schnittaufteilung an Kante ausrichten:
konstante Schnitttiefe
wechselnde Schnitttiefe
Aufmaß
Aufmaß zum Vorschlichten - (nur bei ∇∇∇)
● ja
U1 Konturaufmaß
● nein
U1
Korrekturaufmaß in X- und Z-Richtung (ink) – (nur bei Aufmaß)
● positiver Wert: Korrekturaufmaß bleibt stehen
● negativer Wert: Korrekturaufmaß wird zusätzlich zum Schlichtaufmaß entfernt
Eingrenzen
Bearbeitungsbereich eingrenzen
● ja
● nein
nur bei Eingrenzen ja:
XA
1. Grenze XA ∅
XB
2. Grenze XB ∅ (abs) oder 2. Grenze bezogen auf XA (ink)
ZA
1. Grenze ZA
ZB
2. Grenze ZB (abs) oder 2. Grenze bezogen auf ZA (ink)
Hinterschnitte
Hinterschnitte bearbeiten
● ja
● nein
FR
Eintauchvorschub Hinterschnitte
* Einheit des Vorschubes wie vor Zyklusaufruf programmiert
10.5.9

Stechen (CYCLE952)

Funktion
Wenn Sie einen beliebig geformten Einstich fertigen möchten, nutzen Sie die Funktion
"Stechen".
Bevor Sie den Einstich programmieren, müssen Sie erst die Kontur des Einstichs eingeben.
Ist ein Einstich breiter als das aktive Werkzeug, wird die Breite in mehreren Schnitten
abgespant. Dabei wird das Werkzeug bei jedem Einstich um (maximal) 80% der
Werkzeugbreite verschoben.
Fräsen
Bedienhandbuch, 05/2017, A5E40868956
Technologische Funktionen programmieren (Zyklen)
10.5 Konturdrehen - Fräs-/Drehmaschine
Einheit
mm
mm
s
mm
mm
*
571

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840de slSinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis