Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hitachi L200 Handbuch Seite 225

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für L200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehler
Beschreibung
Code
E11
CPU Fehler
E22
E12
Externe Störung
E13
Wiederanlaufsperre
E14
Erdungsfehler
E15
Eingangsüberspannung
E21
Übertemperatur
Umrichter
E30
Treiberfehler
E35
Thermistor
E60
Kommunikationsfehler
- - -
Unterspannung
(kurzzeitig) mit Abschal-
tung des Ausgangs
NOTE: Bei Auftreten eines EEPROM-Fehlers (E08), muss sichergestellt sein
das die Parameterwerte richtig sind. Durch Abschalten der Netzversorgung
während eines RESET-Signals an einem digitalen Eingang wird, bei Wiederein-
schalten der Netzversorgung, ein EEPROM-Fehler auftreten.
Wahrscheinliche Ursache(n)
Interner Fehler der CPU
Auslösen einer externen Störung
Bei Einschalten der Versorgungsspannung
wurde bei aktiver Wiederanlaufsperre (USP)
während des RUN-Befehls ein Fehler erzeugt.
Der Umrichter geht auf Störung und geht
solange nicht in den RUN-Modus, bis der Fehler
quittiert wurde
Erdungsfehler zwischen Umrichterausgang und
Motor. Diese Funktion schützt den Motor, jedoch
keine Personen
Eingangsspannung nach dem Einschalten für
100s höher als erlaubt. Bei Überspannung geht
der Umrichter in den Fehlerzustand. Nach
Quittieren der Störung kann der Umrichter erneut
gestartet werden.
Temperatur im Umrichter zu hoch. Der Thermo-
fühler im Umrichter erkennt eine zu hohe
Temperatur der Leistungselektronik.
Interner Umrichterfehler zwischen CPU und
Ansteuereinheit, begründet durch starke
elektrische Störungen. IGBT-Modul wird vom
Umrichter abgeschaltet.
Bei Anschluss eines Thermistors an den
Klemmen [5] und [L] des Umrichters ist eine
Übertemperatur des Motors festgestellt worden
Überwachungszeit des Umrichters für eine
Netzwerkverbindung ist abgelaufen
Abschaltung des Motorausgangs durch zu
geringe Eingangsspannung. Fehlermeldung bei
fehlgeschlagenem Neustart.
Umrichter L200
6–7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis