Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionen; Betriebsmäßiges Schalten Des Motorstarters 3Rm1; Direktstarter - Siemens SIRIUS 3RM11 Gerätehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIRIUS 3RM11:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.5

Funktionen

3.5.1
Betriebsmäßiges Schalten des Motorstarters 3RM1
Typisches Einsatzgebiet des Motorstarter 3RM1 ist das Schalten und Schützen von
Motoren. Sie können den Motorstarter 3RM1 auch an ohmschen Lasten, z. B. an Heizungen,
betreiben.
Hinweis
Bei den Motorstartern 3RM1 sind Mindestlasten zu beachten.
Weitere Informationen finden Sie im Kapitel "Mindestlaststrom (Seite 57)".
ACHTUNG
Sachschäden durch Betrieb kapazitiver Lasten
Beim Einsatz kapazitiver Lasten können durch hohe Einschaltströme die
Schaltkomponenten im Motorstarter 3RM1 zerstört werden.
Betreiben Sie keine kapazitiven Lasten, wie z. B. Frequenzumrichter, am Motorstarter
3RM1. Der Betrieb von Einphasen-Kondensatormotoren ist zulässig.
ACHTUNG
Sachschäden bei Betrieb an nicht sinusförmigen Spannungen
Beim Betrieb an Frequenzumrichtern können durch nicht sinusförmige Spannungen die
Schaltkomponenten im Motorstarter 3RM1 zerstört werden.
Betreiben Sie den Motorstarter 3RM1 nicht an Ausgängen von Frequenzumrichtern.
3.5.1.1

Direktstarter

Motorstarter 3RM1 als Direktstarter verwenden
Alle Motorstarter 3RM1 können als Direktstarter verwendet werden.
Zum Einschalten des Motorstarters 3RM1 legen Sie Steuerspannung am Eingang IN1 an.
Nach dem Abschalten des Motors nimmt der Motorstarter nach 500 ms einen erneuten Start
an.
Sie können die Ausführungen des Motorstarters 3RM1 mit einem Bemessungsbetriebsstrom
von 7 A auch zum betriebsmäßigen Schalten ohmscher Lasten bis zu I
Motorstarter SIRIUS 3RM1
Gerätehandbuch, 11/2013, A5E0345285095010A/RS-AB/002
Beschreibung
3.5 Funktionen
= 10 A einsetzen.
AC51
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sirius 3rm13Sirius 3rm1 serie

Inhaltsverzeichnis