Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten - EINHELL BM190/JDD 200 Bedienungsanleitung

Bandsägemaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Anleitung BM 190-12 sprachig
D
Beschädigte oder fehlerhafte Schutzeinrich-
tungen sind unverzüglich auszutauschen.
Schneiden Sie keine Werkstücke, die zu klein
sind, um sie sicher in der Hand zu halten.
Die Maschine nicht soweit belasten, daß sie zum
Stillstand kommt.
Drücken Sie das Werkstück immer fest gegen die
Arbeitsplatte.
Entfernen Sie nie lose Splitter, Späne oder
eingeklemmte Holzteile bei laufendem Sägeblatt.
Zum Beheben von Störungen oder zum
Entfernen eingeklemmter Holzstücke die
Maschine ausschalten. - Netzstecker ziehen -
Umrüstungen, sowie Einstell-, Meß- und
Reinigungsarbeiten nur bei abgeschaltetem
Motor durchführen. - Netzstecker ziehen -
Überprüfen Sie vor dem Einschalten, daß die
Schlüssel und Einstellwerkzeuge entfernt sind.
Beim Verlassen des Arbeitsplatzes den Motor
ausschalten und Netzstecker ziehen.
Elektroinstallationen, Reparaturen und
Wartungsarbeiten dürfen nur von Fachleuten
ausgeführt werden.
Sämtliche Schutz- und Sicherheitseinrichtungen
müssen nach abgeschlossener Reparatur oder
Wartung sofort wieder montiert werden.
Die Sicherheits-, Arbeits-, und Wartungshinweise
des Herstellers, sowie die in den Technischen
Daten angegebenen Abmessungen, müssen
eingehalten werden.
Die einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften
und die sonstigen, allgemein anerkannten sicher-
heitstechnischen Regeln müssen beachtet
werden.
Merkhefte der Berufsgenossenschaft beachten
(VBG 7j).
Schließen Sie bei jeder Tätigkeit die Staubab-
saug-Einrichtung an.
Säge nur mit einer geeigneten Absauganlage
oder einem handelsüblichen Industriestaub-
sauger betreiben, um Verletzungen durch
herausfliegende Sägeabfälle zu vermeiden.
I
Augenschutz tragen
N
Gehörschutz tragen
L
Staubschutz tragen
6
16.10.2001 10:31 Uhr
Geräuschemissionswerte
Das Geräusch dieser Säge wird nach DIN EN
ISO 3744; 11/95, E DIN EN 11201 6/96; 6/93,
ISO 7960 Anhang J; 2/95 gemessen. Das Gerät
amArbeitsplatz kann 85 db (A) überschreiten. In
diesem Fall sind Schallschutzmaßnahmen für
den Benutzer erforderlich. (Gehörschutz tragen!)
Schalldruckpegel LPA
Schalleistungspegel LWA
„Die angegebenen Werte sind Emissionswerte und
müssen damit nicht zugleich auch sichere Arbeits-
platzwerte darstellen. Obwohl es eine Korrelation
zwischen Emissions- und Immissionspegeln gibt,
kann daraus nicht zuverlässig abgeleitet werden, ob
zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen notwendig sind
oder nicht. Faktoren, welche den derzeitigen am
Arbeitsplatz vorhandenen Immissionspegel beein-
flussen können, beinhalten die Dauer der Ein-
wirkungen, die Eigenart des Arbeitsraumes, andere
Geräuschquellen usw., z.B. die Anzahl der
Maschinen und anderen benachbarten Vorgängen.
Die zuverlässigen Arbeitsplatzwerte können ebenso
von Land zu Land variieren. Diese Information soll
jedoch den Anwender befähigen, eine bessere
Abschätzung von Gefährdung und Risiko
vorzunehmen."

5. Technische Daten

Netzspannung:
Leistung:
Leerlaufdrehzahl:
Sägebandlänge:
Sägebandgeschwindigkeit:
Schnitthöhe:
Ausladung:
Tischgröße:
Tisch neigbar:
Größe aufgebaut:
Seite 6
Betrieb
Leerlauf
88 dB(A)
74 dB(A)
97 dB(A)
83 dB(A)
230 V ~ 50 Hz
350 Watt
n o : 1300 min
1524 mm
820 m/min
85 mm / 90 °
48 mm / 45 °
290 x 290 mm
0 ° bis 45 °
430 x 305 x 670 mm
-1
190 mm

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

43.083.00

Inhaltsverzeichnis