Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kühlkreislauf Für Edelstahl-Kühlkörper - Siemens SINAMICS S120 Gerätehandbuch

Leistungsteile chassis flussigkeitsgekuhlt
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kühlkreislauf, Kühlmitteleigenschaften und Betauungsschutz
9.1 Kühlkreisläufe
9.1.2
Kühlkreislauf für Edelstahl-Kühlkörper
Für eine optimale Lebensdauer des Kühlkörpers gilt folgende Vorgabe für die Edelstahl-
Kühlkörper (Power Modules FL und GL, Active Line Modules GXL, Motor Modules FXL und
GXL):
● Halboffener Kühlkreislauf in Edelstahltechnik oder ABS, der die Wärme über einen
Wasser - Wasser Wärmetauscher an ein Rückkühlsystem abgibt.
● Kühlkreislauf-Leitungen, Fittings Material aus Edelstahl (Nirosta) oder Stahl (ST37) mit
Frostschutzmittel im Kühlmittel.
Bild 9-2
Empfehlung für offenen Kreislauf
Hinweis
Anforderung an das Kühlmittelreservoir
Im Kühlmittelreservoir muss gewährleistet sein, dass das Kühlmittel abgekühlt wird.
Hinweis
Anordnung der Geräte im Kühlkreislauf
Bei der Anordnung der Geräte im Kühlkreislauf ist zu beachten, dass die SINAMICS S120-
Geräte immer vor den Motoren zu platzieren sind.
Wichtig sind Schmutzfänger (Siebe) mit Maschenweite ≤100 µm, mindestens eine
Druckmessstelle und ein Schauglas für den Service.
Es ist durch anlagenseitige Maßnahmen (z. B. Überwachung der Füllstandshöhe)
sicherzustellen, dass der Kühlflüssigkeitsstand im Kühlmittelreservoir nicht unter ein
gewisses Maß fällt.
Luftblasen in der Kühlflüssigkeit können zur Überhitzung des Gerätes führen. Hinweise zur
Entlüftung sind in Kapitel "Inbetriebnahme (Seite 342)" beschrieben.
312
Leistungsteile Chassis flüssigkeitsgekühlt
Gerätehandbuch, 11/2017, 6SL3097-4AM00-0AP8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis