Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lasermarkierung; Batterieanzeige; Reinigung, Wartung Und Ersatzteilbestellung - EINHELL BT-UEM 5in1 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.3 Lasermarkierung

Das Gerät enthält einen Klasse-2-Laser. Richten
Sie den Laser niemals auf Personen oder Tiere!
Blicken Sie niemals direkt in den Strahl. Der Laser
kann Augenschäden hervorrufen.
Die Lasermarkierung können Sie benutzen, wenn
Sie Bilder, Schränke, o. Ä. senkrecht bzw. waage-
recht ausrichten wollen.
Um die Funktion zu starten, schieben Sie den
Funktionsschalter (11) auf „Laser", die Laserlinie
wird nun projiziert.
6.3.1 Waagerechte Laserlinie
Achtung!
Gehen Sie vorsichtig mit den Haltenadeln um.
Diese sind sehr spitz und können Verletzungen
hervorrufen.
1. Halten Sie den Multidetektor an die Wand.
Um den Multidetektor waagerecht auszurich-
ten, nehmen Sie die integrierte Libelle zur
Hilfe. Wenn die Blase zwischen den beiden
Markierungen steht, ist das Gerät waagege-
recht ausgerichtet.
2. Drücken Sie nun die beiden Tasten für die
Haltenadeln (5)+(13) fest nach unten, da-
durch bohren sich die Haltenadeln leicht in
die Wand und verhindern ein verrutschen des
Multidetektors.
3. Das Gerät wirft einen Waagerechten Laser-
strahl an die Wand.
6.3.2 Senkrechte Laserlinie
1. Befestigen Sie einen Faden an der Öse am
Messpunkt (1).
2. Hängen Sie nun den Multidetektor an die
Wand, wird an der von Ihnen gewünschten
Position eine senkrechte Laserlinie an die
Wand projiziert.

6.4 Batterieanzeige

Wenn im Display (2) ein Batteriesymbol ange-
zeigt wird, ist dies ein Zeichen dafür, dass diese
schwach wird. Bitte wechseln Sie die Batterie
schnellstmöglich aus, um ein verfälschen der
Messergebnisse zu verhindern (siehe Kapitel 5.
Vor Inbetriebnahme).
Anl_BT-UEM_5in1_D.indb 11
Anl_BT-UEM_5in1_D.indb 11
D
7. Reinigung, Wartung und
Ersatzteilbestellung
7.1 Reinigung
Lagern und transportieren Sie das Messwerkzeug
nur in der mitgelieferten Schutztasche und halten
Sie den Laserdistanzmesser stets sauber.
Tauchen Sie das Messwerkzeug nicht in Wasser
oder andere Flüssigkeiten. Verwenden Sie für das
Reinigen des Geräts bei leichten Verschmutzun-
gen keine Reinigungs- oder Lösungsmittel son-
dern wischen Sie es mit einem feuchten Tuch ab.
Die Empfangslinse muss mit großer Sorgfalt ge-
pfl egt werden.
7.2 Wartung
Im Geräteinneren befi nden sich keine weiteren zu
wartenden Teile.
7.3 Ersatzteil- und Zubehörbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende An-
gaben gemacht werden;
Typ des Gerätes
Artikelnummer des Gerätes
Ident-Nummer des Gerätes
Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatz-
teils
Aktuelle Preise und Infos fi nden Sie unter
www.isc-gmbh.info
Tipp! Für ein gutes Arbeits-
ergebnis empfehlen wir
hochwertiges Zubehör von
! www.kwb.eu
welcome@kwb.eu
- 11 -
09.05.2017 13:42:19
09.05.2017 13:42:19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis