Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werkseinstellung; Factory Setting; Adressen Für Die Einzelnen Signale Manuell Einstellen; Manuelle Programmierung - Viessmann 52292 Bedienungsanleitung

Doppel-multiplexer für 2 lichtsignale mit multiplex-technologie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 52292:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.7 Werkseinstellung

Setzen Sie das Modul auf Werkseinstellungen zurück,
indem Sie bei gedrückter roter Taste „Adresse", die Be-
triebsspannung einschalten. In der Werkseinstellung ist
das Modul auf die Motorola-Adresse 1 und die Optionen
gemäß der Stellung der DIP-Schalter konfiguriert. Vorher
konfigurierte Signale werden hierdurch gelöscht und die
angeschlossenen Signale und die DIP-Schalter werden
neu eingelesen.
5.8 Adressen für die einzelnen Signale
manuell einstellen
Wenn der DIP-Schalter 6 ausgeschaltet ist, kann man
alle Signalköpfe einzeln auf beliebige Adressen program-
mieren. Bitte beachten Sie, dass mehrbegriffige Signale
ggf. mehrere Adressen pro Signalkopf brauchen. Diese
Adressen sind immer aufeinanderfolgende Adressen. Die
Signalköpfe können allerdings beliebige Anfangsadres-
sen haben.
Durch diese freie Adresszuordnung können Sie eine we-
sentliche Funktion realisieren, nämlich den virtuellen Si-
gnalbus: Ein Vorsignal lässt sich gezielt auf die gleiche
Adresse eines folgenden Hauptsignals programmieren.
Wenn nun das folgende Hauptsignal gestellt wird, dann
wirkt dies ebenso auf das Vorsignal mit der gleichen
Adresse. Damit zeigt das Vorsignal die 4 Begriffe des fol-
genden Hauptsignals richtig an.

5.9 Manuelle Programmierung

-
Rote Taste „Adresse" lange drücken.
-
Die rote LED am Modul fängt an zu blinken,
genauso wie die grüne LED am ersten Signal. Das
bedeutet, dass jetzt das Hauptsignal des ersten Si-
gnals programmiert werden kann. Falls hier kein Si-
gnal angeschlossen ist, wird automatisch das nächste
Signal ausgewählt.
-
Mit jedem Druck auf die Taste „Adresse" wechselt
man zum nächsten Signal. Ist ein Vorsignal am Mast
eines Hauptsignals, muss dieses mit der Adresse des
nachfolgenden Hauptsignals adressiert werden. Sind
alle Signale adressiert, wechselt der Decoder auf das
andere Protokoll (von Motorola auf DCC oder umge-
kehrt).
-
Durch langes Drücken der roten Taste „Adresse" bzw.
wenn man durch alle Signale durch getippt hat, ver-
lässt man den Programmiermodus wieder.

5.7 Factory setting

Set the module back to factory setting by turning on the
power while pressing the red button "Adresse". In factory
setting the Motorola address is 1 and the options are con-
figured according to the setting of the DIP-switches.The
pre-configured signals will be erased and the connected
signals and the DIP-switches will be read in again.
5.8 Manual setting of individual
addresses for the signals
If the DIP-switch 6 is turned off you may program all
signal heads individually and to any address you may
choose. Please note that multi-aspect signals require
more than one address and that they have to be con-
secutive. However, the basis address of each signal may
be chosen as you desire.
This free assignment of addresses allows you to real-
ize a special feature, namely the virtual Signal- Bus: To
control the distant signal with the address of the following
home signal. If the (following) home signal is set, then the
same command will activate the distant signal. Thus the
4 aspects of the following home signal will be correctly
displayed by the distant signal.

5.9 Manual programming

-
Press the the red button "Adresse" for a long time.
-
The red LED of the module and the green LED
of the first signal start blinking. That indicates that the
first signal is now ready for programming. Should no
signal be connected to the output for the first signal,
then the second signal will start blinking.
-
Each press of the button "Adresse" switches the mod-
ule from one signal to the next. If a distant signal is
mounted on the mast of the first home signal, it should
be programmed to the address of the following home
signal. Once all signals have been programmed, the
module changes to the other digital format (from Mo-
torola to DCC or reverse).
-
Once you have gone through all signals or if you
press the red button "Adresse" a bit longer, the mod-
ule leaves the programming mode.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis