Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hochfrequenzentstörfilter - Hitachi L200 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für L200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5–4
Beschreibung der Komponenten
Hochfrequenzentstörfilter
Der Hochfrequenzentstörfilter redu-
ziert Störsignale die von der Um-
richterverdrahtung ausgehen. Er kann
eingangs- als auch ausgangsseitig
verwendet werden. Der Hoch-
frequenzentstörfilter wird mit einem
Montagebügel geliefert. Die Verdrah-
tung muss zur Reduzierung der
Störsignale durch den Filter geführt
werden. Durch 3maliges Umschlin-
gen der Leitungen (4 Windungen) wird
der beste Effekt erzielt. Bei großen
Kabelquerschnitten mehrere Hochfrequenzentstörfilter verwenden (bis zu 4).
Funkentstörfilter
Der Funkentstörfilter reduziert die auftretenden Störsignale die durch den
Umrichter erzeugt werden. Anschluss an der Eingangsseite des Umrichters. Die
Baureihe FFL100 ist erforderlich für EMV-Klasse A (Europa) und C-TICK
(Australien). Sehen Sie auch Kapitel "CE–EMV Installations-Richtlinien" auf
Seite D–2.
WARNING: Der Funkentstörfilter hat einen hohen internen Ableitstrom
zwischen Netzverdrahtung und Gehäuse. Den Schutzleiter des Funkenstörfilters
vor der Netzverbindung angeschließen, um Stromschläge oder Verletzungen zu
vermeiden.
Kapazitiver Entstörfilter
Der kapazitive Entstörfilter reduziert Störsignale die von der eingangsseitigen
Umrichterverdrahtung ausgehen. Er erreicht keine CE-Klassifizierung und wird
eingangsseitig an den Umrichter angeschlossen. Es gibt zwei Baureihen -
Umrichter 200V oder 400V. Beachten Sie zur Installation des kapazitiven
Entstörfilters die mitgelieferte Dokumentation.
Zwischenkreisdrossel
Die Zwischenkreisdrossel unterdrückt vom Umrichter erzeugte Schwingungen.
Sie verringert die Hochfrequenzanteile der internen Gleichspannung des
Umrichters. Dies kein Schutz für den Diodengleichrichter.
ZCL–xxx
FFL100–xxx

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis