Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dip-Schalter - Hitachi L200 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für L200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DIP-Schalter

Der Umrichter hat drei interne DIP-Schalter, die sich, wie unten dargestellt,
rechts neben den Steuerklemmleisten befinden. Dieser Abschnitt ist nur eine
Einleitung, und bezieht sich auf Kapitel in denen die DIP-Schalter genauer
beschrieben werden.
Der DIP-Schalter SR/SK (Source/Sink) stellt die digitalen Eingänge
SR
für eine Sink- oder Source-Beschaltung ein. Die Vorgehensweise zur
Installation und des Systemtests, die in diesem Kapitel beschrieben
SK
wurde, benötigt keine Verdrahtung der Eingangsklemmen. Die SR/
SK-Schaltereinstellung wird genauer im Kapitel "Verwendung Einga-
ngsklemmen" auf Seite 4–9 beschrieben.
Der DIP-Schalter 485/OPE (RS-485/OPE-Bedienung) stellt die
485
serielle Umrichter-Schnittstelle RS-485 ein. Die Umrichter-Tastatur
(OPE-SRmini) kann direkt am Umrichter oder über ein Kabel an der
seriellen Schnittstelle betrieben werden. Diese Anwendung funktio-
niert bei beiden Schalterstellungen. Die Verbindung mit einer
OPE
„intelligenten" Bedieneinheit erfordert auch die passenden Ein-
stellungen. Bei Verwendung von digitalen Bedieneinheiten (wie OPE-
SR oder OPE-0EX) muss der Schalter auf „OPE" eingestellt werden.
Soll eine Steuerung über ModBus erfolgen, muss er auf „485"
eingestellt werde. Mehr Informationen in Kapitel "Verbindung des
Umrichters mit dem ModBus" auf Seite B–3
Der DIP-Schalter TM/PRG (Terminal [Klemmen]/Programmierung)
TM
legt die Grundfunktionen fest. Parameter A001 gibt die Einstellung
für die Fequenzsollwertvorgabe und Parameter A002 die Einstellung
für den Start/Stop-Befehl vor. Dies ermöglicht eine Auswahl der
Einstellungen zwischen Eingangsklemmen, Bedientasten und
PRG
Potentiometer, ModBus etc.
Bei Schalterstellung „PRG" erfolgt die Steuerung über die Parameter
A001/A002. Bei Schalterstellung „TM" erfolgt die Ansteuerung der
Motorgeschwindigkeit über die analogen Eingänge bzw. der Start-
befehl wird über die Klemmen vorgegeben. Mehr Informationen in
Kapitel "Vorgabe Steuerungseinstellungen" auf Seite 3–12.
Umrichter L200
SR
485
TM
SK
OPE
PRG
2–7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis