Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Richtlinien; Egb-Richtlinien - Siemens SIRIUS 3RM11 Gerätehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIRIUS 3RM11:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Richtlinien

B.1

EGB-Richtlinien

Was bedeutet EGB?
Alle elektronischen Baugruppen sind mit hochintegrierten Bausteinen oder Bauelementen
bestückt. Diese elektronischen Bauteile sind technologisch bedingt sehr empfindlich gegen
Überspannungen und damit auch gegen Entladungen statischer Elektrizität.
Für diese elektrostatisch gefährdeten Bauteile/Baugruppen hat sich die Kurzbezeichnung
EGB eingebürgert. Daneben finden Sie die international gebräuchliche Bezeichnung ESD für
electrostatic sensitive device.
Elektrostatisch gefährdete Baugruppen werden gekennzeichnet mit dem folgenden Symbol:
ACHTUNG
Elektrostatisch gefährdete Baugruppen können durch Spannungen zerstört werden, die
weit unterhalb der Wahrnehmungsgrenze des Menschen liegen. Diese Spannungen treten
bereits auf, wenn Sie ein Bauelement oder elektrische Anschlüsse einer Baugruppe
berühren, ohne elektrostatisch entladen zu sein. Der Schaden, der an einer Baugruppe
aufgrund einer Überspannung eintritt, kann meist nicht sofort erkannt werden, sondern
macht sich erst nach längerer Betriebszeit bemerkbar.
Motorstarter SIRIUS 3RM1
Gerätehandbuch, 11/2013, A5E0345285095010A/RS-AB/002
B
161

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sirius 3rm13Sirius 3rm1 serie

Inhaltsverzeichnis