Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manuelle Programmierung; Manual Programming; Adressen Für Alle Signale Automatisch Mit Einem Befehl Einstellen - Viessmann 52292 Bedienungsanleitung

Doppel-multiplexer für 2 lichtsignale mit multiplex-technologie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 52292:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

wirkt dies ebenso auf das Vorsignal mit der gleichen Adres-
se. Damit zeigt das Vorsignal die 4 Begriffe des folgenden
Hauptsignals richtig an.

5.9 Manuelle Programmierung

-
Rote Taste „Adresse" lange drücken.
-
Die rote LED am Modul fängt an zu blinken, genauso
wie die grüne LED am ersten Signal. Das bedeutet,
dass jetzt das Hauptsignal des ersten Signals program-
miert werden kann. Falls hier kein Signal angeschlossen
ist, wird automatisch das nächste Signal ausgewählt.
-
Mit jedem Druck auf die Taste „Adresse" wechselt man
zum nächsten Signal. Ist ein Vorsignal am Mast eines
Hauptsignals, muss dieses mit der Adresse des nach-
folgenden Hauptsignals adressiert werden. Sind alle Si-
gnale adressiert, wechselt der Decoder auf das andere
Protokoll (von Motorola auf DCC oder umgekehrt).
-
Durch langes Drücken der roten Taste „Adresse" bzw.
wenn man durch alle Signale durch getippt hat, verlässt
man den Programmiermodus wieder.
Hinweis:
Ein Digitalbefehl von der Zentrale programmiert das
Signal, das gerade ausgewählt ist und deshalb grün
blinkt.
Langsames Blinken bedeutet Motorola, schnelles Blin-
ken DCC.
Wenn das Vorsignal eines Signals auf unabhängige
Steuerung gestellt ist (DIP-Schalter 4 und 5 on) dann
kann man auch das Vorsignal auswählen und auf eine
weitere unabhängige Adresse programmieren.
Mehrbegriffige Signale brauchen mehr als eine Adres-
se. Man sollte also entsprechende Lücken zwischen
den Adressen frei halten, damit nicht 2 Signale gleich-
zeitig geschaltet werden!
5.10 Adressen für alle Signale
automatisch mit einem Befehl einstellen
Wenn der DIP-Schalter 6 eingeschaltet ist, kann man die
Adressen für alle Signale mit einem Digitalbefehl einstellen:
-
Rote Taste „Adresse" für Protokollauswahl lange drü-
cken, siehe Kapitel 5.3.
-
Die rote LED beginnt zu blinken, genauso wie alle grü-
nen Signal-LEDs.
-
Ein Digitalbefehl von der Zentrale programmiert alle
Signale mit aufeinanderfolgenden Adressen.
Hinweis:
Langsames Blinken der roten LED am Art. 52292 im Pro-
grammiermodus bedeutet Motorola-Format, schnelles
Blinken DCC-Format. Nochmaliges Drücken der roten
Taste „Adresse" bewirkt den Wechsel des Doppel-Mul-
tiplexers in das jeweils andere Protokoll (von Motorola
auf DCC oder umgekehrt).
12
4 aspects of the following home signal will be correctly
displayed by the distant signal.

5.9 Manual programming

-
Press the red button "Adresse" for a long time.
-
The red LED of the module and the green LED of the
first signal start blinking. That indicates that the first
signal is now ready for programming. Should no signal
be connected to the output for the first signal, then the
second signal will start blinking.
-
Each pressing of the button "Adresse" switches the
module from one signal to the next. If a distant signal
is mounted on the mast of the first home signal, it must
be programmed to the address of the following home
signal. Once all signals have been programmed, the
module changes to the other digital format (from Mo-
torola to DCC or reverse).
-
Once you have gone through all signals or if you press
the red button "Adresse" a bit longer, the module leaves
the programming mode.
Note:
A command from the command station programs the
currently selected signal, whose green LED is blinking.
Slow blinking indicates Motorola-, fast blinking DCC-
mode.
If a distant signal is configured to independent control
(DIP-switches 4 and 5 on), you may also select this
distant signal and program it to its own independent
address.
Multi-aspect signals need more than one address, so
keep sufficient numbers free to avoid unintentional
switching of other signals (with the same address)!
5.10 Automatic programming of all
signals with one command
If the DIP-switch 6 is set to "on", you may program the ad-
dresses of all signals with one digital command:
-
Press the red button "Adresse" for a long time to select
the protocol, see chapter 5.3.
-
The red LED and the green LEDs of the signals start
blinking.
-
A command from the command station programs all
signals with consecutive addresses.
Note:
Slow blinking of the red LED of the module indicates
the programming mode in Motorola-format. Fast blink-
ing indicates DCC. Another pressing of the red button
"Adresse" causes the module to change over into the
respective other data format (from Motorola to DCC or
vice versa).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis