Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messen Von Volumen; Ortung Von Verdeckten Objekten - EINHELL BT-UEM 5in1 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

erscheint „M+". Die gemessene Fläche ist
gespeichert.
3. Drücken Sie die Taste „MODE" (7). Nun kann
die zweite Messung erfolgen.
4. Messen Sie die nächste Fläche.
5. Drücken Sie die Taste „+/=" (14). Auf dem
Display (2) wird „+" angezeigt.
6. Drücken nun die Taste „RM" (12). Das Ergeb-
nis der ersten Messung wird in der unteren
Zeile angezeigt.
7. Wenn Sie nun die Taste „+/=" (14) erneut drü-
cken, werden die beiden Messungen addiert
und das Ergebnis in der untern Zeile ange-
zeigt.
8. Um weitere Messwerte zu addieren, wieder-
holen Sie einfach die Schritte 2 bis 7.
9. Wenn Sie die Taste „MODE" (7) drücken,
verlassen sie den Additions-Modus und die
Werte werden gelöscht.

6.1.5 Messen von Volumen

1. Durch verschieben des Funktionsschalters
(11) auf „Distance" schaltet sich das Display
(2) ein.
2. Drücken Sie die Taste „MODE" (7) zweimal.
Dadurch blinkt im Display (2) „L" (Length =
Länge) auf.
3. Um die Länge zu messen, drücken Sie nun
die Taste „READ" (6). In der oberen Zeile
erscheint die gemessene Länge und „W"
(Width = Weite) beginnt zu blinken.
4. Drücken Sie erneut die Taste „READ", um nun
die Breite zu messen. In der oberen Zeile er-
scheint die gemessene Breite und „H" (Higth
= Höhe) beginnt zu blinken.
5. Drücken Sie nun nochmal die Taste „Read",
um die Höhe zu messen. In der oberen Zeile
erscheint die gemessene Höhe.
6. In der unteren Zeile wird nun das Gesamtvo-
lumen angezeigt.
6.1.6 Addieren von Volumina
1. Messen Sie ein Volumen, wie im Kapitel 6.1.5
beschrieben.
2. Drücken Sie dazu die Taste „M" (4). Das ge-
messene Volumen ist gespeichert, wenn im
Display „M+" erscheint.
3. Wenn Sie die Taste „M" erneut drücken, ist
das Gerät bereit für die zweite Messung.
4. Messen Sie nun das nächste Volumen.
5. Wenn Sie die Taste „+/=" drücken, erscheint
auf dem Display (2) ein „+".
6. Drücken Sie nun die Taste „RM" (12). Das
Ergebnis der ersten Messung wird in der un-
teren Zeile angezeigt.
Anl_BT-UEM_5in1_D.indb 9
Anl_BT-UEM_5in1_D.indb 9
D
7. Drücken Sie erneut die Taste „+/=", so werden
die beiden Messungen addiert und das Er-
gebnis in der unteren Zeile angezeigt.
8. Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 7, um wei-
ter Messwerte zu addieren.
9. Um den Additions-Modus zu verlassen, drü-
cken Sie die Taste „MODE" (7). Alle Werte
werden gelöscht.

6.2 Ortung von verdeckten Objekten

6.2.1 Aufspüren von Stromleitungen und
Metall
Gefahr!
Das Messwerkzeug kann keine einhundert-
prozentige Sicherheit garantieren. Um Gefah-
ren ausschließen zu können, ist es notwendig
sich vor jedem Bohren, Sägen oder Fräsen
in Wände, Decken oder Böden durch andere
Informationsquellen wie Baupläne, Fotos aus
der Bauphase etc. abzusichern.
Nachdem ein Material in der Wand erkannt
wurde, muss immer überprüft werden, ob es
sich um eine spannungsführende Leitung
handelt.
Das Arbeiten im Bereich der elektrischen
Leitungen ist nur erlaubt, wenn die Strom-
versorgung getrennt ist. Wenden Sie sich im
Zweifelsfall an einen Elektriker oder an einer
ähnlich qualifizierten Person.
Balken und Träger sind meist in regelmäßi-
gen Abständen hinter Wänden oder Decken.
Unterschiedliche Abstände haben z.B. elek-
trische Leitungen oder Wasserleitungen. Be-
stimmen Sie den Abstand der Objekte bevor
Sie anfangen an den Wänden oder Decken
zu arbeiten.
Abhängig von der Oberflächenbeschaffenheit
können Messfehler auftreten.
Das erkannte Objekt kann breiter oder sch-
maler sein als auf dem Display angezeigt.
Dies ist von der Tiefe abhängig.
Hinweis!
Es kann hilfreich sein, die Objektsuche mit einer
um 90 ° gedrehten Suchrichtung zu wiederholen
(Siehe Bild 4), um die Ausdehnung des Objekts
besser bestimmen zu können.
Metallstreben, die parallel zum Gerät verlaufen,
können den Sensor des Geräts stören.
Die Daueranzeige von nur einem Balken bedeutet
nicht, dass ein Objekt erkannt wurde. Sie können
nur sicher sein, ein Objekt erfasst zu haben, wenn
- 9 -
09.05.2017 13:42:19
09.05.2017 13:42:19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis